Beiträge von Turbo_Kaktus

    das meiste wurde ja schon gesagt.....

    wollte dir nur noch eins sagen. von wegen diesel.... du sagst dein fire wäre dir zu schwach, ich als servicetechniker der den ganzen tag mit einem TD unterwegs ist kann dir sagen dass der Fire in meinem y10 weitaus mehr spass macht und vieeeeeeeeeeeel angenehmer zu fahren ist als der schrottige turbodiesel. hat zwar kraft, fährt sich aber auf die dauer wie eine schnecke auf anabolika.... scheiss langweilig!

    ich bin im übrigen überzeugt dass mehr als die hälfte aller dieselfahrer in zukunft irgendwann wieder auf einen benziner umsteigen.....vor allem diejenigen die ein sportliches auto wollen.......

    Zitat

    Original von Acki
    Nö, hatte die Ideen nämlich bei einem Satz Koni's die wir da haben da diese trotz 4cm Rebound (oder waren es sogar 5?!) nicht genügend Vorspannung für weiße H&R Federn haben.

    Das Problem was sich mir dann stellte. wie stellst du den Dämpfer dann nach UND was passiert wenn du die Kolbenstange (aus welchem Grund auch immer) komplett reinschiebst.

    verdammt acki, genau das meinte ich doch damit als ich sagte erst denken, dann posten !!!!

    du glaubst doch nicht im ernst dass du die kolbenstange ganz reinschiebst weil sie etwas kürzer ist. :gaga: willst mir ja kaum erzählen dass deine kolbenstange nur noch einen cm rausschaut wenn sie eingeschoben ist oder..

    Zitat

    Original von Acki
    Ich hab jetzt mal genau drüber nachgedacht (jaja hätte ich eher machen sollen) was Taylor meint. Das Problem besteht aber nach wie vor das bei gekürzter Kolbenstange der Dämpfer nicht "hart" wird sondern immer im "weichen" Bereich arbeitet und um bei den von mir genannten Koni's zu bleiben, wie verstellt man dann die Dämpfer bzw. wie stellt man diese nach wenn die Stange gekürzt ist? Dann kann man die doch gar nicht mehr bis zum Bodenventil reinschieben ohne das Öl austritt?


    dann denk doch lieber nochmal drüber nach, bevor du wieder schreibst..... :maul:

    acki ich glaub du sitzt manchmal zu lange vor dem pc.... hab schon mal gesagt, frische luft tut gut !

    die idee dass deswegen öl austritt dürfte eigentlich nur von einem büro-hengst kommen....

    :D

    @fiatuno

    was macht mann dann wenn wenn ein dom stark angerostet ist und die nummer nicht mehr ersichtlich?

    dann müsste man ja demnach das auto wegschmeissen, wegen einer nummer?

    und wenn sie nur noch teilweise ersichtlich ist.... muss man den rost dann bei der fiat-garage beseitigen lassen? wenn nicht und man macht das schweissen selbst......geht dann zur garage ohne nummer (auch mit gestohlenem auto)....sind wir ja wieder gleich weit. legst irgendeinen ausweis vor und die machen dann das...also ehrlich. wenn das wirklich so läuft bei euch dann ist das absolut :gaga:

    dann läuft das in deutschland also anders.

    in der schweiz sind sieht eine eingeschlagene zahl einer privatperson im blech gleich aus wie wenn ein fiat mensch seine griffel am hammer hat.

    eingetragen werden muss das bei uns auch, egal wers macht. alle anderen technischen änderungen kann man in der schweiz auch als privatperson eintragen lassen. es geht hier um die sache, nicht welche leute mit dem auto vorfahren bzw. ob da fiat am overall angeschrieben steht.

    tja, andere länder andere titten :D

    @Mauro,

    hat ja nichts mir eintragen oder nicht eintragen zu tun.

    geht ja nur darum dass er niemanden hat der ihm die zahlen schlägt. der tüv macht das ja wohl kaum für euch, oder etwa doch?

    hab das schon zweimal gemacht, und auch "abstempeln" lassen.

    falls es doch nicht reicht wegen dem Rost.......... die Nummer kannst du auch selber einschlagen dafür gibt es Schlagzahlensätze. kosten auch nicht viel ( ca. 20 euro) Stück blech ........dicke Arbeitsplatte, Vorschlaghammer und rein ins Blech mit den Zahlen :D

    ja der stand draussen auf dem platz. also nicht beim eingang sondern auf dem platz unten vor der grossen halle. da wo auch der Käfer usw. stand

    den preis weiss ich nicht mehr...waren ja so viele autos, aber ich weiss dass ich überrascht war dass er nicht mehr dafür wollte. war wirklich sehr schön......

    stössel sind die gleichen.

    @squadracorse, wie weit steht denn das ventil noch auf?
    bist du 100% sicher dass der ventilschaft im stössel ansteht und nicht der federteller?

    die Federteller sind nicht alle gleich. wenn du also einen tipo kopft genommen hast musst du unterschiedliche federteller verwenden. die für die einlassventile mit einer Nut. ( ich nehme an du hast das auch so? ) und die für die auslassventile mit doppelnut .

    wenn die falschen teller drauf kommen kommt der teller viel zu hoch rauf und steht dann am stössel an.

    Zitat

    Original von Flame-Orange
    Für einen Ritmo in gutem Zustand würd ich ALLES geben :anbet:


    dann hättest du halt nach fribourg zum oldtimermarkt gehen sollen. liegt ja gleich bei dir um die ecke.

    dort hatte es einen 130 TC , astreiner zustand, sogar noch original lack und auch nur ca. 30'000 km (genau weiss ichs nicht mehr)

    war sogar bezahlbar.

    warum muss ich denn was dazu sagen. kannst es ja auch den andern glauben wenn sie dir sagen dass es nur einen kolben hat.

    im übrigen ist mir das thema blow off zu heikel um mir da meinen weiteren senf dazu zu geben. schliesslich will es doch jeder anders oder besser oder es wird angezweifelt.............denn wenn ich jetzt hier sage dass grundsätzlich offene ventile nicht für den uno/punto geignet sind wegen dem LMM. dann kommt das hier niemals zu einem ende. da soll doch lieber jeder machen was er will......bei den meistens funktionierts ja trotzdem IRGENDWIE . und für diejenigen die sich etwas damit beschäftigt haben ist das ganze auch kein drama.
    im übrigen kannst du ja nochmals taylors beitrag lesen.

    zum begriff sequentiell............ ein einziger kolben kann auch nicht sequentiell arbeiten, somit ist das thema auch erledigt.

    ach noch was acki, hast du einen passenden Patent-Auszug von dem bonalume? bzw. auf welche Patent Nr. ist ist das sequentielle blow off registriert?