Nachdem bei mir mal wieder alle Ventile krum waren, hab ich den Kopf für teuer Geld machen lassen. Jetzt häng ich wieder an der Kiste und schraube.
So dachte ich. Der Knackpunkt war der Bolzen für die Spannrolle. Hab nen neuen besorgt. Als ich den jetzt fett mit Sicherungspampe einschrauben wollte, stellte ich fest, dass das Gewinde im Block wohl platt ist. Heul :sad:
Ich denke jetz kann ich den Block wohl herausnehmen und so´n Helicoil Ding da rein machen (lassen) oder?
Habt ihr noch nen rettenden Einfall?
Ach Mist...

Och nö...
-
-
aufbohren und gleich ein M10x1.25 gewinde rein. das kriegst du dann nie wieder kaputt......und die schraube geht ohne änderungen durch die spannrolle....
hats dir jetzt denn nochmal die ventile verdonnert?
-
Nein. Ich hab ja gemerkt, dass die Spannrolle sich gelockert hatte. Ich frag mich ob der Bolzen da richtig herum drin war. Aber ich denke das kurze Gewinde gehört in den Block. Was für ne Schraube geht durch die Spannrolle? Oder meinst Du einen größeren Bolzen?
Na der Block muss dafür wohl raus oder. Ich glaub auch mit nem Winkelbohrer ist da nicht genug Platz. So´n Scheiß -
Zeig mal ein Bild vom Motorraum. Wenn wirklich was festes im Weg ist (Karosse) und kein Loch in der Nähe (Innenradhaus raus?) dann musste halt ein oder 2 Motorlager losmachen und nen (hydraulischen) Wagenheber drunterstellen. Wenn du keinen hast, günstig leihen oder bei ebay kaufen, kann man immer gut gebrauchen.
Spätestens dann kann man das ohne Probleme machen. Von wegen Motor ausbauen, das wär´s ja. -
Ich überlege ob ich den Bolzen einfach mit dem Schweissgerät anpunkte
-
naja wenn man heute bei fiat eine spannrolle für den uno holt........... dann liefern die nicht mehr nur das lager sondern immer gleich das neuere system, da ist die halterung mit bohrung usw. gleich drin. und zwar für einen 10mm bolzen.
beim 1.6er hab ich, statt büchsen usw. zu machen oder mich damit zu ärgern ein solches lager zu holen den block aufgebohrt, ein M10 Feingewinde reingeschnitten und eine entsprechende schraube rein......die kannst du eigentlich gar nicht mehr abreissen. das anzugsdrehmoment ist um einiges höher.........
-
Hatte heute den Motor schon halb ausgebaut ,aber den Block nicht ganz vom Getriebe bekommen ohne die Antriebswellen etc. zu lösen.
Schon in Panik, mit dem Hintergrund, dass der Wagen ja Montag wieder aus dem Werkraum sein muss, hab ich mal versucht den Bolzen der Spannrolle rauszuschrauben.Dazu hatte ich zwei Schrauben gekontert und fing an zu drehen. Es bewegte sich etwas, aber nicht der Bolzen. Die Schrauben gingen im Verbund runter. Dann hab ich meine fetteste Rohrzange genommen und am Bolzen gedreht. Er bewegte sich nicht. Die superfeste Schraubensicherung hat den Bolzen festgeballert.( Schweissen hätte übrigens Gusselektroden erfordert ).Nun gut, ich lass das so. Einen Satz Ventile hab ich ja nochund demnächst den Sommer Uno.( Nach dem Schweissen und der Kupplung ) Ach, alte Autos , na ja...
-
Hä? Beim OHC ist doch hinter der Spannrolle eine Metallplatte wohinter der Wasserkanal ist. Wieso brauchst du da eine Gußelektrode?
-
Stimmt!
Das Ding war so oxidiert das ich das nicht gesehen hab.