Lack auf Plastik

  • Wollt hier mal rumfragen ob man vielleicht auf Plastik irgendnen speziellen Lack aufstreichen oder sprühen kann das der au gscheit hält und nicht gleich blättert.


    Weis da jemand was?





    Greetz Andy

  • Der ganz normale der am 2er 1.5er S.i.e. Uno hinten und vorne als Schürze dient. Weis aber net was des für ein Plastik is.



    Greetz Andy

  • du meinst die stoßfänger .... die bestehen aus polypropylen (PP) .. PP lässt sich nicht lackieren ..d.h. es lässt sich lackieren .. blättert dir aber nach einigen monaten ab wenn das teil gebogen wird zum beispiel beim einbauen oder bei hohen vibrationen...ich hab da so n chemiker der hat mir mal was zusammengebraut.. da ging es ... aber ne alternativlösung ist das teil zu beflammen und dann mit einem 2K kunststoffhaftvermittler zu beschichten .. anschliessend füller dann lackieren ... naja .. es gibt viele lackierer die behaupten es ginge .. ich weiss zu 1000000000% dass es nicht geht .. zumindest nicht langfristig.


    hoffe es hat dir geholfen .. MfG

  • hallo slig,


    wenn sich PP nicht lackieren läst, wieso sind dann die stossfänger bei meinem UNO (modell eleganza) in wagen farbe? oder ist das ein anderer kunstoff? bin da jetz etwas verwirrt.

  • Kauf dir Haftvermittler aus dem Baumarkt, sprüh den drauf und anschließend wie gehabt, fillern, schleifen, lackieren. Und es hält 100%ig ;) Hab schon genug Stoßstangen ab und anbauen dürfen am Uno :D

  • du meine sind auch lackiert .. aber es hält nicht ewig ... wenn die stoßfänger nicht beansprucht werden ... dann ist es auch ok .. aber sobald eine kraft auf sie einwirkt .. wie z.B. dehnen.. dann sind die chancen sehr hoch dass es an manchen stellen abplatzt (bei orginalstoßstangen) .. wenn man genau hinschaut sieht man es .. aber naja .. ist ja auch egal .. wenn das für dich (euch) reciht dann ist es ok ... ich hab da größere ansprüche was lackstand etc. angeht.

  • Sorry aber was willst du mit deinem Auto machen? Crash rennen?


    Wenn ich bei ner lackieren Haube mit nem Hammer drauf schlagen dann geht da auch stellenweise der Lack ab...

  • naja, bin ja kein lackierer, aber für stosstangen mach ich weichmacher in den lack. da blättert ganz bestimmt nichts.
    finde ich irgendwie auch logisch bei einem flexiblen teil, dass der lack auf flexibler sein muss.
    bisher hats bei mir jedenfalls sehr gut gehalten. hab sogar beim blauen den unterboden damit gelackt. da kann man mit dem hammer dagegen schlagen, und es blättert nichts, weil der lack eben weicher ist.


    naja, ist meine meinung als unfachmännischer hobbyfünfmalimjahrlackierer. :D

  • am besten kurz anrauhen z.b. mit 120er maschine
    dann ganz wichtig kunstoffverdünnung/reiniger
    abwischen (damit die fette weg sind,aber nur den
    kunstoffverdünner nehmen mit normaler verdünnung
    wird es nur verwischt!)
    haftgrund-füllern-schleifen-lacken-glücklich sein :D




    bussi Mauro

  • ...hmm .. jungs wenn es bei euch hält.. dann will ich um gotteswillen nix dagegen sagen...ich weiss da halt mehr hintergründe als ihr vielleicht was diese ganze lackgeschichte angeht ... das mit dem PP hat eben andere hintergründe .. aber naja .. wenn ihr das hinbekommt freue ich mich wirklich für euch. bei mir hebt es auch .. zu der sache mit den weichmachern ist folgendes zu sagen.. ein lack besteht im großen und ganzen aus hauptsächlich Bindemitteln,Pigmente,Additive (zusatzstoffe)und Füllstoffe. in den heutigen lacken sind überall weichmacher drin .. und zwar sind das diese Additive ... da sind auch noch andere sachen drin.. naja ... wenns euch spass macht additive zusätzlich reinzukippen .. ok :O)...

  • slig, dass da schon weichmacher drin sind glaub ich dir gerne. aber wenn du z.B. ein gummiteil lackierst kommst du als lackierer wohl auch nicht drum herum weichmacher reinzuschütten, oder doch? kanns mir jedenfalls nicht vorstellen. dafür ist der lack viel zu hart..

  • Slig
    als lackierer sag ich dir das man fast alles lackieren kann
    es sind aber die vorgehensweisen die man einhalten muß
    damit alles hält ...und was mit deinen stoßfängern
    alles angestellt wurde... z.b. wenn sie vorher nicht
    abgewaschen worden sind mit dem K-verdünner
    sondern nur mit normaler verdünnung haste schon verloren
    oder noch besser cockpitspray da geht gar nix mehr
    geh mal in eine lackiererei damit und halt sie nur in der
    hand (ich geb dir 2min. und du wirst vor die tür gesetz
    wenn da leute arbeiten die auf quali achten)


    es gibt viele faktoren die zusammenkommen
    damit alles stimmt und die richtigen materialen sowieso




    bussi Mauro

  • Zitat

    Original von FiatUno


    einzigster nachteil daran ist, dass der lacker etwas matter aussieht....fällt einem ungeübtem auge aber kaum auf....


    schöner verschreiber :D
    was interessierts mich wie der lacker nachher aussieht. der kriegt sein geld und gut iss. (lol)


    aber ich denke auch das es nicht verkehrt sein kann, was die ganze lackierszene macht.


    ich selbst hab auch nen weichmacher mit reingekippt. lackierung ist zwar erst n halbes jahr alt aber ich denke auch das es bei normaler (!) beanspruchung hält.


    aber bei diesen bauhaus-haftvermittler-sprühdosen hab ich bisher auch nie probleme gehabt.
    manche knallen die farbe einfach so drauf - da blätterts recht schnell wieder ab.
    werd berichten falls mal was reisst /blättert.

  • Wir nutzen immer Haftvermittler aus dem Baumarkt, rest bessere Farben.
    Bisher keine Probleme. Meine Stoßstange sind ohne Zusätze lackiert, ist etwas problematisch wegen den Steinschlägen aber naja...


    @FiatUno: War dir nicht mal der Handschuhfachdeckel gerissen? :D

  • ...mauro mein freund .. ich bin selber lackierermeister ..also bitte ... ich glaube du hast die falsche ausbildung bekommen ... aber wollen wir doch nicht über die farbe von scheisse diskutgiern oder? .. wir sind doch beide "kollegen" denke ich. weisst du .. ich weiss dass man auch gu´mis lackieren kann .. das hab ich auch schon alles gemacht ... aber wer will schon gummis lackiert haben ? wenn ihr das wollt .. dann kauft euch doch n VW golf oder so was?!? höhöhö...
    abert naja ..sag deinem lackierer .. er kann sich mal info bei einem unserer doktoren im chemiekonzern,die übrigens lacke entwickeln, mal nachfragen wie die chemie so auf verschiedenen untergründen reagiert ..ich weeiss nicht ob sie so ein "lackierer" wie du die chemie umsxchreiben kann. der weichmacher alleine macht es eben nicht aus. aber hey .. jeder wie er will. ich steh nicht so auf argumente die nicht hand und fuss haben .. sowas nenne ich leider "pinsel" ...grundsätzlich gilt jedenfalls ..man kann alles lackieren ... aber was sagt die qualität?!? ich lege sehr viel wert auf qualität .. und als lackierer will ich eben nicht auf glanz verzichten- so wie in deinem beispiel. also fang ich erst gar nicht an zu pfuschen.


    aber wie sagte eins eine bestimmte persönlichkeit ... "jedem das seine"


    falls du noch infos bezüglich lackierens brauchst ... jederzeit ;O) .. ich denke nicht aber dass das der fall seuin wird ... du bist ja schliesslich fachmann .. höhö

  • Wo ist jetzt eigentlich das Problem?!


    Wie Lack auf verschiedene Untergründe reagiert...
    Man trägt doch aber nie den Basislack direkt auf's Material auf?!


    Da kommt doch immer Haftvermittler, Filler/Primer drunter?!


    Wo ist da jetzt das Problem?!
    Und vorallem, wenn das nicht geht, was ist die alternative? Unlackiert?


    Ach ja, Stangen die mti Cockpitspray eingesprüht wurden kannste auch lackieren, Silikonentferner bringt bissel mehr als blöde Verdünnung find ich :D

  • Zitat

    Original von Slig
    ...mauro mein freund .. ich bin selber lackierermeister ..also bitte ... ich glaube du hast die falsche ausbildung bekommen ... aber wollen wir doch nicht über die farbe von scheisse diskutgiern oder? .. wir sind doch beide "kollegen" denke ich. weisst du .. ich weiss dass man auch gu´mis lackieren kann .. das hab ich auch schon alles gemacht ... aber wer will schon gummis lackiert haben ? wenn ihr das wollt .. dann kauft euch doch n VW golf oder so was?!? höhöhö...
    abert naja ..sag deinem lackierer .. er kann sich mal info bei einem unserer doktoren im chemiekonzern,die übrigens lacke entwickeln, mal nachfragen wie die chemie so auf verschiedenen untergründen reagiert ..ich weeiss nicht ob sie so ein "lackierer" wie du die chemie umsxchreiben kann. der weichmacher alleine macht es eben nicht aus. aber hey .. jeder wie er will. ich steh nicht so auf argumente die nicht hand und fuss haben .. sowas nenne ich leider "pinsel" ...grundsätzlich gilt jedenfalls ..man kann alles lackieren ... aber was sagt die qualität?!? ich lege sehr viel wert auf qualität .. und als lackierer will ich eben nicht auf glanz verzichten- so wie in deinem beispiel. also fang ich erst gar nicht an zu pfuschen.


    aber wie sagte eins eine bestimmte persönlichkeit ... "jedem das seine"


    falls du noch infos bezüglich lackierens brauchst ... jederzeit ;O) .. ich denke nicht aber dass das der fall seuin wird ... du bist ja schliesslich fachmann .. höhö




    hmmm , schätze mal da wurde gerade dein berufsstolz angegriffen :D
    leider hat der text nicht einen einzigen dienlichen hinweis. eher wolltest du mauro wohl durch "durch die blume" sagen dass er ein pfuscher ist ? war jedenfalls meine interpretation.


    so wie ich die sache verstanden habe geht es darum wie man die stosstange lackieren kann dass es hält, und vor allem nicht blättert, wie z.B. bei einem steinschlag wie acki schon sagt. glaube nicht dass jeder auf eine "show" lackierung aus ist. und sich dann nicht mal auf die strasse traus aus angst dass irgendwo der lack springt. und da ist weichmacher ganz bestimmt eine ideale lösung. unabhängig vom untergrund.


    was nun eine perfekte lackierung ist und was pfusch........ das ist immer noch ansichtssache ! ich würde meinen lackierer umbringen wenn er mir ne stange lackiert und beim ersten kleinen kratzer blättert der ganze scheiss weg ! Das währe in meinen augen pfusch.


    dass heisst ja nicht dass die leute hier deine fähigkeiten als lackierer unterschätzen. aber man muss unterscheiden wer was und wozu und zu welchem preis machen will.


    ;)

  • ... na acki .. da stimme ich dir völlig zu mit dem silikonentferner .. verdünnungen können bestimmte kunststoffe anlösen .. silikonentferner nicht.
    das mit dem primer, etc ist schon richtig... aber es gibt eeben kunststoffe die nicht zum lackieren geeignet sind .. heisst aber noch lange nicht dass es unmöglich ist.. ich bin eben sehr penibel bei soway .. ich lass da eben ein steinschlagtest durchführen und eine haftungsprobe nach DIN xxx .. naja . so bin halt eben ich .. wenn ich was mache dann halt richtig ... halbschwanger gibtz nicht