Für 40er vergaser gabs im X 1/9 Forum mal Empfehlungen bzw ich glaube sogar hier beim Thread von Exlua Diskussionen darüber. Mischrohr und Co machen es aber sehr komplex. Besser lambda messen und dann schauen wo was nicht gefällt und handeln.
Beiträge von Acki
-
-
Ja. Auf der Seite der Tür fangen die Risse an.
-
Schweiß die B Säule unten am Übergang direkt noch nach.
-
Das sollte leider normal sein.
-
KBS von 1991 ist in deiner inbox, C946/1 ist aufgeführt.
-
Mikroplex Gehäuse - jedoch ne kdfi. Aber die UMC ist ja kleiner.
Leider musste man dort den Stutzen ausbohren bis der Schlauch durch gepasst hat.
Bei nem Jetronic Gehäuse würde ich so schraubstutzen als Durchführung nehmen.
Kühlerkörper war nur Alu Profil, nix wildes -
Wo behaupte ich das?!
-
An der Seite wird der aber teilweise schlecht belüftet. Sprich wenn das Fahrzeug stand und heiss gestartet wird zeigt der ewig keine sinkende Werte an... das schon etwas nervig.
Mittig dürfte es besser sein. Aber schau mal wie was die gefällt. IAT braucht man nicht so oft. -
Sowas ähnliche habe ich mal mit der Mono Jetronic von nem Golf gehört... Lambda 1 regelt die Jetronic recht fix aus... also fraglich ob der Motor mit dem Sprit was anfangen kann...
-
Steht gut da, Luftfahrwerk und die schmalen Reifen gefallen mir gar nicht... aber so ist es aktuell halt.
-
Ach so. Nur die Elektrik willst übernehmen.
Editieren könnte man beide Steuergeräte. Muss man sich halt hinsetzen und den Eprom auseinander Fummeln.
-
Was willst du jetzt genau machen?
1.0 raus und 1.5 SPI rein oder andersherum?
Antriebswellen, Getriebe, Auspuff und Motor musst du wechseln.
Stabi übernehmen bietet sich an. Rest sollte gleich bleiben können.
-
Das doch ein ganz anderer Motor als der 1.6 16V - bei dem gehen mittlerweile 2.1 oder 2.2l Hubraum (auch als 8V wenn man möchte).
1.8 HGT bzw. 2.0l 16V(T) scheinen etwas anfällig zu sein - muss man selber wissen. 2l 16VT gabs im Uno ein paar, da sollte der 1.8er auch passen. Ob man es wirklich möchte muss man sich halt vorher genau überlegen.
-
Also wenn es sicher nicht vom Ventildeckel runter tropft - die Dichtung etwas einfetten soll helfen wenn dies argh trocken ist.
-
Selbes Problem bei mit. Normale Kneipe reicht die gut erreichbar ist und die Qualität zum Preis passt
-
Da ich ja jetzt auch wieder in BW wohne und in Neckarsulm arbeite können wir gerne einen Stammtisch einführen
Und der Rest ergibt sich dann vielleicht?
-
Für die Radlagerhälften die auf dem Stumpf bleiben gibt es Induktionswerkzeuge mittlerweile.
Sonst Meißeln bzw. Anschneiden usw. usf.
-
Willkommen! Schöner Uno den du da hast. Und ja zum Helfen sind wir hier
-
Highsider als Lowsider
Sieht gut aus.
-
Der zuendler war aus Karlsruhe aber ob er noch hier aktiv liest....