Blau rauchen? Also verbrennt er Öl das es wahrscheinlich irgendwo durchdrückt...
Beiträge von Acki
-
-
Bei dem Kanister steht oben Turbo und Kompressormotor geeignet... kann ich das nun weiter nehmen?
Zur Zeit kosten da 5l sogar nur 3,50 Euro
Da soll nochmal jemand was von Ölkrise erzählen
/edit: Hab gerade mal geguckt, da steht ohne Turboaufladung oben... werde mich dann mal nach neuem Öl kümmern. Mein Mech macht überall 10W40 rein, das müsste also gehen? Wenn Turbogeeignet und so.
-
Also ich ihm CFI meinte ich könne beim Uno T nur 15W40 fahren meinte perry er hielte das für ein gerücht.
Was für Öl fahrt ihr so?
Hatte bisher immer nur gehört 15W40 sonst läuft es überall raus und so
Ich fahre zur Zeit 15W40 aus'm Baumarkt (5 Euro = 5l).
-
Ne das Ding geht ja aúch írgendwann aus, aber viel zu spät...
Muss das mal checken, weil die Dampfblasen merk ich ganz deutlich, wenn du das Auto wo stehen hast und alle sist noch warm und du willst weiterfahren musste erst nen paar mal leiern bevor der anspringt...
-
Sicherheitsschalter wenn mehr als 0,86 Bar Ladedruck anliegen wird da die Zündung unterbrochen. Ist wenn der Turbolader bzw. das Wastegate nen Schaden hat.
Wenn man den Ladedruck manuell hochsetzt kann man über den Schalter eine Zusatzeinspritzung ansteuern -
So die Kühlung spinnt bei mir... muss noch checken ob Masseschluß oder so weil meine Batterie war heute alle und als ich Starthilfe angeschlossen hab ging die Kühlung gleich wieder los...
Weiß einer welchen Widerstand der NTC so ungefähr haben muss?
-
Zitat
Original von Rocco
mh wieso zu viel arbeit den zahnriemen musste eh runter machen!
so ventildeckel ab nocken wellene rad ab!nockenwellen böcken ab nocken welle rausnehmen
das wars!
fauler hund !So siehst du aus... Nockenwelle muss ich zur Seite raus treiben... also verteiler ab, LMM ab und und und... nix da...
Mach ich frühestens nächste Woche
Krümmer wird langsam lauter, Ladedruck fehlt schon nen Stückel... -
Ist mir aber zuviel Aufwand da jetzt alles abzubauen usw. usf.
Kopf interessiert mich nur wegen größeren Ventilen oder so
-
diki hast den Kopf schon unten?
Sonst Köpfe ich meinenMuss mit meinem Turbo auch immer aufpassen, barbarisch im Vergleich zum 1.0er... man fährt um ne Kurve gibt Gas und die Räder drehen durch und man rutscht nur noch rum... krank
-
Der Zapfen der 1.5er Nock eist etwas länger.
Hab se doch ned getauscht. Ist ja richtig aufwand das Ding aus der Seite raus zunehmenKann ich da nicht den 1.5er Kopf mitnehmen? Sind die Ventile da nicht eventuell sogar größer?
Wollten Ventilspiel einstellen... hab ein Plättchen nicht rausgekriegt
Nun bleibts erstmal, tausche ich wenn ich den Kopf tausche... -
Ok hilfst mir schonmal *küsschen*
Mein Mech hat mir gesagt wie ich Hub nachmesse... so nun hole ich die Nocke erstmal raus und dann gucken ob die noch gut ist...
-
Hast du den Hub auch noch zum 1.3er T und zum 1.5er MPI? :))
Ach ja, das macht bei der Racing Nocke 238°/222° Spreizung ist ja egal
MPI nocke wäre also für den Racing auch eine scharfe Nockenwelle
-
In den 1.0 i.e. passt die Nockenwelle vom 1.0er Vergaser, schärfer aber leider weniger Hub.
1.0 i.e. und 1.1 i.e. sind gleich.
Es passt aber auch die Nockenwelle vom 1.1er Sporting (Punto, Cinque usw. usf.) diese ist schärfer und hat mehr HubIn den 1.3er Turbo passt die Nocke vom 1.5er MPI ist 24° schärfer die MPI Nocke :))
-
So wie ich das sehe ist das größte Problem ja die Nockenwelle bei dem Zahnrad aus dem gehäuse zu kriegen.
Werde das gleich mal testen, muss MPI Nocke noch ausbauen
diki hast du die Steuerzeiten der Racingnocke da?
Hmm so erstmal nachdem Hub googeln... nicht das die doch Müll ist
-
War gerade bei meinem Mech, die Nocke ist schärfer aber nicht so scharf das man im unteren Drehzahlbereich Drehmoment verliert :))
Nachher wird getauscht, ich baue den Kasten aber auch nicht ab dazu
Zahnriemenabdeckung schraube ich schonmal ab, der fällt fast runter
Ach ja, ein Zahn entspricht 9,37° für die die es genau haben wollen
-
Mir wurde das auch empfohlen, aber diki hats einmal probiert und den LMM geschrottet... die Feder ist so empfindlich... ich geh da nicht ran
Ach ja, di eFeder von der Klappe misst nur das Luftvolumen was durchgesaugt/gepumpt wird, ist ja ein Debimeter (oder wie hieß das? :D).
-
Ich hab keine Angaben über den Hub!
Diagramm würde ich gerne posten...
Ich versuche nachher nen Bild mit unserer alten DigiCam zu machenNaja ich fahre erstmal zum Ventilspiel einstellen... bzw. messen und dann bei FIAT die Plättchen schnorren
-
Also vom Racing hab ich leider keine Daten.
Racing fährt ausserdem asymmetrische NockeWie finde ich die Grad heraus und die Spreizung?
Hab im Netz keine wirklichen Erklräungen gefunden nur Golffahrer die damit um sich geworfen habenAlso Grad, ich vermute darunter die Grad wo en Ventil geöffnet ist.
Spreizung, Grad von Maximum Öffnung zu Maximum Öffnung (Einlass zu Auslass).Oder?
Macht bei der MPI Nocke 244° und 116° Spreizung.
Und beim 1.3er Turbo 220° un 140° Spreizung. Wobei leider nur weiß das mehr Grad = besser heißtWer kann Klarheit schaffen?
Das Steuerdiagramm fotografiere ich Freitag wenn die Digicam wieder da istAch ja, Rocco der Kram steht alles im Jetzt mach ich's mir selbst Buch
-
So hab die Zeiten beier Nocken jetzt da
Uno Turbo 1.3 Motorkennbuchstabe 146 A 2.146 (sind aber bei allen die Daten gleich!) :
Ventilspiel:
Einlass: 0,40 mm
Auslass: 0,50 mmSteuerzeiten:
Einlass öffnet: 0° vor OT
Einlass schliesst: 40° nach UT
Auslass öffnet: 30° vor UT
Auslass schliesst: 10° nach OTUno 1.5 MPI Motorkennbuchstabe 138 C 2.048 (man beachte die 138, also kein Uno Motor!):
Ventilspiel:
Einlass: 0,35 mm
Auslass: 0,45 mmSteuerzeiten:
Einlass öffnet: 10° vor OT
Einlass schliesst: 54° nach UT
Auslass öffnet: 54° vor UT
Auslass schliesst: 10° nach OTDiagramm kommt noch, und noch restliche Daten die man daraus errechnen kann
-
Wieviel Grad sind bei dir übertrieben?
Bei Sandtler gibt es welche... weiß aber gerade nicht ob mit Gutachten.
Fahre selber auch mit -1,5° rum... ist in Kurven gut