ein besinnliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage wünschen Euch, liebe Uno Fories....KBS-July & KBS-Freak
Beiträge von KBS-Freak
-
-
Was heißt kleiner für dich?
Die Ventile stehen gleich weit auseinander. Daher empfehle ich das auslitern.
Das die Ventile gleich weit auseinander stehen ist sehr schön, ja. Das interessiert mich aber eigentlich weniger, mir gehts mehr darum.....hast du schon mal ne 1,5er ZKD auf den 1300er Kopf gelegt? Da siehst einen riesen Unterschied!
Was ich noch vergessen habe, habe mir extra verstärkte Kopfdichtungen um fast 1,5mm stärker in Wien 22 anfertigen lassen.
-
Beide Motoren in .....fast Serie. Kolbenböden werden um 1,3mm abgedreht. Somit sollte ich einen Hubraum von zirka 1.535ccm erreichen.
Genaueres kann ich erst nach dem abdrehen und auslitern sagen.
der 149C1 mit Turbo und Kat.kommt in den Hörmann MK I Uno rein.
Der 138C3 mit Turbo ohne Kat.in meinen 87er KBS Uno.
Sowie ich jetzt nach Weihnachten anfange, gibt's Bilder!
-
Ich habe da noch einige neue orig.Düsen von einem Tipo 2.0l 16v liegen. Die würde ich gerne einbauen. Sind ziemlich identisch mit den originalen vom Turbo.
-
Leider musste ich feststellen, das es hier schon viele Themen gab, nur wurden sie meist nicht zu Ende geführt! Ich möchte hier komplett ins Detail gehen, ausserdem zu jedem Schritt Bilder beifügen.
Möchte auch alles durchgehen was nicht funktioniert und vorallem warum nicht.
Habe mir auch vom Predator den Thread durchgesehen, irgendwie gab es da kein Ende, kein Bericht ob der Motor läuft, ob er so läuft wie er soll usw.
Ausserdem wurde alles von einem 1,6er Tipo Motor durchgegangen, ich verwende einen 149C1 und einen 138C3 zeitgleich!
-
Schraub doch den Turbo Kopf drauf. Schau es dir mal genau an und Liter mal aus bevor du an den Kolben rumdrehst.
Wasserkreislauf gehst halt vor und nach Wasserpumpe, Heizung ist ja so auch versorgt.
Öl vorne am Druckschalter und rum die Leitung.
Aber der Brennraum vom 1301er Kopf ist wesentlich kleiner. Das wäre dann wie wenn man eine Verjüngung einbauen würde.
Ausserdem denke ich mir, beim 1500er liegt die Verdichtung bei 9, da kann man auch mit einem Ladedruck von 0,6-0,7bar schon eine relativ lange Lebensdauer herausholen.
-
Erkenntnis von mir, der 1,5er SPI hat anstatt der Schmierbohrung eine Bohrung in den Wasserkanal! Obendrein hat er keine Kolbenbodenkühlung!
Ölwanne vom 1301er passt genau!
Das heißt jetzt für mich, eine Kolbenbodenkühlung nachrüsten und die Schmierung für den Turbo über einen Adapter vom Öldruckschalter zu holen.
Ausserdem bleibt der 1,5er Zylinderkopf und Ansaugkanäle werde ich ausfräsen für die Einspritzdüsen.
Krümmer passen alle zusammen, Ventilsitz Auslass wird vom 1301er eingepresst und Auslassventile kommen auch vom 1301er rein.
-
Hallo und herzlich Willkommen in der Runde.
-
-
Gibt's doch einfacher! Das Blech rund um die Stutze ist bei den Uno's eh meist rostig.
-
In letzter Zeit ist mir vermehrt aufgefallen, das es immer weniger Bilder hier im Forum gibt, in den Galerien tut sich auch nicht wirklich viel.
Ich selbst würde auch viel mehr Bilder zeigen in den Galerien oder auch in den Threads, nur leider ist das Forum bei der Bilderwahl sehr kompliziert.
Einmal ist das Bild zu groß, dann machst es kleiner, dann ist beim Bild wieder die Breite zu gering usw. es ist echt mühselig hier Bilder hochzuladen.
Da ich auch selbst Forenbetreiber bin und mit Software vBulletin und WoltLab arbeite, weiß ich dass man das Problem einfacher lösen könnte.
In meinen Foren werden Bilder mit der Auflösung 2234 x 1316 hochgeladen und die Software verkleinert es automatisch.
Heute wieder so ein Fall, habe das ganze WE am SX an der vorderen Stoßstange gearbeitet, habe Bilder mit dem Handy gemacht, Bild auf Größe 640x480 verkleinert was ein normales Maß ist, und das Forum verweigert mir das hochladen. Bild zu groß -> Bild verkleinert -> Bildhöhe zu gering -> Bildhöhe angepasst -> Bildbreite zu gering........irgendwann bleiben nur noch ein Paar Pixeln wo du nichts mehr erkennen kannst.
Das ganze gilt jetzt nur für die Galerien.
Da kann es einem schon vergehen, Bilder hochzuladen!
-
Ein sehr schöner und Aufschlussreicher Thread, bin schon gespannt wie sich das fertige Projekt macht!
Aber warum verwendest du nicht die dazu passenden RG Felgen!
-
Da stimme ich dir zu, aber die Arbeit und der Ärger jährlich bleibt trotzdem der selbe!
-
Habe mehrere vom MK II Turbo da liegen, wenn du willst schick ich dir einen gegen Versandpreis!
-
Nein, 20/30 tiefergelegt! War immer schon so, nur mMn lässt die Qualität von den Febi Lenkern erheblich nach! Früher hatten die 60-70tkm gehalten!
-
Frage an Euch, wie lange halten bei Euch durchschnittlich die Kugelbolzen?
Bin schön langsam etwas angefressen, alle 20tkm sind die Kugelbolzen im A.....!
Habe bisher immer komplett neue Dreieckslenker genommen, die hinteren Lager sehen jedesmal aus wie neu, und die Kugelbolzen sind komplett am Sand, kein Loch bzw.Fettaustritt und sind ständig kaputt!
-
Habe mir mal die alten lackierten KBS Umbau RG Felgen zur Brust genommen, jetzt muß mal vom Stern die Farbe herunter.
Mal bis zur Grundierung mit einem 60iger Schleifpapier runter geschliffen.........
Dann gehts weiter Richtung Stern, noch immer mit einem 60iger trocken Schleifpapier............
weiter wird mit einem 240iger, 400er, 800er Nassschleifpapier geschliffen........
Jetzt bin ich mal mit der Poliermaschine und grobe Schleifpaste drüber...............
Als nächstes bevor mit der feinen Paste poliert wird, werden die Bordstein Schäden behoben.
-
-
Habe da einige Kunststoffmuttern, aber ich befürchte dass sich der Versand zu dir nicht auszahlen wird!
Ich kann dir wenn du willst ein Foto schicken mit den Maßen!
-
Bild oder Link wäre hilfreich!