Na viel Spass,wenn ich mir das so ansehe muss ich immert daran denken als ich den Hörmann wieder flott gemacht habe.(graus o graus)
Naja aber das Ergebnis muss stimmen
Beiträge von unopepe
-
-
Zitat
Original von Sniggers
Dat möcht ich sehn nächstes jahr pepe =))
Aber denke schon das ich einen der Tiefsten incl Spoiler hab -
Und ich für den tiefsten,zumindest am Spoiler gemessen
-
Klar,und ich fahr dann mit dem E-Scooter und bekomm einen für das langsamste Zweirad,lol
-
Nimm ne Wasserpumpen Zange,Isoliert natürlich
-
Streckjen heißt den Zündkerzenstecker nicht aufstecken sondern ca 2cm weg an die Kerze haten.Somit kann man den Zündzeitpunkt strecken.
Sollte dann anspringen -
Habs auch net geglaubt,aber die Störungen kamen von der haube die nicht geerdet war.
Bei nem Hifispezialisten erfuhr ich dann das es eben an der Haube liegen kann und dann auch so war -
Zitat
Original von FiatUno
richtig..wurde schonmal diskurtiert......aber du hast wohl net richtig gelesen oder?
je nach versicherung zahlst du nunmal die typklasse eines turbos!
Z.b.: Die WGV Allgemeine VersicherungenEinstufung auf Uno Turbo
ihr wisst ja, dass meiner vorher ein 1.1er war....
Also meines Wissend darf nur der Hersteller bzw das Kraftfahrtbundesamt die Schlüsselnr ändern.Der Tüv,Dekra zulassungsstelle wie auch immer auf keinen fall.
versicherungen schon gleich garnet.
Also wird er auch so berechnet.
Ach ja,Volksfürsoreg und denne würd ich mal helfen wenn die da was zu ändern versuchen -
Zitat
Original von Upprcalypse
Evtl. Plastikschweißen, bzw. anschmelzen und zusammendrücken?
dito -
Kleiner Tip der meistens geht bzw wirkt.
leg mal ein Massekabel von der Karosse zur Motorhaube -
Also das wurde schon paarmal discutiert.
chlüsselnr bleibt gleich.Versicherung auch .nur die Steuer ändert sich -
Tja altbewärt aber manchmal hilfreich.
Streck mal den Funken,hoffe du weißt was ich mein.
Vielleicht springt er dann wieder an -
Gesehen habe ich schon viele.Solche eher nicht wobei man das erst sagen sollte wenn man sie fertig sieht.
Aber bis jetzt schauts ganz gut aus -
Einziges Problem bei meinen Wintertreifen ist das der Uno schneller geht als der Reifen will,lol
-
Also möchte mich hier net als Reifenguru aufspileen aber die Magische Grenze ist normal 7 Grad.
Also wenn permanent 7 Grad am Tage und nacht im Durchschnitt erreicht sind -->>wechesln.Fallen die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad, verlieren Sommerreifen gegenüber Winterreifen stark an Haftung.
Das zweite ist
Speed
Speedindex (Si, Geschwindigkeitsindex, Geschwindigkeitssymbol)
Si km/h
A1 5
A2 10
A3 15
A4 20
A5 25
Si km/h
A6 30
A7 35
A8 40
B 50
C 60
Si km/h
D 65
E 70
F 80
G 90
J 100
Si km/h
K 110
L 120
M 130
N 140
P 150
Si km/h
Q 160
R 170
S 180
T 190
U 200
Si km/h
H 210
V 240
VR >210
W 270
Y 300
Si km/h
Z >240
Hat eighentlich weniger was mit dem Deckmantel sondern eher was mit der Tragfähigkeit zu tun,da diese bei hohen Geschwindigkeit abnimmt und die Lauffläche lösen kann.
M&S steht für Matsch und Schnee.
Sommerreifen erkennt man am etwas breiteren Lamellen bzw keinen Lamellen sondern Profilblöcken.
Also ich wechsle erst wenns wirklich notwendig wird also wenn s permanent unter 7Grad ist.
Wobei ich ja auch einen winterwagen habe der immer auf Winterpneus steht.
Winterreifen kannst auch im Sommer fahren wobei ich davon weniger was halte da sie schwammig sind und bei warmen Tagen zu sehr verschleißen.
Ganzhjahresreifen sind eh nix 100% tiges da sie weder im Winter gut noch im Sommer an die Qualitäten eines Sommerreifens hinkommen.
Ach ja,habe 5 Jahre Reifen verkauft.Weiß eh jeder hier wo,lol -
Also anschleifen geht bei den Ledleisten schlecht.
Der Tacho war nicht so,die Kabel,ich weiß,müssen noch verlegt werden.War gestern eh zu schnell dunkel
mal eins am tage:Gut das er vielen nicht so gefällt.Ich find ihn ok.
Aber Geschmäcker Ihr wisst ja,grins.
Demnächst ist eh wieder der Uno dran. -
Ich weiß,viele können es langsam net mehr sehen aber ich find blau im Auto einfach geil.
Habs jetzt endlcih geschafft den Tacho auch blau zu machen.
Ohne löten oder extremes Bastelln.
Und gekostet hats im endefekt 8€
Hab ganz einfach eine flexible Lichtleiste
anstatt der orginalen Lampen eingeklebt.
Und die orginalen Lämpchen rausgenommen.Mann kann sie zwar drinnen lassen aber dann hat man immer noch nen leichten grünstich drinnen.
Geht klasse ohne grob was umzubauen,
Solte jemand auch Lust auf die Teile haben einfach melden
Bitte nicht die Fussmatten bemängeln,die kommen jetzt dann eh raus.
Kabel werden auch noch schöner verlegt
-
Jup,gibbs bei Conrad.
Wir haben 39 Teuros geöhrt.
Einbau ist an sich net so schwer. -
Klick
Hab ich drinne mit Blinkansteuerung.
Geht wunderbar und ist erweiterbar. -
Tach,also was den Behälter angeht denk ich mal das die dir bei der Inspection irgendwas kohlensäurehaltiges eingefüllt haben das dann warscheinlich aufsprudelt wenn s geschüttelt wird.
das mit den Dämpfern liegt meißt an den Domlagern.Versuchs mal nachzuziehen und wenn des net geht ist alles fest und sollte keine Probleme machen.
Also kontrollieren und dann sollts passen.
Passieren kann dir normal nix da das normal selbstsichernde Schrauben sind.
Kann natürlich sein das du blöderweise verschiedene Stossdämpfer da montiert bekommen hast und deswegen der Unterschied da ist.
Und wenn dann kanns natürlich auch das Domlager sein das defekt ist.Also mal prüfen