Blauer Rauch -> höhere Drezahlen und Schubbebtrieb

  • Hallo,


    leider hat es mich jetzt auch mit etwas schlimmeren erwischt, am Mittwoch (ka. ob es schon länger ist) ist mir aufgefallen, als ich ca. bei 180 vom Gas gegangen bin, eine Blaue Wolke rausgeschmissen habe (bin mit Standardladedruck gefahren).


    Im Stand qualmt er überhaupt nicht, er lässt sich auch sauber hoch drehen. Der Lader selbst hört sich normal an, wobei das auch mein erster Uno Turbo ist. Der Lader fängt an bei ca. 1800 u/min an zu sprechen, bei ca. 2100 baut er bereits vollen Druck auf.


    Ich hab zwar schon mit Acki ein bisschen gechatet, er hatte aber nicht so richtig Zeit, da ich jetzt nicht wirklich weiter gekommen bin und auch nach stöbern in anderen Threads nicht schlauer geworden bin als bisher, schreib ich jetzt einen eigenen.


    Ich habe bisher bereits folgendes gemacht/geprüft:


    • Schlauch vom LMM zum Turbo ab, mit dem Finger in Verdichtergeäuse nach Öl gesucht. So weit konnte ich nix feststellen, die Welle hab ich auch mal mit der Hand gedreht und geschaut ob die Spiel hat. Welle lies sich eigentlich leicht drehen, Spiel konnte ich gar keines feststellen. Wobei ich irgendwie das Gefühl hatte, dass die Welle meinchmal etwas hackelig ging, wobei man mit dem Finger immer ans Gehäuse kommt bei drehen.
    • Schlauch von der KW-Gehäuse-Entlüftung abgemacht, dann hab ich den Motor angelassen. Abgesehen von ganz wenig Luft die da kam, war nix, wobei man ja immer minimales Blow By hat. Bisher hat es mir den total locker sitzenden Ölmesstab auch noch nie raus gehauen.
    • Schlauch zur Ansaugbrücke abgemacht, hier hab ich schon etwas schmierige Ölablagerungen entdecken können.
    • Kompression gemessen, auf allen Zylindern zwischen 8.2 und 8.6 gemessen.


    Ich bin schon etwas verzweifelt, weil ich bisher überhaupt keine Idee habe woher er das Öl bekommt.


    Ventilschaftdichtungen sollten sich ja immer auswirken, daher dürfte er auch schon im Stand qualmen vor allem wenn er noch Kalt ist. Wobei auf der anderen Seite, wenn ich vom Gas gehe gibt es ja nen Unterdruck, da die Drosselklappe zu ist. Dann könnte er auch Öl über die Ventile bekommen oder??


    Der Lader könnte natürlich Öl direkt in den Auspuff drücken?!


    Ölabstreifringe haben vermutlich keine Auswirkung auf die Kompression, daher bringt mir die Messerei da eh nix, wenn ein Kolbenring im Sack wäre, dürfte die Karre aber auch so wohl kaum noch gescheit laufen und dann hätte ich wohl auch Kompressionsverlust.

  • Nein beim Turbo hab ich das nicht, hab das Teil ja nicht zerlegt. Meint ihr, dass der Motor bei geschlossener Drosselklappe unterdruck zieht und dann das Öl über das geöffnete Einlassventil einströmt?


    Hab jetzt halt noch mal im Stand laufen lassen, also da qualmt er nicht, zumindest sehe und rieche ich nix. Will jetzt aber auch nicht ständig probieren, oder über die Straße knallen.


    Im Stand hab ich natürlich keinen Schub, daher wenn ich Gas gebe und wieder vom Gas gehe fällt die Drehzahl ja sofort wieder ab, demnach wäre es wenn mein Denkansatz mit den Ventilschaftdichtungen so richtig ist, ja event. schon so dass er da noch nicht qualmt. Also die Dichtungen so normal das Öl noch abhalten, nur halt nicht mehr bei starkem Sog.


    Denke ich da so richtig, oder ist das totaler Mumelpinz? :D

  • Also wenn in der Motorentlüftung nix zu sehen ist, kanns ja nur danach kommen...
    Also Schaftdichtung, Kolbenringe/Abstreifringe, Turbolader selber...



    Schaftdichtung ist aber fast egal, welche Drehzahl, da sollte immer etwas rauskommen, gerade bei Lastwechsel, z.B. länger Bergab ohne Gas und dann Gas geben...
    Kolbenringe/Abstreifringe sollten dauerhaft ne Wolke machen, je höher die Drehzal umso mehr Qualm...


    Deswegen tipp ich mal auf den Lader... 8o



    .

  • Zitat

    Schaftdichtung ist aber fast egal, welche Drehzahl, da sollte immer etwas rauskommen, gerade bei Lastwechsel, z.B. länger Bergab ohne Gas und dann Gas geben...


    Jep aber das ist ja so ähnlich, der Raucht nur wenn ich im Schubbetrieb bin, daher wenn ich vom Gas und dabei aber die Drehzahl länger oben bleibt. Da Läd der Lader aber nicht mehr, da 1. durch das Wastegate keinem Abgasstrom ausgesetzt ist und 2. er auch nicht mehr Stark luft anzieht, da die Drosselklappe zu ist. Vor allem ist der Lader zumindest auf Verdichterseite trocken, wenn dann kann er das Öl ja nur direkt in Auspuff blasen.


    Da ist ja eben meine Vermutung, dass er beim Unterdruck der durch die geschlossene Drosselklappe im Zylinder entsteht, über den Ventilschaft Öl anzieht. Wie ich das jedoch messen kann, weis ich leider auch nicht. Beim Komprimieren wiederum, dürfte ich ohne Lader wohl im Nockenwellenkasten kein Überdruck messen können, da das Ventil dann ja schon geschlossen ist.


    Vorallem bläst der Lader nix raus, wenn ich Gas gebe und der Lader schön läd, auch nicht wenn ich bei 3000 u/min voll durchtrete und wieder vom Gas gehe. Die Turbinengeschwindigkeit sollte hier ja Drezahlunabhängig sein, da diese ja bei höherer Drezahl und größerem Abgasstrom wiederum nicht mehr ansteigt da durch Wastegate gesteuert.


    So zumindest mein Gedankengang, ob das richtig ist, weis ich ob das Licht angeht *G* :D


    Zitat

    Kolbenringe/Abstreifringe sollten dauerhaft ne Wolke machen, je höher die Drehzal umso mehr Qualm...


    Jop das klingt logisch, hier hab ich aber absolut Drezahlunabhängig kein Qualm.

  • Schubbetrieb und hohe Drehzahlen klingt für mich nach Kolbenringe. Bei wenig Last ist da der BlowBy am Höchsten.
    Hast du Öl an der Heckklappe hängen?
    Sicher das er sonst nicht auch qualmt? Eventuell siehst du es nur nicht :D

  • Das hast du ja schon mal geschrieben, was ich auch zur Kenntnis genommen habe, wohl aber irgendwie nicht richtig verstehe. Warum sollte da der Blow By am Höchsten sein, irgendwie komm ich da nicht drauf?! Oder reden wir hier nicht vom gleichen? Bei mir qualmt er ja im Schiebbetrieb, bzw. dann wenn ich wieder leicht aufs Gas gehe. Daher Beschleunigen, nix qualmt, egal ob ich richtig trete oder normal beschleunige. Jetzt sagen wir mal 5000 u/min im 5. Gang, vom Gas gehen und dann kurz danach wieder drauf treten und es qualmt.


    Wenn du jedoch meinst, dass er im Schiebbetrieb den höchsten Blow By hat, dann würde mich nur aus Neugier interessieren wie das zu Stande kommt.


    Weil ich dachte der höchste Blow By ist dann, wenn der Lader mit 0,5 Bar drückt, er sich in dann der Kompressionsphase befindet oder dann wenn er den Arbeitstakt macht, also nach der Zündung des Kraftstoffes, also dann wenn sich die Gase ausdehnen.


    Dann hab ich mich oben etwas dumm ausgedrückt, wenn ich Schubbetrieb mit "ich gebe kein Gas mehr und lasse rollen" gleich gesetzt habe.


    Zitat

    Hast du Öl an der Heckklappe hängen?


    Nö, hinten ist alles sauber.


    Zitat

    Sicher das er sonst nicht auch qualmt? Eventuell siehst du es nur nicht


    Sicher kann man da nicht sein, da ich halt bisher nur alleine gefahren bin. Müsste halt mal guggen, dass ich mal jemand hinter mir her fahren lasse.

  • Lass jemand mit Xenon hinter dir fahren, da siehst du sowas am Besten. Oder mal Endrohr saubermachen und fahren :D


    Bei niedriger Last und hohen Drehzahlen zieht es die Kolbenringe von der Zylinderwand durch den Unterdruck. Dann sollte es aber deutlich aus der Entlüftung "qualmen". Wenn der aber im Stand fast nicht qualmt dann sollte da alles okay sein.
    Bei Volllast drückt es die Ringe wieder an die Wand. Soweit die Theorie... reingeguckt hat da noch niemand, soweit ich weiß :D


    Lader abschrauben und gucken. Mit den Finger reinfassen. Wenn du richtig schwarze Finger am Eingang vom Abgasgehäuse hast kommt es vom Motor, wenn du die nur am Ausgang vom Lader hast dann vom Lader.

  • Zitat

    Bei niedriger Last und hohen Drehzahlen zieht es die Kolbenringe von der Zylinderwand durch den Unterdruck. Dann sollte es aber deutlich aus der Entlüftung "qualmen". Wenn der aber im Stand fast nicht qualmt dann sollte da alles okay sein.


    Jo da qualmt rein gar nix, werde es aber noch mal testen. Ich lass mal den Motor warm laufen, mach noch mal den Schlauch der KW-Entlüftung ab. Da sollt es dann, wenn es die Kolbenringe sind qualmen oder wie?


    Also Öl sprangelt (feine tröpfchen) schon aus dem Loch vom Ölmesstab, aber naja das hab ich so bisher immer gesehen. Aus der Entlüftung kam aber nix, die war so mit dem Fingertest auch trocken.


    Naja Lader muss ich ja sowieso abmachen, um die Dichtungen zu wechseln.

  • Ist nur ne Vermutung. Könntest ihn ja auch so "abtouren" lassen das du anschließend Ansaug- und Abgaskrümmer abschraubst (mal eben schnell :D :D :D) und dann solltest du ja sehen wo Öl hängt.

  • So ich hab die Kiste "quick & dirty" in 1,5 Stunden zerlegt, konnte heute etwas zeitiger Feierabend machen.


    Öl wird eindeutig nur zum Auslass raus geblasen, daher auch schon vor dem Lader. Es sieht so aus, als wären von zwei Einlassventilen die Ventilführungen hin, das Ventil hat leichtes Spiel. Ich vermute daher, dass es durch das erhöhte Spiel gleich mal die Schaftdichtungen zerblassen hat. Ventil bekomme ich halt nicht raus, da ich zu Hause keine Werkbank habe, wo ich den Zylinder auflegen kann und mit einem Hebel die Federn drücken könnte.


    So jetzt mal ne andere Frage, ich sehe für den 1301èr bekomme ich eigentlich alles recht günstig, aber nur für BJ bis 89?!


    Ok das ist dann der MK1 Turbo, aber sind die 1301ér Motoren nicht identisch? Oder sind event. die Ventile/Kopf bei den Kat/ohne Kat Modellen unterschiedlich?


    Der Motorcode wird seltsamerweise nämlich überall mit 146A2.000 angegeben, was ja genau dem Code von meinem Motor entspricht, obwohl das ja nen BJ 91 mit Kat ist.

  • Ist alles bis auf Kleinigkeiten das selbe.
    Wenn du Führungen tauschst achte darauf welche aus Bronze wieder zu verwenden (gibt es im Zubehör defintiv für unter 10 Euro) und Ventile und Sitzneueinschleifen. Da wirst du zwar dein Ventilspiel neueinstellen müssen aber naja :D
    Ach ja, falsches Ventilspiel belastet die Führungen stärker, sind es eventuell die Zylinder wo du hast einstellen lassen?

  • Zitat

    Ist alles bis auf Kleinigkeiten das selbe.


    Müssen die mich interessieren, oder kann ich drauf los kaufen *G*?


    Zitat

    Wenn du Führungen tauschst achte darauf welche aus Bronze wieder zu verwenden (gibt es im Zubehör defintiv für unter 10 Euro) und Ventile und Sitzneueinschleifen.


    Jep nen neuer Satz komplett für 8 Ventile kostet gerade mal 8€.


    Ventile wird insgesamt halt schon teurer, da komm ich auf 120€ für 4 Einlass und 4 Auslassventile, aber es macht keinen Sinn die Führung zu wechseln und dann gammelige Ventile rein zu knallen.


    Zitat

    wirst du zwar dein Ventilspiel neueinstellen müssen aber naja


    Tjo so isses halt, vielleicht wars durch das höhere Spiel halt noch dicht, oder das andere Öl war dick genug was weis ich. Mal guggen was ich dann für Öl rein kippe.


    Zitat

    Ach ja, falsches Ventilspiel belastet die Führungen stärker, sind es eventuell die Zylinder wo du hast einstellen lassen?


    Sorry verstehe nicht was du genau meinst, wie ich hab event. die Zylinder einstellen lassen?! Also es sind definitiv mehrere Shims gewechselt worden, wobei der bei Fiat meinte, dass er glaubt dass da jemand mal die Nockenwellenkastendichtung gemacht hat und die dicker wäre, weil alle Ventile hatten fast das gleiche Spiel, war zwar nicht so viel aber immerhin.

  • 8 Führungen für 8 Euro? Ich sprach eigentlich vom Stückpreis. Wird Gußmüll vom Sauger sein...


    Ventile neu, wenn du Geld hast. Mess halt die Länge mal nach bzw. wie generell der Zustand ist von denen.
    Hier im Forum hab ich noch nix von nem abgerissenem Ventil gelesen. Es soll aber mal ab und zu passiert sein irgendwem vor x Jahren :D

  • Zitat

    8 Führungen für 8 Euro? Ich sprach eigentlich vom Stückpreis. Wird Gußmüll vom Sauger sein...


    Hab mich verschaut -> http://www.kfz-motorenteile.co…Fiat-Uno-1-3-Turbo-ie.htm


    Zitat

    Ventile neu, wenn du Geld hast.


    Geld ist zwar nicht das Problem, aber zum Verbrennen hab ichs auch nicht ;) Du meinst es reicht einfach die Sitze neu schleifen, mit alten Ventilen -> fertig? Meinst du die gehen nicht kaputt, da wo die Führungen im Sack waren?


    Von abgerissenen Ventilen hab ich auch noch nix gehört, darüber sollte man sich vielleicht mal Unterhalten wenn der Motor 300.000 km drauf hat oder ich den permanent mit 1.3 Bar geknüppelt habe (was ich bestimmt nicht mache, ich fahre ja so nur mit Standard LD).

  • Jo Auflagefläche am Ventilteller auch nachschleifen lassen.
    Hab ich damals bei meinem 200tkm Kopf auch gemacht.
    Der Kopf steckt jetzt auf Haribo's Racing (1.3T Kopf ich glaub die Karre hat ne 9er Verdichtung :D).
    Den Keim halt vorher abmachen an ner Standbohrmaschine oder auf ner Drehbank.

  • Zitat

    Jo Auflagefläche am Ventilteller auch nachschleifen lassen.


    Klar sonst passt es ja nicht, hast du dann bisl was am Kopf abnehmen lassen, oder ist das zu vernachlässigen dass die Ventile dann etwas tiefer sitzen?

  • Sind halt etwas tiefer gekommen. Musst du halt mal vorher die länge messen, dann weißt du ob es mit neuen Plättchen geht bzw. ob die Ventile eventuell doch "durch" sind.
    Ich hab mir damals keinen Kopf drüber gemacht.
    Hab dem halt gesagt is'n Turbo, plan nur soweit das ne ordentliche Dichtfläche wieder entsteht und Ventile hab ich ihn einfach so machen lassen.
    Könntest da ja gleich nen Zusatzwinkel an den Teller machen :)

  • Zitat

    Sind halt etwas tiefer gekommen. Musst du halt mal vorher die länge messen, dann weißt du ob es mit neuen Plättchen geht bzw. ob die Ventile eventuell doch "durch" sind. Ich hab mir damals keinen Kopf drüber gemacht. Hab dem halt gesagt is'n Turbo, plan nur soweit das ne ordentliche Dichtfläche wieder entsteht und Ventile hab ich ihn einfach so machen lassen.


    Mach ich mir jetzt auch keinen Kopp drum, kann das eh nicht selbst machen. Den Kopf bring ich hier zu jemanden, der das machen kann.


    Zylinder sieht so noch ok aus, wobei der Kreuzschliff nicht mehr so topp ausschaut. Sollte ich den dann machen lassen, bzw. geht das ohne dass ich gleich auf Übermaß aufbohren lassen muss? Also neue Ringe kann ich ja gleich mit machen, auf die paar Euros kommt es jetzt auch nicht mehr an, denn 10 mal auf und zu machen ist am Ende teurer ;)