1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

HILFE!

  • Acki
  • 20. Oktober 2005 um 00:13
  • 1
  • 2
  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 20. Oktober 2005 um 21:20
    • #21

    Zündfunken hab ich doch wieder nachdem ich die Spule getauscht hatte :)

    Jetzt muss er nur noch wieder einspritzen :D

  • Rocco
    Gast
    • 20. Oktober 2005 um 21:34
    • #22

    überprüfe den geber am schwungrad

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 20. Oktober 2005 um 21:47
    • #23

    Liest hier keiner was ich schreibe?! :D

    Drehzahlgeber ist OK, sonst gäbs keinen Funken aber OT-Geber ist schrott, 470Ohm hat der obwohl er 680Ohm haben sollte. Habe leider nicht das passende Werkzeug hier um den zu tauschen :(

    Werde Sicherheitshalber aber noch nen Drehzahlsensor einpacken bzw. morgen mal schnell noch den Drehzahlsensor durchmessen :)

    @pepe: Was meinst du mit Funken strecken? ?(

  • turbohaller
    Gast
    • 22. Oktober 2005 um 19:21
    • #24

    dürfte er glaub ich auch nicht Zündfunken haben. Bin jetzt nicht mehr sicher. Aber wenn kein Sprit rein, gibt es ja nur 2 Sachen: Ventile nicht auf oder Pumpe schlecht oder aus. Also am Relais suchen und Anschluß Pumpe.....! Bzw. die Querkabel von Relais zu Drosselklschalter und jetroni....! Ventile nicht auf, könnte aber auch was mit der Microplex zu tun haben evtl.!
    Gerd

  • unopepe
    Meister
    Bilder
    5
    • 22. Oktober 2005 um 19:43
    • #25

    Streckjen heißt den Zündkerzenstecker nicht aufstecken sondern ca 2cm weg an die Kerze haten.Somit kann man den Zündzeitpunkt strecken.
    Sollte dann anspringen

    bild-15603.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 22. Oktober 2005 um 19:46
    • #26

    Cooler Trick, aber er spritzt ja nich ein. Aber falls ich das mal brauche, wie befestige oder halte ich das Kabel weg ohne eine gewischt zu kriegen?

  • unopepe
    Meister
    Bilder
    5
    • 22. Oktober 2005 um 19:49
    • #27

    Nimm ne Wasserpumpen Zange,Isoliert natürlich

    bild-15603.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 22. Oktober 2005 um 19:52
    • #28

    Wieviel cm muss ich isolieren also wie weit kann der Funke überspringen? Durch Handschuhe schlägt der Spaß ja auch :(

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 22. Oktober 2005 um 20:04
    • #29

    als Faustregel gilt 1mm pro 1000 Volt ( luftstrecke) alles andere ist bei der isolation stark vom material abhängig.

    aber probiers mit den fingern, das macht am meisten spass :D:D:D

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • turbohaller
    Gast
    • 23. Oktober 2005 um 00:12
    • #30

    geringsten Widerstand über....., also nicht auf die hand und dann zum Auto....!
    Gerd

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 23. Oktober 2005 um 10:08
    • #31

    tja......wenn die hand der geringste widerstand ist dann springt er über die hand......... mussten hier wohl schon einige fesstellen, gilt auch für mich :D

    gerd, versuchs mal selber, und du wirst sehen(oder spüren) ............... der funke kann sehr wohl zur hand und dann zum auto springen ;)

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Semlo
    Gast
    • 23. Oktober 2005 um 10:28
    • #32
    Zitat

    Original von Turbo_Kaktus
    tja......wenn die hand der geringste widerstand ist dann springt er über die hand......... mussten hier wohl schon einige fesstellen, gilt auch für mich :D

    gerd, versuchs mal selber, und du wirst sehen(oder spüren) ............... der funke kann sehr wohl zur hand und dann zum auto springen ;)


    :D:D:D
    kann ich bestätigen :D

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 23. Oktober 2005 um 17:57
    • #33

    So Jungs, Uno läuft wieder.

    Mit meinem Bruder angekommen. Jetronic umgesteckt, mit alten OT-Geber mal Zündschlüssel rumgedreht. läuft. Geht aber immer wieder aus. Ok. OT-Geber noch schnell tauschen. Nach bissel Chaos usw. den Geber getauscht.
    Dann lief er auch gleich.
    Ich mach die Tür zu und im selben moment geht der Motor aus. Na super... Doch nen Wackler irgendwo?!

    Luftfilterkasten abgebaut, vielleicht das Kabel vom OT-Geber durch? Geguckt, alles ok. Rumgewackelt, geleiert nix.

    So Microplex durchgemessen. Irgendwie nur komische Werte am Stecker gemessen... naja wird schon passen :D Stecker wieder ran.

    Nochmal geleiert nix.

    Ich zu meinem Bruder, mach du mal, ich will mal wackeln an den Kabeln.

    Er setzt sich rein dreht Schlüssel rum, Motor geht an ohne das ich was angefasst habe... 8o?(

    So er steckt aus, Tür fällt zu wieder aus :D

    Ich sag los nochmal. Er lässt leiern, ich wackel an allen möglichen Kabel rum, Motor kommt wieder... hin und her... irgendwann konnte ich den Strang der über die Ansaugbrücke geht "lokalisieren".

    Bissel noch gemacht und dann hab ich gesehen was los ist...

    Auf'm Ventildeckel schraubt man ja nen Kabelschuh mit paar Kabel noch an, irgendwas für die Jetronic wohl. Jedenfalls hatte sich diese Schraube gelockert und der Kabelschuh hatte keinen Kontakt mehr.

    So ihr dürft mich jetzt schlagen :D

    Ich fasse nochmal zusammen:
    - Zündspule getauscht
    - Jetronic getauscht
    - OT-Geber getauscht

    Ursache: Loser Kabelschuh am Ventildeckel!

    So wie lange hätte dafür wohl ne Werkstatt gebraucht?

  • turbohaller
    Gast
    • 23. Oktober 2005 um 18:29
    • #34

    auf dem Nockedeckel. Das sind doch glaub ich die Massen für die eEktroniken bzw. Ventile.

    Das Spannung über die Hand geht liegt an der sehr hohen Spannung. Ist also nicht die max. spannung, sondern nur ein Teil. Aber reicht ja. Und ich hing schon oft genug am Strom!
    Gerd

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 24. Oktober 2005 um 23:03
    • #35
    Zitat

    Original von Acki


    Ich fasse nochmal zusammen:
    - Zündspule getauscht
    - Jetronic getauscht
    - OT-Geber getauscht

    Ursache: Loser Kabelschuh am Ventildeckel!

    So wie lange hätte dafür wohl ne Werkstatt gebraucht?

    kommt darauf an ob die erstmal fehlersuche betreibt oder auch teiletauscht ;)

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 25. Oktober 2005 um 09:09
    • #36
    Zitat

    Original von Acki

    Ursache: Loser Kabelschuh am Ventildeckel!

    hatte ich auch mal. beide masseösen an eine schraube: ging nicht,
    an zwei punkte: ging! :D
    alles schwarze magie.....


    acki schraub dein zeuch g'scheit hin!! :maul:

    1336-aa2a7614.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 25. Oktober 2005 um 09:19
    • #37

    Die war fest würde ich behaupten :D

    Naja ich werde wohl mal ne Art bebilderte FAQ für den 1.3er (im eigenen Interesse) zusammen stellen wo was zu tun wäre :D

  • FiatUno
    Gast
    • 25. Oktober 2005 um 10:40
    • #38

    wäre ne sehr geile sache sowas

    immer halt das problem schildern und dann nur schreiben wo es genau dran gelegen hat!

    kurze texte sind immer übersichtlicher.....niemand hat wirklich lust wenn er probleme mit seinem motor hat ellenlange texte zu lesen!

    ein beispiel wäre z.b. nach meinem motorumbau warum sprang das auto nicht an?

    (man erinnere sich) unter dem kühlwasserausgleichsbehälter waren zwei kabel die an der steckverbindung oxidiert waren!

    sollen wir nicht nen thread extra für problem und lösungen machen??
    dann aber untergliedert in 1.0&1.1, 1.4&1.5, 1.3T, 1.4T

    fänd ich ganz gut

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 25. Oktober 2005 um 11:14
    • #39

    Ne ich mach nen Leitfaden wo man sich durcharbeiten kann.
    Was man Schritt für Schritt durcharbeiten muss/sollte :D

  • FiatUno
    Gast
    • 25. Oktober 2005 um 13:15
    • #40

    *grummel*

    ich starte morgen mal ne umfrage was der rest so davon hält....hab jetzt keine zeit mehr....muss arbeiten.....scheiss spätschicht... :rolleyes:

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Neuvorstellung HALLO FORUM - NEUES MITGLIED

    • mousepad89
    • 3. November 2016 um 18:10
    • Uservorstellung
  • Neu hier nach Jahren

    • siccam
    • 11. Oktober 2016 um 12:42
    • Uservorstellung
  • Monojettronic Steuergerät

    • GERCobra88
    • 15. November 2016 um 17:59
    • Elektrik & CarHifi
  • KFZ Ersatzteil defekt, Händler willl ein Nachweis von Werkstatt über Einbau, sonst keine Gewährleistung

    • Unomania
    • 15. September 2016 um 19:52
    • Off-Topic
  • Rückleuchten Mk1 Rot Schwarz

    • Fiat Uno 80
    • 23. Juli 2016 um 11:37
    • Markt: Suchen
  • Hilfe !! Fiat Fiorino 1.1 Zahnriemen gerissen!

    • schnubi
    • 4. März 2016 um 22:40
    • Motor & Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern