Benutze bitte die Suche.
Du findest eine Quelle für gut und günstige Blow Off's.
Du findest irgendwo auch das Funktionsprinzip und eine Einbauanleitung findest du auch hier.
Benutze bitte die Suche.
Du findest eine Quelle für gut und günstige Blow Off's.
Du findest irgendwo auch das Funktionsprinzip und eine Einbauanleitung findest du auch hier.
Jede Undichtigkeit kann sich auf den Ladedruck auswirken!
Das Blech krieg ich noch ned runter, bisher auch noch kein Bock weiter gehabt, auch egal
Kümmere mich nächste Woche drum.
Du bringst mich mit deinem 14 Zoll gequatschte am Anfang total durcheinander.
Also die Größen die unteranderem zulässig sind am Uno:
185/50R14
195/45R14
Das selbe gilt für R15!
Sprich 195/45R15 brauchst du!
195/50R15 sind VW Golf Räder z.b. die sind zu groß, musste Tacho angleichen, kostet mehr als nen Reifen in richtiger Größe.
Das nächste mal bitte nicht mit irgendwelchen verwirrenden Angaben kommen. Ich hab nur 185/50R15 gelesen und 195 und das wars. Die 185/50R14 war total uninteressant.
@unoracer: Nochmal für dich, du WILLST 195/45R14 fahren. 195/50R14 wirst du nicht eingetragen kriegen und ausserdem sind Ballonereifen OUT
195/45R14 ist dei Größe die du willst. Gutachten gibt es bei Borbet zum Runterladen
Wenn die Reifen eingetragen sind musst du diese Felgen nicht eintragen. Ich habe die selben Felgen auf meinem Turbo oben. TÜV hat bei der Eintragung nur die Reifengröße eingetragen, die Felgengröße hat er nicht übernommen.
Gutachten habe ich im Zweifelsfall da.
Beachte bitte das du andere Radschrauben brauchst um diese zu fahren und das die Felgen an dem Querlenker vorne schleifen kann, dazu musst du die Kante am Querlenker etwas umlegen.
Motorhaube auf, dann nen Loch suchen was in der Nähe von dem Scheinwerfer ist.
Dort mit nem Schraubenzieher rein und dann den "Klip" lösen und du kannst den Blinker rausziehen.
Oder alternativ den Scheinwerfer ausbauen
Puntotechnik eventuell soviel ich weiß.
Nein das liegt an der Fehlende Paste
Bremsfett soll auch helfen
Besorg die Kupferpaste oder andere Paste ohne Metallzeugs für die Bremse und mach die auf die Rückseite der Bremsbeläge wo sie am Sattel aufliegen.
Da vibrieren die Beläge und das macht Krach.
Jo das zur Gemischanwärmung. Ich würde es weglassen!
Dämpfer mit nicht verstellbarem Federteller (das wäre sonst ein Gewindefahrwerk z.b.) sind Eintragungsfrei. Sprich du musst die Koni's nicht eintragen.
Angeblich soll es die gelben Koni's nochmal extra gekürzt geben, sie wären es Serie nicht. Im 60er PoerTech Fahrwerk habe ich bisher keine Probleme, jedoch weiß ich nicht woran ich erkennen kann ob der Dämpfer gekürzt sein soll oder nicht. Auch egal. Das ist hier Offtopic
Erstmal rankommen an die mittleren Schrauben
Vergleich es bei höheren Geschwindigkeiten sonst könnte ein DZM und Tacho der falsch geht das ganze ungenau machen
Jo ganz wichtig. Wenn er fragt was da für Drücke drauf sind, sag bloß nicht Hochdruck! Das sind alles Niederdruckschläuche
Prüf mal den Zusatzluftschieber.
Der Öldruck hängt mit der Drehzahl des Motors zusammen.
Du hast das Bild beim Avatar eingefügt. Im Boardprobleme Forum findest du eine FAQ wo du Bilder hochlädst und wie du sie einfügst!
Zu deiner Frage, das ist auch beim MIT KAT so. Dort hängt zwar ein Kabel dran, dieses ist aber nur ca. 10cm lang und ist dann ohne weitere Funktion.
1,3er vom 1er sind leichter?! Als welche Pleul? Vom 1,3er aus dem 2er? Oder anders gefragt welchen Motorcode hatte der 1.3er den ihr hattet?
Wenn er Pleul und Kurbelwelle vom Turbo genommen hat dürfte das mit der Kolbenbodenkühlung doch kein Problem sein?! Hmm auch egal, genug Thread vergewaltigt für heute. Ich meld mich hier erst wieder wenn ich den Motor zerlegt habe... (hoffentlich halte ich das durch :D)