Proplemm mit spritz zufur bei hohen drehzahlen

  • Allso wie schon oben steht habe ich Problemm mit der sprit zufuhr ab ca. 3000 u/min ab da begint meine tub(o)ine an zu st stststststottttttern (kein witz so fhrt er zur zeit )


    So was ich gedacht habe filter zu ( filter neu ) schisschen war`s immer noch.


    Der gute geht dann immer aus, also ich klever wie ich bin rücklauf ab ( Was ich fest gestellt habe das in der rücklauf leitung ganz schön unterdruck herscht und die pumpe halt versucht dagegen zu drücken aber es nicht schaft. ) und wieder drann und er läuft wieder das ich heim komme.


    so jetzt habe ich was geschrieben helft mir BBBIIITTTTTTEEE.


    ( kurzer gedanke benzindruck regler defekt und regelt nicht mehr ? )
    :anbet:

  • das denke ich ja auch wasich schon überlegt habe die unterdruck leitungen vorne beim akf aber ehr nicht schlieslich fahre ich ja schon über einem halben jahr ohne problemme



    was mir gerade noch einfällt wenn ich den uno aus mache also schlüssel rum und raus ( alles aus )
    läuft die benzin pumpe weiter.

  • hallo,
    neben dein LMM ( Luftmassenmesser) ist ein Relais ( Blau ), das wechsel mal. Das versorgt Benzinpumpe, und die Steuergeräte mit Strom. Wenn das Defekt ist hast du diese Probleme und/oder es geht später nichts mehr.

  • Cooldaddy könnte recht haben.
    Das problem hatte ich auch schon gehabt.
    Tausch mal das Relais aus wenn du noch eins da hast.
    Gibts sonst sauch noch neu oder vllt hat jemand noch eins da.
    Allerdings muss das nicht das Problem mit dem Ststststottern lösen. Mess mal dein Drosselklappensteller durch ober die Volllastanreicherung schaltet. Wenn nicht, dann austauschen. Ich hatte genau das Problem auch vor 4 wochen.
    MFG THOMAS

  • Das mit dem Stottern hatte ich auch schon, habe da eine Kriese bekommen. Habe Steuergeräte, Kabelbaum, Relais, LMM und OT-Geber getauscht und nichts. Dann habe ich den Klopfsensor erneuert und siehe da, alles war wieder in Ordnung. Klopfsensor kann man Testen, Stecker Trennen und am Stecker vom Klopfsensor, nicht den Stecker zum Steuergerät, mit einen Messgerät messen. Der Sensor erzeugt durch die Vibration des Motors einen sehr geringen Strom was das Steuergerät für die Zündung verarbeitet, wenn der zu gering ist, hat man das auch ein Stottern bei volllast!
    Auf meinen Messgerät habe ich die Einstellung bei Gleichstrom 2M und 20M danach erst Volt. Mit 2M konnte ich messen. Der Defekte zeigte 2,5 millivolt an bei Standgas. Der neue zeigte 5,2 millivolt an bei Standgas. Prüfe das auch mal!

  • alles klar relais habe ich noch tasche ich mal und den sensor test ich durch melde mich dann wieder wenn ich weiter bin erst mal besten dank wenn jemand mehr einfällt einfach schreiben

  • Also erstmal war der Unterdruckschlauch zum benzindruck regler defekt dadurch konnte der nicht mehr voll öffnen.


    und zweitens war das relais von der bnez pumpe hin neues rein und problemm weg .


    aber trotz dem vielen dank für eure hilfe