Lackierfrage: Wieviel braucht man?

  • 1. Deine Infos sind nicht fachmännisch genug.


    2. Du solltest Dir unbedingt Infos bei nem Techniker holen.


    3. Nach der Isolierung auf Blech und Spachtel sollte ein 2K Füller drauf >> Lackhersteller fragen


    4.Porenwischfüller - das passt zu Dir!


    5. Es war nie die Rede dass Spachtel nicht aufs blanke Blech geht.


    6. Schön für Dich! ;)


    Du solltest öfter fragen.


    P.S. bis hierhin danke für dein Wissen.



    Exlua
    Wenn du schon fertig mit Lackieren bist, frag den Beulendoktor, manchmal kann man was tun.


    Acki
    Beides geht grundsätzlich - Garantiesystem (empfehlen Automobilwerke und Lackhersteller bei der Reparatur:
    1. EP Füller
    2. Spachtel
    3. Wieder EP Füller

  • Danke Slig...


    zu 1) Bin auch kein Fachmann


    zu 2) darum frag ich dich ja?


    zu 4) was soll das heissen? Pippi Langstrumpf passt auch zu dir... :baeh:


    Brauch technische Beratung und Hilfe verarschen kann ich mich selber auch. Und tut mir leid das ich nicht auf deinem Wissensstand bin in Sachen lackieren!


    Hab mir gedacht Forum ist da zum Gedankenaustausch... ?(


    Und nicht --> Frage --> Antwort(mit verarsche) ?(?(


    naja ...





  • benni warst ja auch nicht du gemeint ;) also mal ruhig blut hier


    WUSA!!!

  • Slig Frage:


    Kann man einen guten Lack (Preis/Leistung) übers Internet auch kaufen? In Ö kost der nicht wenig!
    Oder kennst ne gute Marke...? Ich brauch nur Orange;)

  • Noch mal an Slig:


    -Welche meiner aussagen sind nicht fachmännisch genug???


    -Vielleicht das ich ganz am anfang Benni geantwortet hab: ,,Schleifen trocken mit P 240 ( je nach zustand ),
    -Spachtel schleifen,je nach Fläche mit P120, wenns kleine spachtelstellen sind dann nicht so grob, nimmst
    P180, P240, P320, ich persönlich mache den endschliff
    immer mit P400.
    -Nachm Grundieren und Füllern mit P400 schleifen und erst danach kannst du mit P 800 - 1000 Naß drüber rutschen.


    Oder war es das ich geschrieben hab:,,Heut zu tage schleifen viele nur noch trocken, geht alles!!! Aber ICH finds nass einfach suberer!!


    Könnte es auch diese aussage gewesen sei: ,,Spachtel ist Hykroskopisch, schleift man nicht nass.
    -Nass schleifen erst nach dem Füller!!!


    Auf die frage von Acki: ,, Und wenn man Beulchen nach dem Füllern noch findet? Nochmal Spachteln und nochmal Füllern?
    Hab ich geantwortet: ,,Wenns NUR BEULCHEN sind, tust sie fein spachteln, kurz trocken schleifen anschliesend nass köpfen und dann mit einen 1k material isolieren!
    Da war nicht die rede von löcher oder ähnliches!!!


    Jetzt kommst du und sagst das man 1k primer nicht auf spachtel spritzten darf/soll!! Wer behauptet den so etwas?? Sind das vielleicht deine Techniker die du mir empfelen wolltes???!!! Junge, 1K kannst du sogar als Naß-Naß verwenden! Hab ich mir übrigens heute von meinen Fachlehrern auf der Meisterschule die ich derzeit besuche bestätigen lassen!! Aber möglicherweise verbreiten die auch nur falsche infos!!!


    Du schreibst:,Natürlich kann man auch auf das blanke Blech spachteln, jedoch sollte man blankes Blech IMMER mit einer vor Rost schützenden Grundierung isolieren. Du als "Fachmann" weisst ja, dass Füller nicht vor Rost schützt (es sei denn es ist ein EP Füller)


    -Ja was jetzt??? Gehts auf blanken blech, oder doch lieber IMMER vor grundieren??? Sind das Fachliche aussagen Slig??? ( Was optimal ist brauchst du mir nicht antworten )


    - Du solltes nicht vergessen, das es hier um ein Winter Fz geht,, was keine Super Duper Übergeile Lackierung werden sollte. Da macht Ep, spachtel, wenn durchgeschliffen wieder Ep und dan füller richtig sinn!!! Stimmts????????


    Dan noch zum Porenwischfüller, du schreibst: ,,Porenwischfüller - das passt zu Dir!
    Was ist das für eine sachliche oder besser gesagt fachliche aussage slig???


    Naja zum schluss noch Slig, bin seit 1997 Lackierer. Seit her immer in der selben Fa. tätig gewesen, d.h. mein chef war mit mir immer zufrieden!!! Unser geschäft ist von Montag bis Freitag immer Rammelvoll, wir arbeiten für unzählige privat kunden und Autohäuser. Reklamationen gibts immer mal, aber von ,,HINTERHOFPFUSCH´´ hab ich noch nie was gehört. Also bitte vorsichtig mit manchen aussagen!!


    P.s. In genau 15 Tagen bin ich auch Meister, so wies in deinem Profil steht ;);)


    Exlua, der Beulendoktor wird dir sagen, dass er auf deine eigene verantwortung Drücken wird ( bzw. ohne Gewährleistung ), da sich in dem bereich spachtel befindet und die gefahr das der reisst hoch ist!!! ( hab 2003 oder 2004 die Schulung bei Carbon gemacht)


    @ all, ich möchte jetzt hier kein unötige Disskusionen ausgelöst haben wolle, wollte nur mal meine meinung zu manchen dingen äusern!! Sorry an Benni wenn sein Thread etwas vergewaltigt wurde.... DAS WARS....

  • Danke Tecnoturbo!


    Das mit den Schleifmitteln hat mir sehr geholfen, jetzt kann ich endlich einkaufen gehen.


    Richtig erkannt das es hier nur um mein Wintermobil geht, den Turbo hab ich schon in der Lackiererei machen lassen. Will hier nur mal selber probieren;) Muss nicht obergeil werden aber anschaulich :D8)


    Na dann weitere Bilder folgen, muss nur noch auf Urlaub warten und Turbo fertig machen :D:bier:

  • Zitat

    Original von Benni


    Kann man einen guten Lack (Preis/Leistung) übers Internet auch kaufen? In Ö kost der nicht wenig!
    Oder kennst ne gute Marke...? Ich brauch nur Orange;)


    Klick mal den Link in meinem ersten Beitrag.
    Die versenden auch. Haben auch ein xbay-shop.


    neGrue

  • Tecno.. von nun an bist du mein Bademeister


    Dein Meistertitel bedeutet nix. Steck deine Energie lieber in deinen Horizont anstatt mich hier "Junge" zu nenen. Ich will und werde nicht dein Junge sein.Wenn du persönlich wirst lösch ich einfach deine persönlichen Bemerkungen - also lass es einfach. Das geplapper "ich bin seit 1997 Lackierer" bedeutet mir soviel wie das Liebesleben der Maikäfer in 3000 m Höhe. Du weisst doch.. Qualität - nicht Quantität.


    Arbeite Du einfach wie du es gewohnt bist.


    PS. Spachteln auf Blech geht, mit EP drunter ists aber besser ;) .. aber das weisst du ja bereits