Racing läuft schlecht

  • Hallo zusammen, brauch mal eure Hilfe.
    Folgendes Phänomen:

    nach dem anlassen läuft er kurz gut etwas über 1000U/min, nach einigen sekunden sackt die leerlaufdrehzahl ab bis er fast ausgeht, steigt wieder, sackt wieder ab u.s.w. und läuft solange er kalt is insgesamt sehr niedrig. Warm ist der leerlauf ok.
    Das größere Problem ist folgendes:
    Wenn der Motor kalt ist, aber auch wenn er eigentlich warm ist und nur ca. 10 min abgestellt war, ruckelt er und nimmt kein gas an. nach ein paar minuten läuft er dann soweit normal.
    Laut lamdaanzeige läuft er viel zu mager, kann aber sein dass die lamdasonde kaputt ist und unsinnige werte liefert, der wert springt nämlich ziemlich.
    Unter vollast konnte ich noch nicht testen weil der motor noch nicht eingefahren ist.

    Kennt das jemand, und hat jemand ne idee??

    Gruß
    semlo

  • Irgend ein Temperaturproblem? Vielleicht ein Sensor kaputt? Das ist immer das schwierigste, da man sowas aus der Ferne gar nicht oder nur sehr schwer diagnostizieren kann. Sicher, die Lamdasonde fällt mir da auch ein. Vielleicht sendet sie falsche Werte, so dass er unrund läuft. Vielleicht auch das Kaltlaufregelventil. Halt ihn doch mal an den Tester (bei Bosch oder Fiat) und schau was der dir sagt. :bier:

  • zusatzluftschieber ist sauber und sogar nach fiat handbuch korrekt eingestellt :D

    obra hatte nicht ganz unrecht,
    meine tolle lambdaschaltung hat, wenn ich sie ausgeschalten habe, den lambdawert extrem verfälscht -> steuergerät denkt motor läuft zu fett -> weniger sprit -> magerruckeln.
    jetz läuft er prima, hab sogar geschafft eine ziemlich konstante leerlaufdrehzahl kalt und warm zu bekommen, und zwar unter 1200 :D ! Das hatte bisher keiner meiner uno turbos!!


    @ obra
    vorne unten am zylinderkopf, in fahrtrichtung links

  • Du hast doch nen Racing oder? :D
    Wenn ich mir unseren anschaue, Kollege sein Golf mit 276er Schrick ist nen Scheiß dagegen. Was unser da zurecht zuckelt! Wenn man sich das Hosenrohr anschaut dann wird einem klar wieso die Lader/Krümmer reißen.

  • Bei dem Racing einen vernünftigen Leerlauf hin zu bekommen ist unmöglich....

    Der 1.3er läuft dagegen wie ein Reihensechszylinder
    ;(

  • der lambdawert muss von fett-nach mager immer hin und her pendeln. das ist absicht weil sonst der kat garnicht arbeiten kann :)
    aber meine l-sonde liefert im bereich fett n komisches signal.
    weiss nicht ob das an der anzeige liegt. da leuchten eigentlich immer so 5-6 leds. im mageren bereich ist das nicht so.

  • @ perry
    kannst dich am samstag selbst davon überzeugen, traumhafter leerlauf (bei 1100, niedriger stell ich bei der kiste generll net ein, damit se net ausgeht wenn se nen schlechten tag hat) :D

    Pendeln tut mein lambdawert (laut multimeter) viel zu wenig, schwankt nur so zwischen 0,45 und 0,55 Volt bei leerlauf und halbgas im stand. Villeicht is auch einfach das Multimeter zu träge..

    Aber was interessiert mich das Lambdazeugs, fahr eh fast nie teillast mit der kiste :D