GTV V6 Turbo Leistungsprobleme

  • Moin,



    ich weiß das es hier kein Alfa Forum ist,da hier aber einige Leute dabei sind die erfahrungen mit Turbo motoren haben und ich in diesem anderen alfi.... forum einige beiträge gelesen habe und man dort,wie mir scheint eher für dumm hingestellt wird,stelle ich lieber hier meine Frage,d.h. falls hier niemand etwas dagegen hat?!



    Also,kurze vorgeschichte.
    Habe mir einen GTV v6 Turbo zugelegt,mit motorschaden (1500€) 79000km.Motor habe ich noch vom 164er liegen gehabt,Zylinderköpfe mussten umgebaut werden,da die vom 164er nicht passen.Also nur rupfmotor vom 164er.Zusammengebaut und laufen tut er erstmal.


    habe aber beim beschleunigen ein leichtes ruckeln und nicht die volle leistung bzw. ging der 164er bedeutend besser.Habe alles nochmal kontrolliert,steuerzeiten,lader dreht einwandfrei,ladedruck ist immer bei ca 1bar,lambdasonder vom 164er eingebaut,keine änderung.



    ?(


    benzindruck habe ich jetzt auf 3.4bar eingestellt,bringt aber auch nichts.Was mir aufgefallen ist:


    wenn ich ihn hochdrehe und er bekommt ladedruck scheint er einmal kurz ne fehlzündung zu haben ?(


    kerzen sind neu,allerdings die "Golden Lodge",habe damit beim 1.6er stilo schlechte erfahrung damit gemacht,könnte es daran liegen?


    hat einer von euch noch ne Idee?

  • Zitat

    Original von unoturbo1sechs
    kerzen sind neu,allerdings die "Golden Lodge",habe damit beim 1.6er stilo schlechte erfahrung damit gemacht,könnte es daran liegen?


    Ja, könnte.
    Sind alle Ansaugschläuche i.o, und nicht rissig?

  • schläuche sind i.o.,habe alles schon mehrmals kontrolliert.Nur das kurze knallen und das ruckeln(bzw. ungleichmäßige leistungsentfaltung) beim beschleunigen irritieren mich.

  • habe auch mal von nem langjährigen fiat/alfa-schrauber die story gehört, das bei nem alfa die falschen kerzen zu motorlaufproblemen geführt haben.


    dein problem kann aber natürlich auch andere ursachen haben.
    läuft er denn fett oder mager wenn er ruckelt oder was sagen die sonden?


    du hast also nur die köpfe getauscht? alle anderen anbauteile (düsen etc. ) wieder vom gtv?

  • lambda sonden hatte ich noch nicht gemessen,hatte ich nur auf verdacht getauscht.Köpfe musste ich wegen den wasserrohren bzw. wasseraustritt tauschen,alles andere ist vom GTV.Düsen u.s.w.


    probehalber habe ich beide steuergeräte Einspritzung und zündung (vom 164)getauscht,ohne erfolg.
    hab noch ein Power pop bestellt,um die membran des originalen Blow-off auszuschliessen,ist allerdings zum Ansaug turbo schon "blind" gelegt


    normalerweise bleiben nur noch die zündkerzen übrig,da alle anderen Elektronischen Bauteile schon probehalber getauscht wurden.


    einer erfahrungen wieviel ladedruck ich dem Motor zumuten kann ohne ihn zu überlasten,dachte an ca. 1.5 bar,deswegen auch schon die benzindruckerhöhung.....

  • 1,5bar Dauerdruck sind warscheinlich zuviel mit der Serien Kopfdichtung und original Verdichtung.
    Baue für meinen Bruder gerade solch einen Motor auf leider gibt es keine verstärkten Kopfdichtungen bzw. ich finde keine. Bin aber gerade dran Multilayer Dichtungen produzieren zu lassen, warte aber noch auf Infos des Herstellers über Preise und Stückzahlen.

    Ich glaube ich hab Tinnitus in meinen Augen, ich sehe überall nur noch Pfeifen!! :thumbup:

  • Auch wenn's mir ehh keiner glaubt. Stimmt die Hütten ordentlich ab dann halten die Kopfdichtungen auch.
    Es gibt soviele Sauger die auf Turbo mit Seriendichtung umgebaut wurden (bei anderen Marken) wo es ohne MLS und sonstigen Metzchen hält, aber auch nur weil da nich sinnfrei der Druck hoch geknallt wurde.

  • also die 3,4 bar hast du die mit angesteckten oder abgesteckten unterdruckschlauch??
    3,4 bar bezindruck kommen mir etwas wenig vor wenn du über 1,0 bar ladedruck geben willst.
    wann fängt er an zu ruckeln?? ruckelt er wenn du bei normalerfahrweise mal schnell das gas zum beschleunigen durchdrückst??
    letzte frage hast du ein geschlossenes popoff drin??

  • 1.2 drückt er ja für 45s im overboost,meinst da sind 1.5 wirklich schon zuviel?


    aber von den fahrwerten kommt er lange nicht an nen uno turbo oder 2.0 16T HF


    bin gegen mein Bruder,Grande Punto 1.4T-Jet mit Chip und 150PS Lader gefahren,ohne jede chance,da hätte ich schon mehr erwartet.Gewicht sind ca 100kg unterschied :(


    ist momentan noch das originale Pop off drinnen,Benzindruck sind im LL 3.4 und im Last knapp 4,2bar



    Acki
    hab das auch schon gehört,funktionieren tuts wohl.Über die haltbarkeit lässt sich streiten.
    Hat noch den LMM,wie auch im Uno,auch schon getauscht.
    Einspritzanlage ist ne Bosch Motronic ML 4.1
    bin noch nicht mit Multimeter gefahren,werd das heute noch versuchen.....

  • Ich kann Dir wohl nicht direkt bei dem Problem helfen, aber ich hatte auch mal die golden Lodge Kerzen drinnen. Wurden anstatt NGK geliefert.
    Mein Motor ist so miserabel gelaufen und hatte keine Leistung, bis ich auf die Kerzen gekommen bin und getauscht habe. (Ist nicht gleich aufgetreten,daher habe ich es nicht direkt damit in Verbindung gebracht)
    Ich würde es an Deiner Stelle echt mal mit anderen versuchen. Ist ja nicht viel Arbeit. Bevor Du lange rumsuchst. Vielleicht hast du Glück....

  • Ich kann dir nur von der MLS Kopfdichtung abraten, die dicht zu bekommen ist schon eine Kunst. Auch wenn du diese dicht bekommst, hällt die nicht lange. Schon 3 MLS DIchtungen drauf gehabt, halten alle nicht lange. Jetzt habe ich die Seriendichtung drinne, und die hällt schon ewig ;). Wenn du immer noch bedenken hast, bau dir eine Pyramidringkopfdichtung ein, diese fahren die Schweden mit über 2 bar ;)

  • Klar wenn Kopf und Block nicht gerade sind wird das nicht dicht. Ich lasse immer beide leicht abziehen auf der Planmaschine bis jetzt noch keine großen probleme gehabt.


    Athena hat anscheinend ein neues Ring System, Kopf und Block sollen anscheinend keine Riefen bekommen und sie soll genau so gut halten wie die Schneidringe. Muß die unbedingt mal testen.

    Ich glaube ich hab Tinnitus in meinen Augen, ich sehe überall nur noch Pfeifen!! :thumbup:

  • @ Acki
    welche MLS Dichtung soll das sein?


    mad


    natürlich wurde Kopf und Block mit feinster Rauhstufe geplant, trotzdem hat es geölt und ab 0,6 Bar in den Kühlsystem gedrückt. Mit der MLS muss nur nur Glück haben.
    Gibt 1000 Threads über dieses Thema..

  • Opel, Z20LEx Dichtungen. 660PS gehen damit. Serien Block und Kolben (Mahleschmiedekolben).


    Und ich bleib dabei, ohne gescheite Abstimmung verschiebst du das Problem nur. Dann hält die Dichtungen aber irgendwas anderes fliegt weg.

  • Also,das Auto geht im Moment,hab gestern Zündkerzen Golden Lodge gegen NGK gewechselt,Pop-off eingebaut,Benzinfilter gewechselt und den Sportluffi eingaut,jetzt zieht er wenigstens gleichmäßig bis 220.





    :D:D:D:D



    heut mal noch den Ladedruck etwas anheben.Und den Lambdawert abgleichen,gut is.


    Schönen Feiertag euch allen