Moin Miteinander,
Frage: Hat jemand erfahrung mit den (Uniroyal 195-45 R14 77V RainSport 2 FR) Reifen, wie langlebig sind die ? 
Wie würdet Ihr die mit den Dunlopreifen vergleichen ?
MfG Michel
Moin Miteinander,
Frage: Hat jemand erfahrung mit den (Uniroyal 195-45 R14 77V RainSport 2 FR) Reifen, wie langlebig sind die ? 
Wie würdet Ihr die mit den Dunlopreifen vergleichen ?
MfG Michel
Moin Acki,
die reine Displayaussparung (ohne Einstellknöpfe) von der Uhr hat bei mir gemessen 33 x 13,7 mm.
MfG Michel
Moin Zusammen,
ich würde eine doppelt so große Kunststoffscheibe (ABS z.B.) wie die Löcher anfertigen und von innen mit Epoxikleber gegen das Loch kleben,
dann eine Kunststoffscheibe anfertigen die etwas dicker ist als das Blech (übersteht) und die genau in das Loch past,
auch mit Epoxi einkleben, und nach der trocknung auf das Blechniveau runterschleifen, feinspachteln, fertig.
Niemals mehr verwende ich Poliesterspachtel o. Harze, nur Epoxi, ist von der Verarbeitung viel besser und wesentlich elastischer,
Poliester trocknet mir zu hart aus und ist mir zu brüchig.
Hat jemand was gegen schweißen ? ich würd (bei mir) die Löcher zuschweißen, mußt sowieso spachteln und lackieren !!!
MfG Michel
Moin Zusammen,
schlagt Euch bitte nicht um Begriffe wie "einstellen" und "nachstellen", ich denke unter "einstellen" und "nachstellen" ist ein und die selbe Tatsache
gemeint und ich denke, es gibt Leute die beim lesen beider Begriffe auch das gleiche verstehen würden, genauso könnte ich sagen das sich die
Dämpfer in verschiedenen Stufen "verstellen" lassen, hauptsache ist doch das man an den Dämpfern drehen kann um das Reaktionsverhalten zu verändern.
Aber die Erklärung zum Unterschied zwischen Rebound-und gekürzten Dämpfer finde ich sehr gut, dann weiß ich auch mal bescheid.
Mfg Michel
Moin Zusammen,
Fragen:
-Kann man bei einem ausgebautem Gas-Stoßdämpfer die Funktion prüfen, wie reagiert ein funktiontüchtiger Dämpfer und wie ein defekter ?
-Kann man bei einem normalen standart Dämpfer die Kolbenstange kürzen (in zu einem Rebound-Dämpfer machen),
habe noch ein altes 40mm Fahrwerk liegen allerdings nicht gekürzt, würde die gern kürzen, hat das von Euch schon mal jemand gemacht ?
-Weiß Jemand was für Dämpfer standartmäßig im Uno verbaut waren: Öl oder Gas ?
MfG Michel
Moin Zusammen,
also ich war beim TÜV und hab nur mal gefragt aber dieser Idiot ist so Inkompetent das er eigentlich seinen Job wechseln müßte,
der sieht was auf dem Papier steht und kann das nicht umdenken, der hat sich wie ein Beamter verhalten (und das meine ich so)
selbst denken ist tabou.
Auf jeden Fall werde ich mein Auto nicht mehr so einer tortur aussetzten lieber fahre ich Winterreifen im Sommer oder die Alus ohne
Eintragung, ist mir scheiß egal, "scheiß Gesetzespisser".
An chriss-bellas,
was willste mir mit dem Foto sagen, das Du auf ein Hindernis getroffen bist bei dem Deim vorderes rechtes und Dein hinteres linkes Rad bis weit
auf den oberen Anschlaggummi gedrückt wurden, also da Du, nach dem Bild, scheinbar nur einen Platten hast (vielleicht noch die Felge kaputt)
mit vermuteten weiteren kleineren beschädigungen, kanns so schlimm nicht gewesen sein, ich halte eine derart extreme Fahrweise ohne Schäden
am Auto für fast Unmöglisch selbst wenn ich mit einem Vorderrad einen hohen Borstein hochfahren würde ist das lange nicht so extrem wie
dieser scheiß TÜVtest und wenn Ihr eine hohe Borsteinkante hochfahren würdet könntet Ihr euch überlegen welche Teile am Auto dabei
schaden nehmen würden.
MfG Michel
Moin Zusammen,
Problem, seit ich vor Jahren diese original Fiat-Kotflügelverbreiterungen (ich glaub vom SX) nachgerüstet habe passen die Kunststoffradhäuser
nicht mehr richtig in die Kotflügelkante (rasten nicht mehr richtig ein oder springen wieder heraus).
Frage: sind die Kunststoffradhäuser vom z.B. SX an der Außenkante größer (anderst) ?
Was könnte man ändern um eine bessere Paßgenauigkeit zu bekommen ?
MfG Michel
An Benni,
Du meinst den Splint direkt in dem Stopfen in der Ausstellscheibe, ich habe diesen vorsichtig rausgebohrt und da ich ein freund von rustikalen 
Schraubenköpfen bin habe ich je eine VA Inbusschraube mit Stopmutter reingedreht, läßt sich für später wieder leicht demontieren, 
wenn Du auf Schraubenköpfe nicht stehst gibt es Federsplinte (sind kleine röhrenähnliche Splinte mit einem Längsschlitz aus Federstahl) 
diese gibt es in den unterschiedlichsten Abmessungen, mußt mal schaun, Achtung nur das diese Splinte bei der Montage nicht zu stramm 
rein gehen, sonst platzt Dir das Kunststoff.
p.s. was die Folien angeht ist das Fabrikat glaub ich egal, ich habe darauf geachtet das die Folie nicht zu dünn vom Material her ist
(dünne Folien können beim verarbeiten eher reißen) ich hole immer Folien um die 50 Euro von meinem Teilemensch,
die sind gefühlt schon etwas dicker als die ganz billigen Folien und auf den Tönungsgrad (halt schwarz) achten
(darauf achten, es gibt noch lila, blau und einen Grauton).
Noch was: die Folien werden bekanntlich mit Flüssigseife, Spülmittel auf die Scheiben aufgetragen, nimm unbedingt eine farbneutrale Seifenlösung,
manche Spülmittel sind farbig (evt.grün) das wirkt sich auf die spätere Folienfarbe aus (schwarze Folie mit grünlichem Spülmittel ergab bei mir Lila Folie)
da das Spülmittel nie zu 100% mehr zwischen Scheibe und Folie herauszubekommen ist.
MfG Michel
Moin Zusammen,
nemmts bitte nicht persöhnlich aber seit Ihr wirklich so fantasielos das Ihr auf vorgefertigte T-Shirts zurückgreifen müßt, ich hätte Euch da schon
mehr zugetraut, ich lasse mir im Sommer ein paar T-Shirts bei meinem Textildrucker um die Ecke machen, mit meinem Auto und meinem Text.
Ihr schraubt so viel an Euren Unos herum und gestaltet sie individiuell nach Euren vorstellungen, jeder von diesen Autos ist ein Einzelstück
und dann nehmt Ihr ein Shirt von der Stange, na ja, wenn ihr damit zufrieden seit dann seit glücklich !!!!
MfG Michel
An meine Vorschreiber,
hat von Euch schon mal einer eine Situation auf der Autobahn gehabt auf der die Achsen so extrem asymetrisch verbogen werden wie bei diesem
TÜV-Test, ich bin der Meinung, es gibt keine Fahrsituation die so extrem sein könnte und ich finde diesen Test als Folter für alle Gummigelänke
und ich weiß von einem Freund bei dessen Cora sind die Achsgummis grissen (auch schon älter), im Fahrbetrieb währen die niemals kaputt gegangen.
MfG Michel
Moin Gemeinde,
folgendes: ich hatte vor Jahren beim TÜV meine BeBe Räder (vorne 7x17 Et 24 u. hinten 8x14 ET 15 - 195/45 R14) mit Fahrwerk abnehmen lassen,
auf Grund eines Reifenschadens der nicht so schnell aus der Welt zu schaffen ist habe ich überlegt meine alten Borbet-Räder (alle 6x14 ET 32 - 185/50 R14)
an zu schrauben die aber vom TÜV nicht abgenommen sind.
Bei der damaligen Abnahme hatte der Prüfer vornelinks und hintenrechts eine Stahlfelge untergelegt und das angehobene Auto abgelassen,
dann schaute er nach der Freigängigkeit der Reifen, Ihr kennt das ja teilweise von Euren Unos.
Meine Frage: meint Ihr, wenn ich mit den Borbeträdern die ja viel kleiner sind, zum TÜV fahre, der nimmt mir die auch ab OHNE die Freigängigkeit der
Reifen zur Kotflügelkante zu prüfen, ich habe ein bisschen angst das bei dieser Tortur ein Achslager kaputt geht,
immer hin ist das alles schon 21 Jahre alt.
MfG Michel
Moin Zusammen,
also wie ich schon geschrieben hatte, trat der Defekt (Beule) erst nach neuerlicher Montage das Reifens auf, vor der Demontage war nichts und
bei der Montage wurde kein Werkzeug benutzt, ergo Defekt bei der Demontage.
Ich habe bei Dunlop nachgefragt, Sie haben mir gesagt das dieser Reifen erst ab Juli 2011 wieder lieferbar währe ...scheiße !!
Na ja, fahre ich halt Winterreifen, hauptsache Uno.
MfG Michel
An 127HP70,
der Reifen war vor der Demontage von der Felge ohne Beschädigungen und Beulen, die anderen drei haben auch keine ähnlichen Beulen,
die Reifen sind jetzt ca. 2 Jahre alt, und ich fahre auch keine Bordsteinkanten hoch.
MfG Michel
Moin Zusammen,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, mein Uno 1,0 i.e. fire hat jetzt 225000 km auf dem Tacho und ist ein treues und williges Auto, 
nach jetzt 21 Jahren gibt es in der nächsten Zeit einige Blecharbeiten an der Karrosserie aber an sonsten gibts nix zu mecker an meinem Uno.
Allerdings sei auch gesagt, das man (meine Erfahrung) nach dem Uno auch ein wenig schauen muß, gelegentlich Ölstand und Kühlwasser prüfen, 
eine grobe durchsicht über die Gummiteile. 
Wenn man sich um sein Auto gar nicht kümmert (kümmern heißt noch nicht Geld ausgeben) kann schnell ende sein mit der Uno-freunde, 
in der Verwandschaft selbst erlebt.
MfG Michel
Moin an Alle,
Ich habe, um die Felge auf der Außenseite Lackieren zu können , den Reifen (Dunlop SP sport 9000 195/45 R14 77V) auf der Reifenmotiermaschine zum 
Felgeninneren hin, vom Felgenhorn gedrückt. 
Nach erfolgter Lackierung habe ich den Reifen aufgepumpt bis er wieder aufs Felgenhorn gerutscht ist, nach dem ich die Luft bis zum den normalen 
Betriebsdruck abgelassen hatte ist mir diese Wölbung (Beule) aufgefallen (siehe Bild), weiter ist keine Beschädigung erkennbar, 
die Wölbung liegt gegenüber das Ventils was mir die Sache noch unverständlicher macht. 
Vielleicht hat von Euch auch schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt.
MfG Michel
Moin unOturbO,
ich fahre diese Reifen (Dunlop SP Sport 9000 als 14 Zoll) hinten in der zweiten und vorne in der dritten Generation, im Sommer wie im Winter kann ich nichts negatives
an diesen Reifen finden, sind top Reifen mit langer Lebensdauer.
Allerdings ist meine Aussage nicht 100% wörtlich zu nehmen, mein Uno ist tiefer-härter und dadurch die Fahreigenschaften verändert, klar !
Aber dennoch ich möchte kein anderen Reifen fahren !!
MfG Michel
An Mad,
was meinst Du: "Mal ne frage in die Runde welche Räder geben denn die Richtung an?"
MfG Michel
An unoTschrauber,
ich würde an der evt. überstehenden Hinterradfelge-Reifen eine Holzlatte oder Alustange senkrecht anlegen und dann den Abstand von der Latte 
zum Kotflügel messen, dann das selbe auf der anderen Seite, an den Messwerten erkennste dann den Unterschied. 
Wichtig: keine vorhergehender Kotflügelschaden am Radhaus sonst stimmt Deine Kotflügelkantenposition nicht mehr.
Da die Hinterachse nicht eingestellt werden kann (oder nur sehr begrenzt) halte ich diese Bezugspunkte (Felge-Kotflügel) für benutzbar.
MfG Michel
Moin Zusammen,
Also, ich habe vor Jahren bei meinem Uno, nach der Montage der BeBe-Räder festgestellt das meine Hinterachse versetzt ist, das Rad schaut auf der 
Fahrerseite ca. 2cm über die Radhausverbreiterung und auf der Beifahrerseite schließt das Rad bündisch ab, an den Verbreiterungen liegt es nicht. 
Jetzt habe ich an anderen Unos nachgeschaut, bei denen wars genau so, am besten erkennt an das wenn man sich von hinten die Zierkante in der Mitte 
der Stoßstange anschaut und von dort aus die Reifenlauffläsche, dann müßte man den Versatz erkennen können.
Frage: habt Ihr das auch schon festgestellt und wie habt Ihr das Problem behoben oder wie könnte man das Problem beheben ??
MfG Michel
Und wenn die Polster dann mit Rückständen vollgesogen sind steck ich sie in die Waschmaschine ???????
Gehts noch !!!!! ![]()
MfG Michel