Beiträge von Didi

    Danke für den Tipp mit Superpro. Da hab ich auch schon angefragt. Nur leider passen die Maße nicht.
    Vielleicht, wenn ich sie bearbeite. Dann könnte es passen.
    Ich versuch da mal nächste Woche hinzufahren und die live anzuschauen.

    Acki: Die originalen Gummilager kann man nicht nehmen, da die Original-Lager und -Halterungen viel kleiner sind.

    Für die Endlager verwende ich die Powerflex PF99-306.

    Die Buchsen für die Mittelteilbefestigung sehen vom Prinzip her genauso aus, sind nur größer (Eibach-Original-Nr. 3002.1.2).
    Hat jemand von euch schon eine Alternative zu dem Eibach-Original-Teil gefunden, welches es nicht mehr gibt?

    Die Maße sind:
    A 20 – 21 mm
    B 28 mm
    C 37 mm
    D 33 mm
    E 38 mm
    G 32 mm
    H 4,5 mm
    I 4,5 mm
    resize_image.php?image=2-9.jpg&h=200

    Das Verdichtergehäuse ist schon maximal gedreht. Mehr geht net. Die Orig.-Schaltstangen gehen nicht an. Nur die Spezialanfertigungen sind ja noch etwas dicker.

    Bleiben also 3 Varianten übrig:
    - Am Umlenkhebel beide Löcher für die Stangen etwas versetzen.
    - Verbiegen der einen Schaltstange (bzw. besser umschweissen)
    - Bogen vom Original-Lader am Ausgang vom Verdichtergehäuse schweissen

    yellow_hornet: Mach ich schonmal in schön, wenn ein anderer LLK reinkommt.
    Uno-Bi-Motor: Hast du das schonmal gemacht? Da die Länge beim Kaktus-Spezial einstellbar sind, sollte das von der Länge klappen.

    Beim 1.3 Turbo sitzt der Öldruckgeber ja links neben dem Ölfilterflansch. Beim Racing auch? Hier hat der 1.6er Block aber keine Bohrung.


    CoolDaddy: Beim Öldruckschalter ist die Hohlschraube mit der Ölzuleitung für den Turbo (silberne Leitung).
    1732.jpg

    Benni: Nein, baue keinen anderen Motor ein - ist einfach nur ein altes Bild von dem alten Block. Hab ja seit einiger Zeit einen anderen Block drin. Wo hast du jetzt deinen Geber drin? Und wo den Öldruckschalter?

    Acki: Und wo soll ich reinbohren? Links neben dem Ölfilterflansch ist zwar eine Stelle um was festzuschrauben, aber das Loch müsste deutlich größer werden, dass es sehr Nah am Übergang zur Ölwanne ist. Denke, dass das zu knapp ist. (siehe Bild 1. Beitrag)

    rAcHe kLoS: Ja, deshalb wollte ich den Öldruckgeber auch wo anders hinbauen. Nur wohin? Weißt du welche Flansch mit extra Geber-Anschluss passt?

    chrisuno: Wollte an der Stelle vom Öldruckschalter (Bild) nicht noch ein T-Stück anbringen. Da ist es eh schon sehr eng. Nicht, dass da während der Fahrt was bricht. Dann läuft etwas Öl aus! :thumbdown:

    Vielleicht hat jemand ja noch die optimale Lösung, damit ich bessere Öldruckwerte bekomme. :?::?:

    Ich möchte gerne die Kaktus-Schaltstangen einbauen, weil meine nicht mehr gut sind. Leider sind die etwas dicker als die originalen. Und ganau an der Stelle vom Lader ist noch die Verschraubung = noch dicker.
    Und da ich einen großen Lader fahre ist hier extrem wenig Platz. Das Verdichtergehäuse ist sogar gedreht, dass die originalen Schaltstangen vorbeigehen.
    Wie habt ihr das gemacht?

    Bild vom jetzigen Zustand kann ich morgen oder übermorgen nachliefern.

    Danke!

    Wo habt ihr euren Öldruckgeber beim 1.6er Block montiert?
    Auch wie ich am Ölkühlerflansch?
    Denn an der Stelle zeigt die Anzeige immer falsche Werte. An welcher Stelle zeigt er richtige Werte an?

    (Bild vom "alten" Motor)
    223.jpg

    Danke.

    Didi

    Hab nen Bekannten, der bei einem Uno die Traverse tauschen soll. Es handelt sich um einen Orig. Uno 1.0 MK II, der mit 1.4 Turbo-Technik umgebaut wurde. Dabei kam eine umgeschweisste Uno/Fiorino-Traverse mit Servolenkung rein. Da das ganze in Griechenland gemacht wurde, ist das ganze nicht passend für den deutschen TÜV.
    Ein Bekannter wiederum von dem griechischen UNO-Fahrer hat einen Originalen Uno Turbo Racing mit originaler Servolenkung und Klimaanlage (in Griechenland). So muss es die anscheinend in Griechenland gegeben haben.

    Im EPER konnte ich leider keine Teilenummern finden.
    Nur die Servopumpe vom Uno 1.0 konnte ich im Internet finden:
    Servopumpe Uno

    Hat jemand einen Tipp, woher er die originale Fiat Uno Traverse für eine Servolenkung bekommen könnte?
    Oder hat jemand zumindest die Teilenummer?

    Alternativ steht der Umbau auf Original an. Verkauft jemand eine Orig. Fiat Uno Traverse und eine Orig. komplette Lenkung für den Uno Turbo?

    Vielen Dank schonmal!

    Hallo,

    was meint ihr zu dem Motorlager (vorderes - unter Batterie). Sollte eigentlich da kein Abstand zwischen dem Gummi und der unteren Platte sein? Oder ist das so richtig?
    Sieht auch nicht mehr so ganz frisch aus. Aber hängt es nicht etwas zu weit durch?

    Ich frage deshalb, weil es mir schon zweimal den Küherschlauch runtergezogen hat und der Kat aufgeht, wenn ich Vollgas gebe.
    Das hintere Motorlager ist übrigens in Ordnung!

    IMG_00442.jpgIMG_00342.jpg

    Bis jetzt schonmal danke.
    Ich hab mich schonmal bei einigen Herstellern erkundigt - es sind keine: AP, Lowtec oder H&R !!!

    Könnten das evtl. "alte" Hörmann-Federn sein, die von H&R oder einem anderem hergestellt wurden?
    Denn auf den zugehörigen KONI-Dämpfern ist ein Hörmann-Aufkleber.

    Mein Zweit-Uno-1.0 verliert mitlerweile relativ viel Getriebeöl. Es kommt bei der Antriebswelle rechts (beifahrerseitig) raus. Ist die Dichtung Nr. 1 = Fiat-Nr. 4328001 der richtige Dichtring? Oder sollte das nicht eigentlich ein Simmering sein?
    Ich hab das Teil noch nie gewechselt - keine Ahnung, wie das aussehen muß!
    Getriebe1.png

    Ja, den Einspritzkabelbaum hab ich auch erneuert. Steht übrigens alles auf meiner HP. ;)

    Jetzt hab ichs gefunden:
    Hab Kompression gemessen, aber es war alles ok.
    Da er dann garnicht mehr angesprungen ist, hab ich nochmal nach den Zündkabeln geschaut und gesehen, dass der Stecker an der Zündspule nicht mehr richtig draufgesessen ist. Anscheinend hat der sich während der Fahrt gelockert. Das hätte ich vorher mal prüfen sollen, dann hätte ich den Fehler vorher gefunden. X(

    Jetzt wird er morgen nochmal gewaschen und dann in der Garage eingemottet, hab ja Saison-Kennzeichen. :bier: