Oktanbooster bzw. MTBE - aber da steigt die Abgastemperatur an wenn man es übertreibt
Beiträge von Acki
-
-
Habs immer von oben gemacht.
Alles saubermachen und die neue Welle nicht unbedingt wie Brutal anknallen, falls die nochmal ab muss -
Wow das hätte ich nicht gedacht, die berechnete Klopffrequenz stimmt bis zur ersten Kommastelle genau.
Mach dir doch mal den weiten Weg zur nächsten E85 Tanksstelle und hol mal 20l im Kanister. Ich würde 10l in den Tank rein machen und dann mit V-power voll tanken. Das Gemisch sollte dann in etwa mit einem Kraftstoff richtung 110 Oktan vergleichbar sein.
Nach welchem Ansatz hast du die berechnet?
Nach der Bohrung?Wie gesagt, es ist nur ein leichtes Klopfen.
Eventuell bau ich nochmal nen richtiges Klopfen ein im mittleren Drehzahlbereich und nehme es auf.
Habe natürlich Angst das die Dichtung kaputt gehtDu siehst aber auch, 5Khz und dann einfach kappen und dann die Schwelle entsprechend anpassen.
Ich denke das wird das größte Problem - die leichten Klopfer...E85 haben wir hier nicht. Würde aber demnächst mal Ultimate 102 probieren.
/edit:
Hier noch was zu dem Thema. -
Es steht sogar auf dem Druckregler oben.
-
Es ist schon weg. 2-3° die Zündung zurück gezogen - Übergänge verbessert usw. damit die Zündung nicht zu schnell vorgezogen wird, das beeinflusst ja auch.
Man merkt halt schon die hohe Verdichtung und den "schlechten" Sprit. -
Hier mad, habs mal ausgewertet.
Denke das hilft allen weiter.
Der Pegel ist natürlich sehr sehr niedrig vom Klopfen.
Bei Schmiedekolben usw. vermutlich komplett "uninteressant" aber dadurch das es schon genug gebrochene Stege gab denke ich dochmal für Serienkolben wichtig. -
Hast schon Recht Kaktus, das muss dann schon Zeug nach FIA sein. Für die Strasse reicht das aber zu. Kann man sich von Mutti noch ne schöne "Verkleidung" nähen lassen mit Reißverschluß und dann hält das auch, oder halt Kabelbinder
-
So der aktuelle Stand...
Zündung muss man schon ganz schön entschärfen - fährt sich aber trotzdem ganz gut! -
Machste einfach nen "Einschrauber" oder schweißt du?
Schön mal wieder was von dir zu lesen
Dacht du fährst jetzt GTI -
Gabs da nicht Unterschiede im Winkel vom Boden?
-
Jo sag bescheid wenn du was hinbekommen hast.
Anbei das Serienkennfeld vom Turbo... natürlich ohne Gewähr usw. wenn sich jemand was zerfährt...
-
Anbei das MP3 mit LEICHTEM Klopfen.
Dieses Klopfen (2500rpm müsste das gewesen sein) ist es was Kolbenstege brechen lässt.
Dieses Klopfen wird von der Original Regelung NICHT erkannt.Ab 15s das Zwitschern.
https://www.fiat-uno-ig.de/wbboard/Wichtiges/klopfen.mp3 -
-
OHV müsste ich Unterlagen drüber haben, also WHB Seiten.
Musste sagen was du brauchst (Motorcode...) dann kann ich es abknipsen. -
zahlst ja nix
Du verschickst ja nix
-
Haben die Dinger die 55er Kurbelwelle? So eine suche ich
-
Ja ist ein eigener Kreislauf. Als ich den Wagen in die Garage gefahren hatte, hab ich mal die Schläuche angefasst. War schon sehr warm. Anzeige sagt 55-60°C Wassertemp.
Geht beim Fahren natürlich runter. Aber strahlt schon viel Hitze aus der Motor... -
Jo. Ich fahr halt alle paar Tage mal ne halbe Stunde und nutze AutoTune recht intensiv. Wobei der auch manchmal löcher reinknallt...
/edit:
So eben gefahren... unerträglich die Hitze... Ansaugluft von 70°C im Stand... beim Fahren geht es. Klingelt aber jetzt doch schon öfters... über 30°C halt...
Ladedruck hab ich wieder runtergeschraubt... man merkt das viel heiße Luft durchgedrückt wird. -
Jo fahren tut der schon gut und Spritkennfeld passt auch schon sehr gut.
Hier und da korrigiert der noch ein paar "Pünktchen" aber sonst, sehr gut fahrbar. -
Die fahren halt noch nach Gehör.. Viel Gas und wenig Kupplung