Oder anrufen
Beiträge von Acki
-
-
Soll's reißen in der Mitte, hebt mich nicht die Bohne.
Lebensdauer ist auf 10tkm angesetzt für alle Teile, danach geht's in Schrott oder es hält einfach.Wenig Material -> weniger Ausdehnung....
Die Ringe werden die Wärme dort auch ganz anders wegführen, eventuell ist ja schon die Farbe der Ringe aufgefallen.Das Problem beim diesen Rissen ist das Abkühlen da reißt das Material, weil es "wegläuft" wenn es warm wird und dann Spannungen entstehen.
Eine Verrundung (wie bei den Dieselmotoren) wäre noch denkbar gewesen aber dann hätten die Ringe wieder tiefer gemusst.Die Ventile haben 7mm. 5mm wollt mir niemand machen und für 6mm war es mir zuviel Geld (Mindestabnahme 160 Führungen, 100 Ventile usw. oder 100 Euro das Ventil in irgendwelchen Pseudo-Shops zu bezahlen sehe ich nicht ein).
Auslass ist Nimonic. -
Ja der ganze Kopf is fertig. Mein Spezi hängt zur Zeit an der Ansaugbrücke.
-
Waren das nich Ritmo Verbreiterungen oder sowas?
-
Die Dinger gibts doch noch gar nich solange? Wieso lackiert man die?
-
Wenn es der ist den ich kenne, dann gibt mit 10 Minuten Zeit und ich such dir ne Mail-Addy raus wo's Antwort gibt.
-
Einlassventil ist gar nicht so groß, obwohl die Ventile mehr hergegeben hätten.
-
Kenn ich auch irgendwoher... war das nicht einer von dem Österreicher der noch nen Breitbau hatte?
-
Wieso?
-
-
Wenn man sich mal überlegt das so eine Querschnittsvergrößerung mit einer Entspannung der Luft verbunden ist und man dadurch einen Druckverlust hat... egal
-
Die Opel Jungs mit 450PS fahren keine so große Klappe
Ansaugbrücke vom 1.3er ist okay, die vom Racing/GT ist bissel mickrig. Kanäle sind bei beiden aber recht klein, da muss man erstmal Hand anlegen. -
Zitat
Original von slalom uno
Nö Acki,Bremsen sind komplett gänig,nix verklemmt.Frage was spannt zuerst einSeilzug der 25 cm cm lang ist oder einer der 1m lang ist bei gäniger Umlenkrolle.leg dich mal unter dein Uno und lass jemand die Handbremse spannen,dann prüfst du die Spannung vom kurzen Stück,dann von dem langen Stück.Kannst du mittels deiner Künstlerfinger prüfen.Nicht gleich zurück schreiben sondern erst unter´s Auto legen.Ich hab das Drama oft genug beim Turbo und beim Sauger gehabt. Klar die Umlenkungen muss frei sein aber wenn ich da an unseren Fiorino denke, da kannste die Handbremse anziehen wie du willst, da passiert nichts. Fussbremse 1A.
Mittlerweile hab ich den Fehler dort gefunden, die Nachstellung funktionierte da nicht mehr so 1A.
Dazu kommen noch Handbremsseile die "weich" werden weil gammelig... -
Nö deine Trommelbremse is verkeimt dadurch schleift das.
-
Man muss hier vielleicht erwähnen das die 1.3T Kolben schon sehr überdimensioniert gemacht sind, wenn man die Kompressionshöhe von 35mm (?) mal sich anschaut. Da is genügend Material vorhanden um Wärme abzuführen usw. usf.
Nen Schmiedekolben ist durch andere Material etwas Temperaturbeständiger aber auch da gibt's Grenzen, auch beim Druck aber viel höher. Die Brechen und Schmelzen genauso wenn man den Motor nicht gescheit einstellt. Gewicht ist auf jedenfall leichter sonst läuft was falsch!
-
Ob sich das die nächsten 18 Jahre ändern wird wird sich zeigen
Glückwunsch
-
-
Sieht doch ganz hübsch aus. Wie sieht das Fussblech montiert aus?
-
@chriss: Hatte Novitec nicht sogar 1.8mm abgedreht?
Programmierbare Zündung und man kann die Verdichtung gleich Serie lassen wenn der Rest passt -
Wenn neu dann 2. Übermaß. Wenn nur gebrauchte Kolben reinkommen kann man sich das Hohnen sparen... das Kolbenspiel wird davon auch nicht weniger.