Warum und wobei Schlagschrauber?

  • Hallo!


    Ich bräuchte mal gedankliche Unterstützung ;)
    Daher ne Frage eines Bürogummis an die Mechs:


    Ich les immer wieder mir nem Druckluft Schlagschrauber geht dies und das besser ab, wo mit ner normalen Ratsche einiges kaputt gehen würde. Schön und gut aber warum??


    Die Teile haben ja schließlich mehr NM als man mit der Hand aufbringen könnte.


    Gruß

  • Mit einem Schlagschrauber wird durch die Impulse der Schläge die Haftreibung der Schraubverbindung überwunden.
    Dadurch lassen sich Schrauben lösen bei denen man sonst ein hohes Drehmoment aufbringen müsste.
    Die Schraubverbindungen werden durch die Schläge schrittweise gelockert.
    So kann man z.B. Dämpferkolbenschrauben etc. lösen ohne die Kolbenstangen kontern zu müssen.
    Das geht aber nicht immer. Manchmal drehen sich die Teile mit.
    Auf jeden Fall ist der Schlagschrauber eine deutliche Hilfe wenn man viel schrauben muss.

  • Und beim festziehen immer lieber nur leicht anziehen und dann per Hand mit nem Drehmomentschlüssel nachziehen.


    Denn es gilt folgende Regel: Nach fest kommt ab, nach ab kommt Arbeit ;)


    In diesem Sinne


    Euer Python

  • Vor allem sollte man vor der Anwendung wissen wie viel der Schlagschrauber zieht und nicht mit einem der 1000Nm zieht den Ventildeckel festschrauben, nur mal so als Beispiel.

  • Zitat

    und nicht mit einem der 1000Nm zieht den Ventildeckel festschrauben, nur mal so als Beispiel.


    das sollte ja wohl jedem klar sein :rolleyes:

  • Klar sollte das jedem klar sein aber wir haben auch Leute bei uns im vierten Lehrjahr die schrauben immernoch versuche rechts rum zu lösen

  • Und ich kenne Mechaniker in Fachwerkstätten die Zündkerzen mit Schlagschrauber reinschrauben :rolleyes:


    Da mach ich lieber alles selber und weiß was ich mach und gemacht is!


    In diesem Sinne


    Euer Python

  • schraube mit hand aufsetzen, dann mitm schlagi reinschrauben und mitm drehmomenter festziehen...


    falsch: schraube mit schlagi ansetzen und festziehen. beim nächsten radwechsel war bohren angesagt ;)

  • Also meine Erfahrung hat bisher gezeigt das man NICHT jede Schraube mit dem Schlagschrauber, aber jede mit der Hand lösen kann....

  • Dicke zugerostete Schrauben krieg ich mit dem Schalgschrauber nicht auf. Und z. B. die Achsmutter vom Croma kriegt man auch in gutem Zustand nicht mal mit der Drehmomentratsche oder ähnlichem auf. Außer mit einem LKW-Schlagschrauber. Aber wer hat schon so einen!?
    Gerd

  • Zitat

    Original von turbohaller
    Dicke zugerostete Schrauben krieg ich mit dem Schalgschrauber nicht auf.


    Dann besorg dir einen anständigen Schlagschrauber...


    BTW: was ist für dich ein LKW Schlagschrauber?

  • die sind nicht so klein und handlich wie die normalen schlagschrauber!!!
    sehen so aus wie ein presslufthamer, nur halt etwas kleiner!!!! :D

  • Ich hab ja ein Qualitätsteil von Würth. Aber gut, ein dicker Kompressor mit 10 bar kann evtl. auch weiterhelfen. Ich hab ja nur einen kleinen, und da ist der Regler kaputt. Der andere packt nur 7 bar, obwohl er mehr machen müßte.
    Die für LKW sind eben "etwas" größer. Die packen das. Aber die kosten auch ein Mehrfaches.
    Gerd

  • Also ich hab das Thema halt deswegen angeregt, weil ich für die etwas weitere Zukunft nachdenke mir nen Kompressor anzuschaffen zwecks Wechselwerkzeug (Schleifen, lacken etc.)
    Da kommt man zwangsläufig auf die Idee sich zuerst um nen Schlagschrauber zu kümmern (Ich zumindest :tongue: ), da ich mir erhoffe so Sachen wie Achsmuttern etc. einfach viel Streßfreier aufzukriegen.
    Denke mal, daß der Ansatz sooo falsch ja nicht war - gelle??

  • Zitat

    Original von turbohaller
    Und z. B. die Achsmutter vom Croma kriegt man auch in gutem Zustand nicht mal mit der Drehmomentratsche oder ähnlichem auf


    Mein Hazet Schlagschrauber schafft das locker, zuckt 3x und schon ist die Mutter auf.
    Ich hab nur ein 50Liter Kessel mit 10Bar Druck ;)
    Es gibt kein LKW-PKW Schlagschrauber, alle Werkzeugarten sind für beides gedacht, und viel mehr...
    Nach deiner Theorie Gerd, dürfte ich mit ein "PKW" Schlagschrauber, mein vergammelten Gartentor nicht abschrauben :D:baeh::bier: