Mach dir ne Halterung an den Nockenwellenkasten. Der LMM hängt ja nicht festgeschraubt trotzdem ganz gut.
So wie ich das bei dir sehe würde ich es mich nicht wundern wenn du vielleicht ehh auf ne freie Spritze irgendwann umbaust
Beiträge von Acki
-
-
Ich habe ja die G Druckplatte, 494Nm kann die.
Die R Druckplatte (welche kurioserweise teurer ist bei Sandtler zb) kann nur 324Nm.
Das heißt beim Abstimmen mal kurz drüber kann ich den Kram gleich wieder ausbauen und in Schrott werfen.Das sind bei 6000rpm magere 280PS... der Lader den ich habe der kann, wenn er fertig ist (Verdichterrad tauschen), 500PS - die ich natürlich nicht nutzen werde.
Bissel Luft muss da schon sein - das ich in nem Stau sofort rechts ranfahren kann und warten darf ist mir bewusst.Ich verstärke mein Getriebegehäuse ja ehh noch, also beide Lager kriegen noch einen Stahlrahmen (ne einfache Platte) damit das ganze beisammen bleibt.
Rest wird sich zeigen, wenn nicht müssen die Rallye Fritzen halt mal was aus dem vollem fräsen.
Kostet ja nix mehr der Kram.. -
Ich ahne zwar das ich ePer selbst durchsuchen darf jedoch kann fragen ja nie schaden.
Hat jemand von allen Schrauben eine Liste? Eventuell sogar wo welche hingehört?
Also Achsen vorne, Querlenker, Lenkgetriebe.
Achse hinten.
Motorlager ringsherum usw.Bevor ich rostigen Kram verbaue bestell ich den Kram lieber neu.
-
So nachdem ich gemerkt hatte das sich Auspuff alleine beschissen macht in der Garage ging der Wagen heut mit allem was ich gefunden habe nach Zwickau.
Viele Teile werden noch den Weg nach Zwickau finden, schon unnormal wieviel das plötzlich ist.Naja der Plan ist jetzt, das mein Audi - der auch in Z steht - Priorität hat und dann der UNO neben bei Sitzkonsolen und co verpasst bekommen.
Innenraum halt fertig bauen.
Dann Motorraum - neue Ansaugbrücke, Ladeluft und Auspuff fertig bauen.
Kabelbaum und dann langsam an den Lack gehen. -
Wie sehen die BBS RS aus? Also welche?
wie groß ist der Innendurchmesser wegen Bremse bei mir.
-
Sehr gut. Geht bei dir auch vorwärts
-
Ganz ehrlich - du willst Fire und Sauger? Nimm nen 1.2 16V oder 1.4 16V. Palio Getriebeglocke und Getriebe und Co wie beim Turbo.
Palio hatte der Rainer Thiel irgendwann mal erwähnt.Die ganzen anderen Sachen, Zuviel Aufwand.
Ich weiß will man nicht hören. Man will was dabei lernen etc pp. -
Sieht gut aus. Ich hab die Helix mit 500Nm genommen. 300 ist knapp mit etwas Verschleiß.
Die Bremse gefällt mir auch sehr gut. Zu den Gestellen. Ist halt ein Akt den da wieder runter zu kriegen wenn alles dran ist
-
Kann man, möchte er vielleicht nicht...
-
Mit Gelenk und Co gibt es 495mm und 465mm. Welche Links/Rechts ist weiß ich gerade nicht. Könnte jetzt zocken 50:50 aber das bringt einen nicht weiter.
Im Netz ist die längere öfters mit der Beifahrerseite "verknüpft" aber dies muss nichts heißen.
375mm finde ich den Zusammenhang dann auch wieder. -
Lad den Kram bei Mega hoch und gut.
-
Sauger UNO zu Turbo war schon mal weniger. Aber wieviel kann ich leider nicht sagen.
-
Da ich den Stabi einfach mal ausgebaut habe, kann ich ausschließen dass das gepoltere davon kommt. Aber mal unabhängig davon, muss es ja auch dafür eine Lösung geben. Gibt es ggf. einen anderen Stabi, oder muss ich die Stabiaufnahme an den Querlenkern verändern?
Ich hatte es damals mit 60mm Powerflex Fahrwerk nicht gemacht. Das Lager müsste wenn dann aber tiefer, sprich den Stabi etwas kippen oder Koppelstangen nachrüsten - ich würde das Ding einfach rausfeuern, beim gescheiten Fahrwerk eher unnötig.
Zitat
Meinst du die Wellen sind für die Tieferlegung zu lang, also drücken zu stark in das Diff? Ich bin ja sicher nicht der erste der den Uno mehr als 40mm auf der VA runter bekommen hat, wenn ich z.B. mal an das Taxi denke der ja nun noch deutlich tiefer ist muss es da ja Erfahrungswerte geben.Die Verzahnung kann gut Geräusche machen. Ob die Stumpfe aneinander schlagen kann ich nicht beurteilen, du hast doch ein anderes Differential drin!?
Natürlich können Gelenke auch Geräusche machen, wie chriss es schon schrieb.
Gerade wenn die Gelenk "urplötzlich" in einem anderen Arbeitsbereich arbeiten.Beim Vergleich mit anderen Motorisierungen darauf achten das es auch Getriebe mit Tripodgelenken gab, die können zwar weniger Schrägung aber Wellenlänge spielt da ja auch noch mit rein.
Beim Audi hat ich auch ewig irgendwelche Geklapper, da hatten sich auch mal Domlager und Co gelöst. Kontrollieren kann nicht schaden, oft erst auf der Bühne "bemerkbar".
-
Wird es kaum geben, da das Triggerrad dort dran hängt und das muss magnetisch sein.
Man könnte natürlich einen Metallring aufschrumpfen aber nun ja... bei dem Durchmesser ist das eingesparte Gewicht eher zu gering um sich bemerkbar zu machen.
Mach das Schwungrad etwas leichter, hast du mehr von -
Der Stabi kann dort in der Tat an die Karosse anschlagen, hörst/merkt du dann auch im Fussraum.
Bei Bodenwellen in Kurven hat man das dann oft.Pack Knete dazwischen - kein Witz - so prüfen wir auf dem Prüffeld auch Radfreigang und Co.
Wirst ja sehen wenn die Knete "fort" ist wieviel Luft noch war/ist.Oberhalb der Antriebswelle das Gleiche.
Winkel vom Gelenk musst du halt ausmessen, ich vermute aber eher das die Stumpfe im Differential Geräusche machen als das die Gelenke nen Mucks von sich geben, gerade wenn du kein Spiel messen kannst (ich gehe davon aus das du auch mal das Gelenk in der Hand geprüft hast, also auch mal abgewinkelt, nicht das sich die Kugeln irgendwie komisch eingelaufen haben). -
Gibt im Zubehör Spurstangen die einfach zu lang sind.
Habe auch solch einen Satz daheim liegen - ich kaufe lieber passende als da rumzuschneiden. -
da geistert wieder irgendwelches halbwissen durch die gegend
der 156er 2.0 ts ist von der basis der gute alte fiat lampredi motor, wie er bereits im fiat 131, ritmo abarth, etc. verwendet wurde.
er bekam dann irgendwann 2 ausgleichswellen und fand seinen weg in den lancia thema, z.b. als 16v turbo. im integrale war er auch zu finden.
im 156er fand allerdings nur der block verwendung und alfa hat den ts kopf draufgesetzt.Ähm nun ja eigentlich ist es ein Family B Motor, der Twin Spark und weniger ein Lampredi.
Wohl ne Weiterentwicklung mit einigen Rückschritten. Ölversorgung und Co ist nicht optimal.
Wäre nix für mich solch ein Motor, wie chriss schon schrieb. -
Doppler und Deimann ist "nur" Generelimporteur und dann gibt es noch Spax Deutschland - was auch immer das soll.
Es gibt dank Google auch genügend aktuelle Beispiele, wollte dich nur darauf hinweisen - einen Dauerlauf sollst du auch gar nicht machen.
Dieses Konstrukt mit dem Gutachten - was solls - bei KW gibt es auch Gutachten über einen "Händler" mitgeliefert - sie liefern es nicht mit und gut.
Falls es Probleme gibt, was ich nicht hoffe, wollte ich ein "hätte ich das vorher gewusst" nur vermeiden. -
Bei doppler gab es früher oft Probleme mit der Haltbarkeit der Dämpfer. Englischeproduktion wäre besser gewesen.
Wäre also gut wenn du bald etwas fährst -
Hajo aus 2x §19.3 wird 1x§21. Irgendwo gab es dazu auch ne Matrix vond er Dekra.
Fahrwerk - Felgen - Lenkrad etc.Wie auch immer - wenn gar nicht weiter auf das Thema der Höhenverstellung eingangen wird ist das natürlich schade bzw. gut.