1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Uno 45ie spinnt

  • wolle84
  • 19. November 2009 um 20:29
  • 1
  • 2
  • wolle84
    Schräubling
    Bilder
    2
    • 19. November 2009 um 20:29
    • #1

    Hallo Männers,

    es geht um o.g. Uno.

    Das Problem ist folgendes:
    Im kalten Zustand regelt er sich so runter, dass er durch Gas geben bei Laune gehalten werden muss. Ansonsten geht er aus.
    Gasannahme ist ebenfalls sehr sehr unbefriedigend. Man muss ihn durch mehrmaliges Hochjagen dazu bringen hochzudrehen.
    Im warmen Zustand ist die Drehzahl so niedrig, dass die Ladekontrollleuchte leuchtet. Aber der Motor läuft und bleibt nicht stehen.

    Während dem Fahrbetrieb ist die Beschleunigung so mies, dass man auch zu Fuß gehen könnte.

    Probiert haben wir schon vieles aber der Erfolg hielt sich nicht sehr lang.

    Wer hat eine Idee, was man machen könnte.

    Getauscht haben wir so ziemlich alles... Aber er lässt sich nciht davon beeindrucken.

  • zippo
    Hobby Schrauber
    • 19. November 2009 um 21:12
    • #2

    habt ihr die unterdruckdose am verteiler schon kontrolliert?

    gruss zippo 8)

    "Zum Glück baut Fiat keine Kühlschränke,
    sonnst müsste ich immer warmes Bier trinken!"

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 20. November 2009 um 09:07
    • #3

    Ich gehe davon aus, dass es einer mit Monojet ist. Funktioniert der DK-Stellmotor? Den Tempfühler vom Steuergerät schon mal geprüft.

    Ansonsten üblich natürlich die Unterdruckdose, wobei das Standgas nur minimal absackt. Ansonsten auch mal Zündung abblitzen, wenn er mit defekter Unterdruckdose das Standgas so niedrig hält, könnte auch der Zündzeitpunkt nicht stimmen.

    Denn die Karren werden auch mit abgezogener Unterdruckdose abgeblitzt, von daher müssen die auch so laufen.

  • wolle84
    Schräubling
    Bilder
    2
    • 20. November 2009 um 12:31
    • #4
    Zitat

    Original von rAcHe kLoS
    Ich gehe davon aus, dass es einer mit Monojet ist. Funktioniert der DK-Stellmotor? Den Tempfühler vom Steuergerät schon mal geprüft.

    Ansonsten üblich natürlich die Unterdruckdose, wobei das Standgas nur minimal absackt. Ansonsten auch mal Zündung abblitzen, wenn er mit defekter Unterdruckdose das Standgas so niedrig hält, könnte auch der Zündzeitpunkt nicht stimmen.

    Denn die Karren werden auch mit abgezogener Unterdruckdose abgeblitzt, von daher müssen die auch so laufen.

    Alles schon gecheckt und Sensoren sind getauscht. Was über bleibt wäre die Unterdruckdose. Zündung stimmt.
    Lambdasonde ist auch neu.

    Mir kommt es so vor, als würde er wild in der Gegend rumregeln und weiß nicht was er machen soll.

    Steuergerät wurde auch vor längerem getauscht.

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 20. November 2009 um 13:24
    • #5

    unterdruckdose tauschen!

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 20. November 2009 um 13:47
    • #6

    Unterdruckdose ist ja in 3 min. geprüft, den Schlauch am Saugrohr abziehen, dann mit dem Mund dran ziehen, wenn man Luft durch die Dose saugen kann und sich kein Unterdruck bildet ist die Membran durch.

  • unopepe
    Meister
    Bilder
    5
    • 20. November 2009 um 14:23
    • #7

    wäre auch meine erste Idee gewesen.ansonsten Dk aufmachen und mal mit Bremsenreiniger saubermachen

    bild-15603.jpg

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 20. November 2009 um 14:45
    • #8

    DK-Poti könnte es auch sein.

  • wolle84
    Schräubling
    Bilder
    2
    • 20. November 2009 um 15:48
    • #9
    Zitat

    Original von rAcHe kLoS
    DK-Poti könnte es auch sein.

    das habe ich schon getauscht.

    Ansonsten erstmal Danke für eure Hilfe. Der Uno ist grad nicht da. Bei Gelegenheit checke ich die Unterdruckdose. Werde dann weiter berichten.

    EDIT:

    Untertruckdose getauscht! Zustand relativ unverändert. Drehzahl konstanter, Lauf etwas ruhiger. Gasannahme von Zeit zu Zeit beschissen, bis gar nicht.

  • FABIAN500
    Gast
    • 10. Dezember 2009 um 12:33
    • #10

    Läuft der kleine nun? ?(

  • wolle84
    Schräubling
    Bilder
    2
    • 10. Dezember 2009 um 16:56
    • #11

    nein. Es hat sich weiterhin nichts geändert.

  • Stypen
    Profi Schrauber
    Bilder
    10
    • 10. Dezember 2009 um 18:26
    • #12

    steuergerät tauschen? Oder zumindestmal nen restart von dem ding machen...
    Wie sehen die Zündkerzen aus? läuft er vllt zu fett/ zu mager?
    Verteilerfinger/kappe noch in ordnung?
    TSG schon mal getauscht?

    mehr würde mir jetzt auch nicht einfallen

    Ohne Airbag, Wir sterben wie Männer!
    fmew-1.jpg


    1,0i.e. BJ 93' ~ 95 TKM

  • FABIAN500
    Gast
    • 10. Dezember 2009 um 22:58
    • #13

    Ist es der Uno mit eine halbe Million km? :D
    wenn ja: wird langsam Zeit für ein anderen Motor.... :baeh:

  • wolle84
    Schräubling
    Bilder
    2
    • 11. Dezember 2009 um 11:29
    • #14

    Du meinst den MK1:
    der läuft immernoch wie die Feuerwehr.

    Es handelt sich um den Blauen MK2.

    Steuergerät, Unterdruckdose wurde in der letzten Zeit getauscht.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 11. Dezember 2009 um 12:04
    • #15

    Lambdasonde könnte noch defekt sein, z.b. gammelt auch gerne die Zuleitung für die Heizung der Sonde.

  • slalom uno
    Gast
    • 12. Dezember 2009 um 09:18
    • #16

    hey

    Könnte auch Spritmangel sein,Filter tauschen Benzindruck messen.Hatte bei meiner Freundin ein ähnliches Problem nur noch nicht ganz so krass,Filter gewechselt und wieder alles top.

    Gruss Slalom uno

  • wolle84
    Schräubling
    Bilder
    2
    • 12. Dezember 2009 um 11:45
    • #17

    Hi,

    Benzinfilter ist auch schon gewechselt.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 12. Dezember 2009 um 15:19
    • #18

    Wie gesagt, Lambda kann es auch sein. Entweder ist die Sonde einfach defekt, oder sie heizt nicht mehr, was besonders kurz nach dem Kaltstart für Probleme sorgt.

    Du hattest die komplette Monojet getauscht, also quasi komplette Drosselklappe mit Einspritzung?

    Ansonsten kann auch der Motor einfach fertig sein, Kolbenring geflogen oder ähnliches. Kompression mal auf allen 4 Töpfen messen, ist zwar selten aber kommt vor. Defekte Kopfdichtung wäre auch noch was, meiner fing auch damals an im kalten Zustand zu bocken, das obwohl ich noch keinen nennenswerten Wasserverlust hatte.

    Ich hab bisher noch keinen 1.0ér und 1.1ér Fire mit mehr als 130tkm gesehen, wo nicht die Kopfdichtung defekt war. Wobei ich bisher auch immer noch Fahrzeuge hatte, die entweder vom Vorgänger oder Fahrer selbst gedroschen wurden :D

  • FABIAN500
    Gast
    • 16. Dezember 2009 um 14:19
    • #19

    Benzinpumpe "defekt"?

  • Lancia_Delta
    Semi-Profi Schrauber
    • 16. Dezember 2009 um 14:51
    • #20

    ja ich würde auch sagen bezin pumpe das gleiche hatte ich bei meinen 1.1 auch das er nur mit gas geben an geblieben is und ohne aus gegagen ist ich habe sie getauscht und zack dan lief er wieder also das gleich prob hatte ich auch ich hatte auch alles gatauscht und nichts hatte sich geändert

    versuch das mal

    gruß Mario

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern