acki, logisch gibts die lager einzeln............ einen motor bekommst du bei fiat ja auch in einzelteilen.
ca 9 euro das stück. nr 4400895
ich dachte du hast eper?
acki, logisch gibts die lager einzeln............ einen motor bekommst du bei fiat ja auch in einzelteilen.
ca 9 euro das stück. nr 4400895
ich dachte du hast eper?
ist def. ein 1.6er aus dem tempra (1580ccm) mit 86er bohrung
wegen der ventile. da gabs auch beim tempra bzw. dedra unterschiedliche. hab ja bei meinem 8 neue ventile reingehauen, da kam die frage welchen durchmesser.............konnte der aber nicht anhand des fahrzeugscheins feststellen, der sagte mir da gibts beides. 37.5mm und 39mm.
da du renn-öle ansprichst.. falls du dir eins leisten willst nimm Castrol SAF-XJ
ja geh wiegen acki.
solche gewichtsdiskussionen sind zwar nicht extrem wichtig für einen unofahrer....aber hier wird ja so einiges diskutiert dass noch viel viel weniger sinn macht
also nur geschätzt? nicht gewogen?
ZitatOriginal von Perry
Kann nicht stimmen... In Bamberg hatten wir bei den Bellas mal ein kurzes Vergleichsevent gestartet...
4 Schrauber kamen zu dem selben Ergebniss
zu welchem ergebnis kamen die 4 schrauber damals?
stand heute grad neben der heckklappe und hab sie dann endlich mal gewogen. kann die 18 kilogramm von acki genau bestätigen..so genau die waage halt geht.
beim nachrechnen der gewichtsangaben von fiat komme ich auf ca. 17,9 kilo . mit den beiden dämpfern 18.5 kilo.
hab leider keine orig. belassene Mk1 klappe rumliegen, ausser die vom blauen.. 7,5 kilo inkl. scheibe
ich glaube wenn du so ein auto besitzt, dann wird der weg für die ersatzteile sowieso ein anderer sein als bei fiat/lancia
ich denke die haben schon noch ein paar teile......aber gut gehütet und schweineteuer..
aber das auto ist schon sehr extrem.... da wurde nur auf motorisierung und antrieb geachtet..... der rest wurde regelrecht zusammen geschustert....tacho vom uno... delta heckleuchten... übrigens in etwa das einzige was er mit einem normalen delta gemeinsam hat
den tacho haben alle s4 drin, stradale wie gruppe B.
als ich den das erste mal entdeckt hab hatte ich gleich noch viel mehr freude am uno
das Relais kann man ausstecken, entsorgen und ein neues(anderes) wieder einstecken.
du erwartest doch nicht ernsthaft eine reparaturanleitung für das steuerrelais?
die dichtleisten kriegst du von oben nicht raus ohne sie zu zerbrechen.
musst sie von innen her über die kante heben, geht dann ganz leicht ohne werkzeug...
Ja der Kopf passt ! kein thema
zu der aussage dass die düse erst 500km drin ist...
hab hier im forum schön öfters ähnliche aussagen gelesen.
egal wieso dein kopf nun defekt ist, wollte dazu nur eines noch sagen:
einen motorschaden kannst du dir auch nach 100 metern holen. dafür braucht es keine laufleistung.
ein loch im kolben z.B. ensteht auch nicht über wochen und monate sondern innert sekunden(bruchteilen:-)
ja würde auch mal vorbei kommen. aber erst den verursacher beseitigen, das leck.
und den stecker und steuergerät nachher so verbauen dass eventuelles wasser am kabel abtropft und nicht bis zum stecker kommt.
versuch die kontakte zu reinigen und nachher noch etwas polfett ran.
manuel, nerv dich nicht zu sehr darüber....
mich lässt sowas mittlerweile arsch kalt, ist auch das einzig richtige, der rest bringt nix. ( ok ich brauch das auto nicht täglich...)
falls die stecker nicht mehr zu retten sind meld dich..
hab noch Bosch stecker hier, vergoldete kontaktstifte auch. das ganze neu verpressen und dann ist alles wie neu.
schau dir die dichtung zum motorraum mal genau an. ist die wirklich richtig drin?
macht das kabel einen bogen untenrum um das steuergerät? ( so kann das wasser nicht dem kabel nach in den stecker laufen)
eine grössere DK kann durchaus untenrum zu etwas drehmomentverlust führen. im oberen drehzahlbereich siehts dann wieder anders aus...
klar kann der kopf auch reissen. kommt ja häufig auch davon wenn man mit erhöhtem druck fährt aber die spritmenge nicht passt.
@figlio, tippe ich richtig dass der riss nicht "untendurch" geht sondern oben auf dem brennraumboden quer vom ventil nach aussen hin bis knapp über die kopfdichtung?
da muss "nur" der ladedruck eingestellt werden. vollen ladedruck wie bei einem normalen turbo ist da nicht drin..
wegen dem weekend.... mal schauen ob das so schnell geht...
die nummer 7614103 für den Klopfsensor kann ich bestätigen..
wenn der klopfsensor wirklich defekt war schadets dem motor nicht.
wenn der klopfsensor aber genau das richtige gemacht hat wärs gar nicht so der hammer wenn du so lange rumfährst...
ach ja, nimm den dicken geldbeutel mit
also bei fiat direkt kostet der benzinfilter für den uno turbo momentan rund 23 euro , brutto....
und bei meinem lieferant hab ich einen preis von umgerechnet ca. 10 bis 12 euro im kopf..
mehr als 12 euro wirst du dafür auch im handel nicht zahlen..... so teuer sind die nicht.