1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

CO2 Ladeluftkühlung

  • unoturbo1sechs
  • 21. Oktober 2006 um 18:03
  • unoturbo1sechs
    Hobby Schrauber
    • 21. Oktober 2006 um 18:03
    • #1

    Hallo Leute,
    ...hab n Problem,undzwar gehts darum,haben jetzt im Uno ne CO2 Flasche zwecks Ladeluftkühlung drin.Nun,hat einer von euch schon mal erfahrungen mit so etwas gemacht,auf wieviel Grad darf ich sie kühlen??Wollen noch ein bissl weiter nach vorn,sind auf Platz 8 achso

    http://people.freenet.de/viertelmeile-dessau/

    aktuelle Zeit 13,36

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 22. Oktober 2006 um 00:01
    • #2

    könnt ihr denn die ladelufttemperatur nach llk messen?
    ich würd ja sagen: n sauger läuft auch mit 25 grad kühler luft :)
    sollte der turbo also auch locker vertragen.
    wenn die co2kühlung weniger schafft kann man ja weiter überlegen. ich glaubs aber eigentlich nicht.

    erfahrungen hab ich mit sowas allerdings keine ;)

  • Heting
    Gast
    • 22. Oktober 2006 um 15:44
    • #3

    Hi

    da gibts mehere Systeme, vorweg: Ich hab auch nur im Net bissl geschaut.
    Da gibts z.B.:

    CryO2 von denen hab ich auch schon ein Magnetventil für den zweg gekauft. Ist für den gebrauch von flüssigem Stickstoffbetrieb.CryO2

    Dann gibts von NX den N-tercooler, selbes system nur wird das mit dem -80°Kalten Lachgas betrieben, was ein bischen Teuer ist, was also flachfällt (für meinen Geldbeutel)

    Da gibts aber noch weitere.

    Die von cry02 schreiben was von 30° weniger. Ich hab auch schonmal gelesen das die bei einem Honda Type-R Turbo bis zu 50prozent mher rausgeholt haben, was ich mir net so 100 pro vorstellen kann aber naja vielleicht is das auch der grund das der artikel nichtmehr zu lesen ist

    Hab mir wie gesagt schon ein Magnetventil gekauft und so einkühlrohr gebogen aber noch nicht eingebaut. hab noch bilder von dem teil

    MFG

  • unoturbo1sechs
    Hobby Schrauber
    • 22. Oktober 2006 um 17:59
    • #4

    Sag mal was für ein querschnitt hast du gelegt???habs mit 6mm cu-rohr versucht,kommt aber nur Luft,bei 8mm cu rohr auch,hab jetzt ein ca.12mm schlauch und es kommt schön raus.
    Nun bin ich am überlegen,die Luft bekommt man richtig kühl,nur gibt es wohl bei Temps unter 30grad Gemisch Probleme,hab ich auch nur gelesen und nun weiß ich auch nicht in wie fern sich das auf das VTG system verträgt. :anbet:
    Hab da auch was von bis zu 25%gelesen wäre ja geil,noch mehr leistung.Übrigens hab ich mich für CO2 entschieden,weil es nicht so gefährlich ist,kann man auch mal ne Brise abbekommen,bei Stickstoff ist das anders,der bleibt in der Lunge.

    :evil:

    zur messung der temps werd ich noch was bauen,dann probieren.
    als nächstes wäre dann wohl der langersehnte Leistungsprüfstand

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 22. Oktober 2006 um 23:23
    • #5

    Naja die Luftmenge ist ja gleich da am Anfang mit LMM gemessen. Es kann eventuell nur Probleme bei zu kühler Luft mit dem vernebeln des Sprits geben.
    Musst du probieren.
    Aber wieviel bringt es in PS ausgedrückt?

    Welchen VTG fahrt ihr nun? Leistung? Haltbarkeit?
    Man hat lang nix mehr von euch gehört :D

  • unoturbo1sechs
    Hobby Schrauber
    • 23. Oktober 2006 um 21:51
    • #6

    Das wohl wahr,haben auch lang kein internet gehabt.
    Also fahren zur Zeit den Turbo vom VW passat V6 TDI,wundert mich selbst das er noch hält,da er oft schon rotglühend war,aber nie Probleme gehabt..Hab jetzt noch den öldruck hochgenommen,zwecks kühlung vom Turbo.Insgesammt läuft er 1. Sahne,allerdings hast du fast keinen Teillastbereich mehr,hat immer Leistung.Das steuergerät versteht wohl den unlogischen Ladedruck nicht.
    denk mal wir liegen wohl bei guten 190 PS,gefühlsmäßig sind es aber mehr.Will aber eigentlich bei der Landesmeisterschaft unter den Top 5.Sind jetzt 8.
    Wäre ne Kühlung schon ein Schritt dorthin,Ich hab was von 20% Mehrleistung gehört,gibts ja sonst nix weiter. ?(


    oder sonst noch Vorschläge??? 8o

  • Heting
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 17:17
    • #7

    Hi ja also jetzt hab ich die Bilder mal gefunden. Das rohr hat aussen 10 und innen 8, wie gesagt gebaut und ins eck gelegt, ob´s Funtzt weiß ich net. Das Ventil is von Cry02

  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern