Gab schon nen Thread trotzdem danke für die Karte
Beiträge von Acki
-
-
0,8 Bar ist Standfest. 600km Autobahn hielt es, Vollgas... 180-210. Mehrfach. Verbrauch liegt dann bei ca. 12l auf 100km. Aber Temperatur ist doch ziemlich hoch, Abgastemperaturanzeige wäre empfehlenswert... weil Lader leuchtet dann auf jedenfall.
5. Düse läuft eh erst ab 0,8 bar ausser man stellt den Schalter anders ein.
-
Wobei ich mir nich wirklich vorstellen kann das der KAT wirklich soviel ausmacht.
Unterschied zwischen 0,5 Bar und 0,8 Bar ist enorm! Also das kannste ohne Bedenken fahren. Bei 1 Bar soll es auch noch ohne Änderungen gehen würde da aber eher zu ner 5. Düsen raten!
-
Wenn der Kreufschliff weg ist dann hat er erhöhten Kolbenspiel. Im Kaltstart führt das dann zu sowas. Normalerweise haste das nur links und rechts durch die Gemischanfettung.
-
Hatte irgendwer schonmal gesagt... 1er Turbo Pleul wären leichter. Kurbelwelle vom 1.3er ist auf jedenfall ziemlich schwer...
Icb bräuchtemal ein Bild von nem Mk2 1.3er Pleul um zu vergleichen ob es da wirklich unterschiede gab...
-
Wenn der Motorcode gleich ist, dann gibts keinen Unterschied.
Einziger Unterschied den ich mir noch vorstellen kann ist das an den Ventilsitzen was anders ist weil verbleiter Kraftstoff gefahren wurde beim OHNE KAT.
Sicher das Kurbelwelle anders ist?
-
Wie sieht der Kreufschliff aus und das Kolbenspiel?
-
Ausserdem kann man da keine ABE mehr vergessen zu Hause. Aber bei den Sachen hier geht es nur über eine Eintragung da es keine normale ABE gibt.
-
Hab die am Kugelgelenk mit nem Schlüssel festgezogen bist es nimma ging ohne Angst zu haben. Die großen lange Schraube mit Schlagschrauber, und die anderen mit der Hand bis sie fest war.
Falls du es übertreibst die hinteren Muttern zu den Schrauben findest du im Innenraum unter dem Teppich angeschweißt, falls du was abreisen solltest, glaube ich aber weniger
-
Müsste 231 PS haben der gute...
Den neuen 525 habe ich auch schonmal auflaufen lassen als ich auf die AB rauf bin
-
Den Anschluß nch dem LMM machste zu.
Den unter der Drosselklappe, Gewinde reinschneiden und ne Schraube reinmachen. Den kannste rausnehmen, falls du das noch nicht gesehen hast. Oder zuschweißen.
Den links an der Seite, da gabs auch mal welche die nur einen Anschluß hatten. Andere Alternative, einfach von dem Anschluß nen bunten Schlauch unter die Drosselklappe ziehen.Mal was anderes, da wo du deine Sirene hast, hört man die ordentlich wenn die Motorhaube zu ist?
Ich hab meine weiter vorne unten montiert und wenn die Haube zu ist hört man hinter dem Wagen die Sirene weniger... -
Gert: Lies dir bitte den Thread nochmal durch. Anlasser und LIMA sind 2 Paar Schuhe
Ähm also Keilriemen ist drauf?
Das Kabel von der LIMA irgendwoanders zu Plus ist auch in Ordnung? -
Naja für den 1.4er gibt es 2 verschiedene Keilriemen, einmal mit und einmal ohne Klima. Die Länge ist anders, ich hatte bisher vermutet das er mit über den Keilriemen läuft.
Ich würde das Ding aber nicht gerade vorne hinbauen... unter der LIMA scheint mir etwas Platz zu sein aber so genau habe ich da noch nicht geguckt... das war nen Gedankengang meinerseitsAch ja, wann machste mal Bilder von dem Spaß?
-
Also Masse macht die LIMA soviel ich weiß über Kontakt am Motorblock.
Dann geht ein dickeres Stromkabel weg, das geht normalerweise zum Anlasser.
Dann haste ein dünnes Kabel welches die Batterieleuchte ist.
Es misst die Diveres zwischen Spannung die die LIMA erzeugt und Batterie und dadurch leuchtet die.Wenn du nicht weißt ob die LIMA wirklich geht dann nimm nen Multimeter und vergleiche die Bordspannung zwischen Motor aus und Motor an. Wenn diese höher ist wenn der Motor an ist dann kannste bis Leipzig fahren
Des ist nur ne Lampe im Cockpit
-
Also soviel ICH weiß. Rote Microplex = OHNE KAT Uno. Grüne = MIT KAT Uno.
Gründe:
Der LMM beim OHNE KAT Uno hat eine Sicherheitsschaltung für den FDall eines Unfalles. Dieser regelt die Spritzufuhr herunter. Deswegen laufen bei vielen Leuten die Turbo's OHNE KAt nicht ohne Probleme, sie müssen ne Weile leiern lassen bis die Benzinpumpe genügend Druck aufbaut weil der LMM etwas geöffnet dazu sein muss.Naja auch egal.. wenn es funktioniert ist ja ok. Die Jetronic ist auf jedenfall vom MIT KAT. 363 fahre ich auch
-
Ok das sind ja mal Preise. Hab auf Party mit dem Sohn vom Motorenbauer hier vor Ort gesprochen. Naja... 20 Euro pro Ventil sagt er. Also Ventil und Sitz schleifen/fräsen aber Vater vom Kumpel meinte irgendwas bei 5-6 Euro pro Sitz hätte es ihn mal gekostet will bei der Firma nochmal nachfragen die er mir empfohlen hat.
Ventilführung, verstehe ich das richtig, die Führung Innendrin wo das Ventil sitzt passt also, es geht um das aussen? :))
Würde es da nicht reichen den Kopf ordentlich abzukühlen damit dr Spaß kleiner wird?
Raus kommt die Sache ja indem ich den Kopf erwärme und dann mit nem Austreiber die Führung raushaue wenn ich das richtig in Erinnerung habe... hmm nochmal FIAT Handbuch studieren, da sind die ganzen Arbeiten aufgeführt.Wie gesagt wenn der Kopf gemacht ist und dann wieder was sein sollte wird der Wagen abgemeldet und dann wird richtig umgebaut und dann werden alle Reegister gezogen, sprich Kolben beschichten lassen und und und... hab ne relativ günstige Firma für sowas gefunden. 30 Euro pro Kolben, 120 für die Kurbelwelle usw. usf. die sagen für nen komplett beschichteten Motor garantieren die 5-10% mehr Leistung (da weniger Reibung) und längere Haltbarkeit da weniger Verschleiß beim Kaltstart und und und...
Aber schauen wir mal, will das Ding wieder schick haben.
@FiatUno: Wie tief hast du deine Ventile setzen lassen? Muss morgen mal auf die Einstellplättchen schauen die verbaut waren und gucken wie weit es bei FIAt mit denen geht damit ich da nich zuviel machen lasse und zum Schluß meine Nockenwelle umschleifen lassen muss damit das Ventil so hoch kommt das ich wieder normale Einstellplättchen fahren kann...
-
So war heute beim Kumpel seinem Vater. Der tuned Motorräder und so... hat echt total den Knall
Also wie auch immer.. Ventilführung muss neu. Ventilsitze müssen tiefergesetzt werden. Kanäle muss man nicht großartig bearbeiten sind aber defintiv keine Sportzylinderköpfe, maximal Tourenwagenköpfe sagt er. Der Winkel zwischen Ventil und Kanal ist halt ziemlich klein. Er meinte beim M3 ist der Kanal Senkrecht zum Ventil... das wäre besser... an meinem Kopf würde man viele PS durch Strömungsabrisse usw. verschenken. Er meinte meine Sitze sind bis zu 3mm breit und das ist viel zu viel.
Nun dann... was kostet sowas?
Er hatte mir zwar ne Firma empfohlen aber wüsste gerne schon vorher was es kostet8x Ventilführung wechsel und anpassen.
Sind die bei FIAT Übermaß oder einbauen und passt?
Ich habe im Internet nur Führungen gefunden welche 6 Euro oder so kosten, nicht die Welt aber wenn die Übermaß sind müssen die ja mit der Reibahle aufgerieben werden und das ist ne Megascheißarbeit sagter...8x Ventilsitz tiefersetzen und Ventile einschleifen.
Also Finish Zylinderkopfplane, kostet mit Rechung 46 Euro oder so...
-
Ist ne rote Microplex, und die war im 1er OHNE KAT drin. Wobei die Microplex nicht juckt, die macht nur Zündung. Wirste ja sehen wie es sich auswirkt auf die Ventile
(da OHNE KAT verbleit getankt hatte)
Interessant ist welche Jetronic ihr habt...
-
Am Racing kannste ne Klima anbauen, am 1.3er oder 1.5er muss du von Keilriemen auch Flachriemen umbauen denke ich mal.
-
Wenn du so'n Geber noch brauchst melde dich.
Ähm sehe ich das richtig du fährst ne rote Microplex? Also OHNE KAT Zeug? Könnte passieren das der Wagen nicht anspringt und wenn du den Kabelbaum geändert hast wirst du die AU nicht bestehen da die Regelkreisprüfung nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann da Änderungen an der Lambdasondenspannung nicht berücksichtigt werden.