Durch'n TÜV kriegen wir den schon, musst nur wollen
Beiträge von Acki
-
-
So sieht nen freigelegter Dome aus der Rost hat
So nach etwas rumhämmern:
Sieht schlimmer aus als es ist, hätte man schweißen können.
-
Die Felgen gefallen mir auch:
Aber da steht halt Artec oben...
Die find ich auch ganz schick:
Meinungen?
-
Also hier von der FIAT Kundenbetreuung die Telefonnummer
07131 / 107180
Ach ja, wer zu faul ist die sich zu merken, http://www.fiat.de dort gibt es einen Callback Service.
Die können einem zwar nix am Telefon sagen aber die Rufen innerhalb von 5 Minuten an und erzählen einem die Nummer -
Zitat
Original von chriss-bellas
Hmm das sieht irgendwie aufgesetzt aus?!
Vielleicht liege ich ja auch falsch, aber die AZEV A haben doch auf ne Art Felgenbett welches poliert ist?!Die auf den Bildern haben ja gar nix?!
Zitat
sind heir aber 4x100. gibts bei ebay manchmal gaz günstigHörman-Gutachten für Ronal 15" hab ich.
Hmm 15 Zoll... auf'n Schrott hier hatte die definitiv 13 und 14 Zoll.
-
Meinste den Thread den ich erstellt habe?
Mach am besten nen eigenen Thread auf, dann lösche ich den Thread...
-
Siehe mein Post, kannste eben nicht eintragen lassen die Sabbelt-Gurte...
-
Wobei das schlecht ist für'n diki...
Er macht Leichtbau, also entweder Seriengurte oder Sabbelt-Gurte... die Sabbelt-Gurte haben aber keine EWG-Prüfung soviel ich weiß (ABE schon), dass haben nur die Schroth-Gurte.
Sprich, die Sabbeltteile sind nicht alleine erlaubt, das ist nur bei Schrothgurten möglich.
-
Weil im Gehäuse Wolle ist und der sonst aufgesetzt hätte...
Spielt ja nicht die Rolle, wieso fragst du?
-
Ja ihr seht richtig, man kam sogar an's Reserverad ran
-
Na wie ist des mit den Ronal Turbo Felgen?!
Hat da jemand nen Gutachten für? Dann würd ich nochmal hier in KA auf'n Schrott gehen und ausschau nach den teilen halten
Find trotzdem nicht das die dazu passen... weiß nicht...
-
Meine HA Bremse hatte auf der einen Seite 70 und auf der anderen 80 als Wert (Weiß die Masseinheit nimma :D)... wieviel muss es denn haben?
-
Geht nicht die URL.
Die Felgen passen auch ned zum Lack finde ich...
-
Also ich fang mal an
1.3er Turbo, noch Serienleistung.
Lackierung in Glasurit Blue Pearl :))
1er Turbo Felgen mit 175/60R13.
60er Jamex Fahrwerk.
Schrothgurte, elektrisch.
Wiechers-Käfig aus Alu.
Stahlflexschläuche.
Heck clean, Nummernschild aufgeklebt, kommt noch in die Stoßstange.
Nummernschildhalter von Novitec
Grill vorne gecleaned, FIAT musste bleiben
Türen clean.
Rattler Alarmanlage 310D oder so...
Alufussmatten (auf den Bilder ned drauf).
Roter Turboteppich aus'm 1er.
Frontscheibe mit Grünkeil.
Scheibenwischer auf Mittelstellung.
Polierte Schlosshalter.Sportauspuff von Supersprint (hole ich demnächst ab *hrhr*)
Hifi folgt noch
Alu's auch.Ach ja, Bilder
Hier sieht man etwas vom Effekt des Lacks:
-
Weil die kein Händler hat?!
Hast du nen Guitachten?
Hier in KA auf'm Schrott liegen die rum... 13 und 14 Zoll
Aber immer nur 3 Stück
@chriss: Ja scanne mal
Der Typ hat die aber so daliegen meinte er... hmm Felgen kann ich ehh erst im August irgendwann...Argh und dann noch Rallye-Uno... ich muss Lotto spielen
-
Reifen kosten 60 Euro das Stück, hab ich schon geguckt
Hmm hinten die niedrige ET macht mri sorgen... hmm Markus meinte vorne und hinten gleich wegen Verschleiß der Reifen... hmm...
Hab mir abe rnoch andere schicke Felgen ausgeguckt, mal guckn ob ich da ne Antwort kriegen von den Leuten
-
Hab bissle bei Ebay rumgesucht und hab einige Felgenhändler angeschrieben, bekam darauf hin folgendes Angebot:
Azev A
7,5x15 mit ET35 vorne und ET28 hinten mit dem Lochkreis 4x100400,- Euro
Passen die unter'n Uno drunter?
Muss ich viel ziehen? Etwas ist ja schon bei mir gezogen.Eintragung machbar?
Preis ok?
-
So, dann braucht man ne "frische" Karosse
Z.b. so eine
1.0er Vergaser, Baujahr 90, nur Oma's am Steuer.
Optimal.Beim Vergaser-Uno müssen keine Löcher für den Tank gebohrt werden, da dieser die Leitungen schon/noch im Innenraum hatte.
Dome etwas schweißen und dann sieht die Geschichte wieder gut aus
Dann geht's los, Motor raus aus'm Spender Uno:
Saubermachen, ist ganz wichtig, ihr seht sonst ned wo der eventuell undicht ist, wenn der denn rumsaut.
Ausserdem ist der TÜV-Prüfer dann etwas besser gelauntDann HA schick machen:
Und VA natürlich auch:
Da empfehle ich gleich Stahlflexschläuche zu benutzen.
Bremskraftverstärker und Hauptbremszylidner aus dem Spender Uno passen auf jedenfall.Wenn man vom 1er Uno Turbo alles in einen 2er Uno einbaut, dann muss man sich ein neues Kupplungsseil besorgen, die Aufnahme ist beim 2er Uno anders, Teilenummer folgt demnächst. Desweiteren braucht man einen anderen Kabelbaum, da die Stecker am Tacho und an der Mittelkonsole anders sind. Rest ist gleich.
Man könnte jetzt ne Bastelei aus beiden Bäumen anfangen, bringt nichts.
Lieber im Teilemarkt ne Weile suchen, hab einen kompletten für 30 Euro gekriegtMusste dann nur 4 Stecker tauschen die vom 1er zu 2er Uno anders waren (z.b. Einspritzdüsenkühlung und so), nichts Wildes, Farben sind gleich geblieben
So dann ist irgendwann Hochzeit, Ideal Motor mit Getriebe von Unten...
Dann noch Betriebsstoffe auffüllen:
(Tipp: Getriebeöl mittels Schlauch und Trichter einfüllen ;))Und dann kann es schon fast wieder losgehen, genau Bremskraftregler einstellen!
Beim TÜV war meine rzu schwach eingestellt, naja besser al szu stark, dann bricht das Heck in Kurven nämlich aus
Homologationsbescheinigung für den Spaß gibt es bei FIAT (07131/107180) und je nach TÜV braucht man eine Bestätigung das alles eingebaut wurde (von FIAT) oder der Prüfer sucht sich das selber raus... sicher ist sicher
-
Also wollen wir mal Anfangen das Forum zu beleben
Denke hier passt es am besten rein
Also als erstes braucht man nen Spender Uno Turbo.
Motorraum sollte dann so in etwa aussehen:
Also Vollständig. Als erstes den Motor zum Laufen bringen und gucken ob er wenigstens Halbwegs fährt.
Bei mir waren die Kabel der Einspritzdüsen angegammelt und hatten dadurch nen Masseschluß, deswegen ging derimmer wieder aus. Dann stellte ich fest das beim Steuergerät eine Leitung durchgebrannt war, neues Kabelchen eingelötet, funktioniert seitdem wunderbarLeerlauf sollte sich dann so anhören: Klick