Fiat Uno 75 i.e. --> Plötzlich nur noch halbe Leistung

  • Hallo, bin neu hier.


    mein 75 i.e. MPI, BJ `86, 60tkm fährt nur noch mit maximal halber Leistung.



    Vorgeschichte: Eines kalten Morgens platzte beim Starten mit einem Knall der Schlauch zwischen Luftmengenmesser und Einspritzbrücke ab.


    Als es wieder wärmer war, schob ich den Schlauch wieder drauf, und der Wagen startete auch problemlos.


    Der Motor läuft super, und er läuft auch rund, aber seit dem halt nur sehr lahm.


    Den Luftmengenmesser habe ich anschließend getauscht. Zahnriemen neu gemacht. Zündzeitpunkt überprüft. Sprit und Luftfilter gewechselt. Zündkabel, -Kerzen, Verteilerkappe und -Finger gewechselt.


    Hat alles nix geholfen.



    Hat hier jemand eine Idee?



    Gruß




    JoKing

  • ich glau, der schlauch ist nur als Folgeerescheinung abgeplatzt.


    Dir hat es wahrscheinlich ein Einlaßventil zerbröselt..oder zahnriemen ist übergesprungen.


    Mach mal eine Kompressionsmessung und kontrolliere den Zahnriemen

  • Erst einmal danke für die Antwort!



    Wie ich oben schon schrieb, habe ich den Zahnriemen danach schon gewechselt.
    Er war auch nicht übergesprungen.


    Was ich nicht schrieb ist, daß ich die Kompression auch messen ließ. (Vom Kumpel, hab kein Messgerät)
    Die Kompression ist auch ok.
    Der Motor läuft ja auch super rund.


    Das Problem ist: Die Leistung kommt auch unrgelmäßig. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.

  • schon mal nach der nockenwelle gesehen, vielleicht ist dir ne nocke eingegangen!!!Und er läuft somit auf 3 Zylindern!


    Wenn Funken hast kann ich mir nur vorstellen das noch was an der Benzinleitung ist, entweder Filter verstopft oder Pumpe im Arsch... check mal!


    Aja unbedingt danach reinschreiben was es war, danke!

  • Wie gesagt, so rund wie er läuft.... ich nehme nicht an, daß er nur auf 3 Töpfen läuft.
    Er läuft seidenweich :P


    Spritpumpe...hmmm... kann sein, aber es trat halt nach dem Abplatzenden Schlauch auf.


    Kann es nicht sein, daß da vorn irgendwelche druckempfindlichen Schläuche oder Membrane oder Fühler sitzen?

  • schau dir mal alle massepunkte im auto an


    unter der batterie



    beim sicherungskasten




    hinten links
    unter den teppich




    ich hatte das problem auch mal beim 75 ie




    wenn es unregelmäsig komt tippe ich auf die elekronic




    alle motor steckverbindunden kontrolieren

  • evtl dreck in der spritleitung oder sonst irgendwas das er nimmer auf allen düsen einspritz?

    mfg ebe


    Zitat

    ....zu ebe´s aussage - Inhalt perfekt, Rechtschreibung katastrophal....




    Real Turbo, no fucking downsizeengine!!!!!!!!!

  • Check mal das Steuergerät.Anschlüsse in Ordnung?
    Ist der Stecker gut drauf?
    Ansonsten würd ich mal sagen LLM
    Wobei man das als Laie bzw ohne gute ausrüstung schlecht testen kann

  • Ich halte fest:


    -Massepunkte
    -Spritleitung, evtl. Pumpe
    -Steuergerät-Anschlüsse


    -Was zum Teufel ist ein LLM? Oder meinst Du den LMM? :o)

  • der llk ist = ladeluftkühler
    der lmm = luftmengenmesser
    :D
    würde auch suf den massepunkt an der batterie tippen.
    ist häufiger das problem weil der im mitlleren teil nicht ordentlich verlötet wird und somit gamelt er da gerne!!!! :D

  • LLK = ladeluftkühler
    LLM is nix :D


    beschreib mal wie und wann du meinst das er 1/2 leistung hat.
    beim beschleunigen?
    bei teillast?


    ich hatte im MPI mal eine teilzerschossene digiplex. der hat die zündung nur bei vollast durcheinandergebracht.
    hab ich lange gesucht.


    zündkabel sind auch auszuschließe? grad bei feuchtigkeit oft problem.

  • Es tritt beim Beschleunigen auf.
    Eventuell ab einer bestimmten Drosselklappenstellung.
    So lange ich das Pedal nur streichle, ist alles ok. Aber es tritt nicht nur bei Vollast, auch bei Teillast auf.


    Wenn ich vollgas gebe, beschleunigt er manchmal in Wellen, d.h. eine sekunde mehr, dann wieder eine sekunde weniger stark. aber nicht immer... manchmal hat er auch einfach keine Leistung...


    Bin kurz davor zum Bosch Dienst zu fahren...

  • @ chriss-bellas: hab meinen schreibfehler ausgebessert!!! :D


    steuergerät könnte es auch sein.ich dachte aber das es wenn der fehler von steuergerät kommt nur im warmen zustand ist!!!! :D

  • Tolle Wurst.


    Ich war beim Bosch Dienst.
    Die haben mir dann den Massepunkt unter der Batterie mit allem drum und dran neu gemacht.


    Nu funktioniert mein Radio wieder. 8o


    Aber der Motor hat immer noch das gleiche Problem.


    Sie meinten, sie hätten das Steuergerät ausgelesen, und da wär kein Fehlereintrag gewesen.
    Kann man da überhaupt etwas auslesen?

  • Ist zwar schon ein alter Beitrag, aber auf

    Zitat

    Kann man da überhaupt etwas auslesen?

    kann ich sagen "JA". Die Bosch Steuergeräte haben dafür ein extra Diagnosestecker, der ist nichts besonderes und gibt Impulse aus die dem Prüfgerät direkt den Fehlercode mitteilen. Man kann daher auch einfach eine LED anklemmen, die LED muss mit 1k ohm auf 12V und dem weiß-roten Kabel des Diagnosesteckers verbunden werden. Leuchtet die LED bei laufendem Motor ist was im Fehlerspeicher, bleibt die LED Dunkel ist diese aus (Bei Modellen ach 1992 bzw. teilweise ab mitte 1992 wird ein Fehler des Steuergerätes auch im Aramturenbrettdurch leuchten der Einspritzsystemediagnoselampe angezeigt).


    Nun kann man bei laufendem Motor am Diagnosestecker eine Brücke von weis-rot auf schwarz für 5 sek. machen, danach wird die Ausgabe des Fehlerspeichers eingeleitet. Die LED blinkt dann x*4 um insgesamt einen 4 stelligen Code auszugeben.


    Das bezieht sich jetzt auf die Monojettronic, also da wo das Steuergerät im Beifahrerfußraum sitzt, da ist auch der Diagnosestecker.

  • 75er MPI... hehe...Masseprobleme...zieht schlecht...kenn ich alles irgendwie von meinem Winteruno :D


    Schau mal nach dem Spritfilter an der Spritpumpe (wie beim Turbo extern). Der war bei mir dauernd zu...mal ging Vollgas,mal nicht... Katz und Maus-Spiel.
    Filter 10 mal gesäubert. Sprit gefiltert.Irgendwann mal in Tank geguckt und es sah aus wie in ner Regentonne...nur Rost am Boden... Tank getäuscht...danach lief er besser.


    Schlauch ist bestimmt durch ne Zündung in den Ansaugtrakt abgeflogen :D

  • also ich als kompletter laie würde vielleicht mal vorschalgen, dass es an dem schlauch liegt der abgeplatzt ist?? vielleciht hat er haarrisse oder so davon getragen und zieht etz falschluft? ?( bitte verbessert mich^^ wobei wenn das ja blos der schlauch zum luffi ist, isses ja egal wenn er bissl mehr luft zieht