Mikroschalter an Racing Ansaugbrücke!?

  • der Mikroschalter an der Drosselklappe teilt dem
    Steuergerät mit, wenn der Gaszug in Leerlaufposition ist. Das kann man auch hören wenn man die Rolle des Gaszugs etwas dreht und wieder in Ausgangslage zurückdreht,(Motor natürlich aus)dann sollte es ein hörbares leises Klick geben.Wenn man das Klicken nicht hört, dann ist der Geber an der Drosseklappe entweder verstellt oder Kaputt.

  • Zitat

    Original von Taylor
    der Mikroschalter an der Drosselklappe teilt dem
    Steuergerät mit, wenn der Gaszug in Leerlaufposition ist. Das kann man auch hören wenn man die Rolle des Gaszugs etwas dreht und wieder in Ausgangslage zurückdreht,(Motor natürlich aus)dann sollte es ein hörbares leises Klick geben.Wenn man das Klicken nicht hört, dann ist der Geber an der Drosseklappe entweder verstellt oder Kaputt.


    kann es sein, dass du den drosselklappenpoti meinst?


    Zitat

    Original von stritzy
    der schalter ist für die gemischanreicherung fürs standgas


    geht das nicht über den drosselklappenpoti, der das standgas über den luftschieber regelt!?
    auf dem überblick ist der schalter auch nirgends abgebildet:



    KK.

  • Nein der Schalter ist für den Leerlauf, wenn man den Stecker abzieht läuft der Wagen fetter (mit Breitband gemessen!) und die Drehzahl ändert sich auch bis es ausgeglichen wurde.


    Man kann das sicher auch zusammen über den Drosselklappenschalter laufen lassen wie beim 1.3T.


  • Du hast nicht auch noch zufällig die Legende der mit Zahlen gekennzeichneten Bauteile :D

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • also, hab mich da jetzt ein bißchen eingelesen. so wie ich das sehe, wird die leerlaufdrehzahl im WARMEN zustand lediglich manuell über die madenschraube im ansaugkrümmer eingestellt. nur in der WARMLAUFPHASE arbeitet der zusatzluftschieber überhaupt.
    der drosselklappenpoti aktiviert in geschlossener drosselklappenstellung die schubaschaltung, also einspritzung aus bei drehzahl über etwa 1500-2500u/min.
    von daher bin ich jetzt so schlau wie vorher :D hier meint ja auch jeder was anderes :(
    der mikroschalter taucht auch in keinem schaltplan auf! also entweder ist das was für die dämliche benzindampfrückführung, die ich eh nicht einbau oder für die anzeige "fasten seatbelts" im innenraum :D


    @ dr.x


    sicher!
    1: steuerelektronik
    2: diagnosestecker
    3: steuerrelais
    4: batterie
    5: ventilator einspritzventile
    6: luftmengenmesser
    7: wassertempfühler
    8: zusatzluftschieber
    9: einspritzventile
    10: verteilerrohr
    11: druckregler
    12: benzinfilter
    13: drosselgehäuse
    14: drosselklappenpoti
    15: schalter für ventilator einspritzventile
    16: microplex
    17: ansauglufttempfühler
    18: luftfilter
    19: llk
    20: tank
    21: benzinvorfilter
    22: benzinpumpe
    23: zündschalter
    24: lambdasonde
    25: kat


    KK.

  • Super, Danke. :anbet:

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Hat der Racing einen Poti? Es wird doch wohl wie beim 1,3er sein: Schuabschaltung an oder eben aus. Sonst nix! Das hat mit Warmlaufen oder sowas gar nix zu tun.
    Gerd

  • Zitat

    Original von turbohaller
    Hat der Racing einen Poti? Es wird doch wohl wie beim 1,3er sein: Schuabschaltung an oder eben aus. Sonst nix! Das hat mit Warmlaufen oder sowas gar nix zu tun.
    Gerd


    ich würde sagen er hat nen poti, denn laut beschreibung erkennt er sowohl nullstellung als auch vollgas um das gemisch anzupassen für volllast.
    dass der was mit warmlaufen zu tun hat, hab ich auch nicht behauptet ?(


    Zitat

    Original von Unomania
    Also bei mir ist der Schalter für den Leerlauf......und wenn er verstellt ist kommen so schöne Flammen aus dem Auspuff :anbet:


    wieso verstellt? der kennt doch nur an oder aus!?
    wo geht der stecker von dem mikroschalter bei dir hin?


    edit:
    hier ein bild von nem englischen 92er racing. kein mikroschalter!



    KK.

  • Zitat

    Original von Kit-Kat




    wieso verstellt? der kennt doch nur an oder aus!?
    wo geht der stecker von dem mikroschalter bei dir hin?


    Im Prinzip stimmt es, wenn der Vorbesitzer aber den Schalter verbogen hat, dann Schalter er halt nicht wie er soll. Jetzt wo ich das weiß stelle ich gerne mal so, dass es knallt. Und dann schön vom Gas wenn eine Gruppe Menschen am Straßenrand stehen :baeh:

  • und wo geht das kabel hin? ich muss erstmal schauen, ob bei mir am kabelbaum ein stecker übrig bleibt, an den der mikroschalter dran könnte.


    KK.

  • mein gott... was ein langer thread für diese einfache frage :D


    1. der schalter ist der leerlaufkontakt (beim 1,3er mit im fälschlicher weise genannten "drosselklappenpoti" ;) )
    2. der 1.4er hat auch nur einen volllastschalter in dem schwarzen kasten- definitiv kein poti.


    warum die das nicht wie beim 1,3er gelassen haben - keinen schimmer.
    geht evtl aus dem schaltplan hervor- vieleicht geht dieser kleine kontakt zur microplex..

  • DK-Schalter ist der selbe wie beim 1.3T.
    Unterschiedliche Schalter gibt es trotzdem, ich vermute es liegt am Winkel wann Volllast angezeigt wird, jedoch ist dann die Boschnummer auch anders.