1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Bremsen, Räder & Fahrwerk

Federwegbegrenzer

  • Benni
  • 23. September 2008 um 10:46
  • 1
  • 2
  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 10:46
    • #1

    Hab mir bei D&W Federwegbegrenzer geholt!
    Dacht mir zuerst kein Problem aber es gibt ja 2 verschiedene Varianten.

    1) Diese klemme ich in die Federn

    ich hab aber Var. 2) die gehören anscheinend auf die Kolbenstange geschoben.

    Wie bekomme ich die aber da hinein? Weil soweit kann ich die hinteren Dämpfer gar nicht ausziehen??

  • 127HP70
    Gast
    • 23. September 2008 um 11:01
    • #2

    Was machst du denn für Experiemente ? Begrenzer in die Federn ???

    Was für Dämpfer hast du denn im Auto ? Fährst du etwa Original Dämpfer mit Sau tiefen Federn ? Wofür braucht mann überhaupt sone Scheiße ? Ein Ordentliches Fahrwerk braucht sowas nicht !

    Die Hüllen der Orig. Dämpfer hinten sind nur drüber gesteckt , die Anschlagscheibe oben mit ner Verzahung eingepresst . Mit einpaar Schlägen ist die ab von der Kolbenstange .

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 11:14
    • #3

    Nene ich sag nur es gibt auch welche für die Federn die schiebst nur dazwischen!
    Egal ich brauch die für meinen Winteruno, die Federn sind ein wenig zu tief und die Felgen stehn leicht drüber aus. Begrenzer waren die billigste Lösung.

    Und Kante umlegen will ich beim Winteruno nicht!
    Darum brauch ich die scheisse! Verständlich?

    Also kann ich die Hülsen abnehmen mit ein wenig Gewalt. Danke :bier:

  • Jo
    Meister
    Bilder
    18
    • 23. September 2008 um 11:20
    • #4

    Bei der Variante Vorne , mit den Ringen,musst Du die Federbeine
    auseinandernehmen.
    Dazu musst Du im eingebauten Zustand die Muttern an der Kolbenstange oben lösen.
    Ggf. musst Du die Kolbenstange mit einer Zange kontern.
    Die Kolbenstange musst Du dabei unbedingt mit einem Lederstück gegen Beschädigungen schützen.
    Ist die Mutter oben lose, kannst Du den Wagen anheben.
    Die Feder wird dann entspannt und Du kannst das Federbein dann ausbauen.
    Achte darauf das die die Teile dabei nicht herunterfallen.
    Für die Montage brauchst Du einen Federspanner.
    Ich zahle dafür 8 € in der Mietwerkstatt.
    Die Handhabung der gespanten Feder ist äußerst gefährlich !
    Fliegt Dir das Ding um die Ohren ist die Rübe ab!
    Hinten sind Federn und Dämpfer getrennt. Da kann man nur Elemente in die Federn klemmen. Ich denke das ist was Du meinst.
    ;)

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 11:24
    • #5

    ja das hatte ich gemeint! Kann man hinten nicht auch den Stoßdämpfer zerlegen und den Begrenzer auf die Stange schieben?

  • Jo
    Meister
    Bilder
    18
    • 23. September 2008 um 11:37
    • #6

    Du kannst an einem Schwingungsdämpfer keinen Federweg begrenzen.
    Das geht , schon dem Namen nach, nur bei der Feder.

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 11:39
    • #7

    ok also muss ich mir das Ding für die Federn besorgen weil ich es nur hinten benöige! :bier: Danke jo! :bier:

  • TurboOrso
    Profi Schrauber
    • 23. September 2008 um 11:50
    • #8

    Hinten andere federn!!!
    paar cm höher :D:D
    hätte steifere stoßdämpfer für hinten (farbe türkis) geht das auch!!! aussage laut vorbesitzer :D?(

    Wo es raucht ist auch Feuer

  • Milan0
    Gast
    • 23. September 2008 um 11:50
    • #9
    Zitat

    Die Handhabung der gespanten Feder ist äußerst gefährlich ! Fliegt Dir das Ding um die Ohren ist die Rübe ab!

    schon passiert! ist eine mordswucht drauf, wenn der federspanner abrutscht und die sich auf einen schlag wieder entspannt! zum glück keinem gegen die rübe, sondern nur gegen den stuhl auf dem ich grad hockte 8o der war danach schrott!

  • 127HP70
    Gast
    • 23. September 2008 um 12:34
    • #10
    Zitat

    Original von Benni
    ok also muss ich mir das Ding für die Federn besorgen weil ich es nur hinten benöige! :bier: Danke jo! :bier:


    Nein , wenn du nur Hinten die "Begrenzer" einbauen willst , Brauchst du die Spanner nicht !
    Einfach díe Schrauben oben im Auto abschrauben und Auto dann anheben . Nun die unteren Schrauben entfernen und Dämpfer entfernen . Achtung die Federn fallen dann raus , kannste aber nachher einfach wieder einsetzen .
    Ich glaub du hast das schon mal gemacht oder ?

    Wenn du den Dämpfer jetzt draussen hast must du nur die Kusntstoff hülle von der Anschlagscheibe trennen . Oder du verprügelst die Scheibe bis sie sich von der Kolbenstange löst .

  • TurboOrso
    Profi Schrauber
    • 23. September 2008 um 12:38
    • #11

    Was für dimension fahrst du da eigendlich im winter 195 oder wie ?(?( Bild von dem monster

    zu den begrenzer sind die ringe nich ofen auf einer seite einfach zum draufklipsen ?( weil mann hört ja oft das die dinger veroren gehen

    Xbay machts möglich

    guckst du
    http://cgi.ebay.de/FEDERWEGSBEGRE…p3286.m20.l1116

    Wo es raucht ist auch Feuer

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 13:00
    • #12
    Zitat

    Original von 127HP70


    Nein , wenn du nur Hinten die "Begrenzer" einbauen willst , Brauchst du die Spanner nicht !
    Einfach díe Schrauben oben im Auto abschrauben und Auto dann anheben . Nun die unteren Schrauben entfernen und Dämpfer entfernen . Achtung die Federn fallen dann raus , kannste aber nachher einfach wieder einsetzen .
    Ich glaub du hast das schon mal gemacht oder ?

    Wenn du den Dämpfer jetzt draussen hast must du nur die Kusntstoff hülle von der Anschlagscheibe trennen . Oder du verprügelst die Scheibe bis sie sich von der Kolbenstange löst .

    Ähh ich rede von den Federwegbegrenzer die man zwischen die Federn macht und nicht den Federspannern!
    Aber danke für deine Tipps. Hab das sicher schon x-mal gemacht :baeh:

  • TurboOrso
    Profi Schrauber
    • 23. September 2008 um 13:04
    • #13

    Mhhhh

    ich hab aber Var. 2) die gehören anscheinend auf die Kolbenstange geschoben.

    sind das dann nich die was im Xbay zu finden sind ?(

    oder die hier
    http://fahrwerkebilliger.de/images/product…ges/10525_0.jpg

    Wo es raucht ist auch Feuer

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 13:08
    • #14
    Zitat

    Original von TurboOrso
    http://fahrwerkebilliger.de/images/product…ges/10525_0.jpg


    Jap genau die hier!!! :bier:
    Die anderen sind nur für vorne!

  • 127HP70
    Gast
    • 23. September 2008 um 13:19
    • #15

    Oh mann ihr macht einen total kirre !
    Also die dinger für auf die Kolbenstange ist ja schon Müll aber das da ist ja wohl die höhe ! Du bist dir aber schon im klaren das du deinen Federweg immer mehr reduzierst ? Da liegt nachher alles auf Block ! Fährt sich nicht sonderlich prickelnd !
    Also die Idealere Variante wäre höhere Federn zu verbauen !

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 13:22
    • #16
    Zitat

    Original von 127HP70
    Oh mann ihr macht einen total kirre !
    Also die dinger für auf die Kolbenstange ist ja schon Müll aber das da ist ja wohl die höhe ! Du bist dir aber schon im klaren das du deinen Federweg immer mehr reduzierst ? Da liegt nachher alles auf Block ! Fährt sich nicht sonderlich prickelnd !
    Also die Idealere Variante wäre höhere Federn zu verbauen !

    Hast du eigentlich was an den Ohren???
    I will kein Geld investieren weil es mein Winteruno is! Scheiss egal ob der Hart is oder nicht! mir wurst!
    Muss nur fahren und soll nicht streifen!

    Aber meine Frage war nur was man verbauen könnte!
    Is mir schon klar das es mit dem orig. Fahrwerk zB keine probleme geben würde!

  • TurboOrso
    Profi Schrauber
    • 23. September 2008 um 13:27
    • #17

    Da kannst auch mal reinstöbern ist recht ordendlich auch für andere sachen zb. für deinen Turbo

    http://www.jansen-competition.com/index.php?Page=6#javascript;

    das geschäft is 10KM von mir endfernt!!!!!!
    gilt auch für die anderen :bier:

    mfg orso :bier: :

    Wo es raucht ist auch Feuer

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 13:35
    • #18

    Hat aber keinen Shop wo man schauen kann was er für Preise hat 8)X(

  • 127HP70
    Gast
    • 23. September 2008 um 13:36
    • #19

    Wenn dann was an den Augen ! Texte muß man lesen .
    Für das Geld was die Begrenzer gekostet haben hätte jemand sicher noch ein paar etwas höhere Federn gehabt .
    Geholfen hab ich ja schon !

    Ach Orso ,kannst du nicht lesen ? Er will kein Geld ausgeben ,er will sich den Schädel einfahren !

  • TurboOrso
    Profi Schrauber
    • 23. September 2008 um 13:42
    • #20
    Zitat

    Original von Benni
    Hat aber keinen Shop wo man schauen kann was er für Preise hat 8)X(

    Download ganz rechts unten hab ich zwar auch nich geschaft zu öfnen aber andere können das sicher oder du vielleicht

    wie gesagt is 10Km von mir weg und ich hab den Katalog 2008/2009 + preisliste vor mir liegen
    kann ja mal nachfragen vielleicht bekomm ich ja noch Kataloge dann kann ich sie euch per post schicken is ziemlich viel drinnen fürn UNO TURBO MK1 MK2
    Mfg

    Wo es raucht ist auch Feuer

    • 1
    • 2

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern