macht ein paar bilder jungs
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
Zitat
Original von Perry
Dehnschrauben selber machen nur als allerletzte Notlösung!
genau, da sind wir einer meinung. deshalb will ich ja etwas von der stange. wäre ja nicht wirklich ein problem für mich die selber zu machen.
chrisuno ....... Bauer&schauerte? was zum henker ist dass. beim wort spitzenschrauben fällt mir nur ein name ein : Embraco
die stellen sogar schrauben her die güteklasse 12.9 (höchste definierte qualität) deutlich überschreiten.
der bruder (feinmechanikermeister) lässt immer solche schrauben kommen wenn sie ein festigkeitsproblem haben. die hielten bisher anscheinend immer, sogar dort wo 12.9 versagt hat. -
chrisuno..... hast du schon recht.
aber wenn's was von der stange gibt das ohne änderung passt mach ich die nicht selber.... ich bin einer von denen die bei jedem kopfwechsel aus prinzip alle schrauben erneuert. das muss ich hierbei auch rechnen. dann müsste ich gleich mehrere sätze machen oder dann jedes mal wieder neue......
-
also ich finde das teil ganz gut
vor allem die farbe ist geil.... die wollte ich auch für meinen......jedoch noch einen hauch mehr "rattengrau" .
macht den mal zusammen....... bin gespannt auf den fertigen uno
-
hast du denn auch den motor gewaschen, oder einfach nur durch die waschstrasse? wenn nur waschstrasse, war das mit unterbodenwäsche? LIMA usw. i.O.? überleg halt erst mal wo das wasser überall hingekommen sein könnte , hast du grosse rostlöcher bei dem das wasser reinlaufen könnte?
spröde oder abgerutschte schläuche wirklich 100% ig ausgeschlossen....... ( ist meiner erfahrung nach die häufigste ursache für solche sachen, hatte noch nie einen defekten LMM beim 1,3er)
ach ja..... stecker der Microplex trocken?
-
Python, wenn du die scheibe willst sag bescheid. ist zwar nicht die aktuellste version.....aber für die uno's spielt das keine grosse rolle, verfügbarkeit kannst du auch bei all den bisher hier geposteten links nicht machen. und wenns mal wieder funktioniert
, dann ist es elend langsam.....
-
ventilspiel auf zylinder 1 kontrolliert?
-
wollte ich nur mal so gepostet haben......da du evtl. zu weit suchst.........
ZitatOriginal von project24
ich habe den Wagen ja erst seit gestern. Als er von Hänger kam, lief er ohne Probleme.
Dann habe ich ihn gestartert, bin durch die Waschstraße gefahren, da fiel die Drehzahl auf 0- finito.
-
könnt ihr mir mal erklären wie das mit euren kennzeichen funktioniert? kann da jetzt einer deine schilder an irgend ein auto hängen und dann ist das ok?`
bei uns nützt ein schild gar nix wenn es nicht im fahrzeugschein eingetragen ist. sogar tagesschilder werden bei der zulassungsstelle auf das fahrzeug registriert. da kriegst du mehr probleme mit einem fremden schild als wenn du ohne fährst...
anscheinend bei euch anders?
-
ich frage mich wieso ihr euch immer mit dem online zeug rumärgert
-
derok oder tarox, bin mir nicht 100% sicher. glaube aber es war derok.
-
naja das war mit dem integrale, da waren ferodo ds drauf. aber ab einem gewissen punkt ist dort auch fertig lustig.
auf dem uno hatte ich gelochte/geschlitzte scheiben und ebenfalls ferodo ds. das packt wie sau, halt für den alltag nicht soooo toll, da sie genau umgekehrt reagieren, bei hoher temperatur, wo die originalbeläge mit der bremsleistung nachlassen, beginnt der ds belag erst richtig zu arbeiten.
heisst in der praxis das zeug muss erst heiss gebremst werden damits richtig gut packt, dann aber heftig ! rubbelt halt etwas......... -
vw/audi hat nur was ähnliches wie torx. ribe-cv nennt sich das system. hab mich gerade im cfi darüber schlau gemacht :]
aber fiat/lancia scheint die auch verbaut zu haben !
-
von euren rennstrecken kenne ich nur hockenheim........... naja, meine bremsen habens zwar überlebt..... aber da kamen aromen hervor die ich nie zuvor gerochen habe
-
acki, er hat ja keinen stecker mehr dran
-
beim integrale musste ich nachziehen nach dem warmlaufen............ hielten jedenfalls . drehmomente waren aber komplett anders als serienbolzen.
deshalb wären mir bolzen die vom fahrzeughersteller geliefert werden am liebsten, dann würde ich die wieder mit standartdrehmoment anziehen und es sollte halten...
haben denn nicht irgendwelche "neueren" fiats solche dinger......
-
bin mir halt nicht 100% ob die geeignet sind. obwohl die hörmann bolzen für meinen integrale glaub auch 12.9er waren.....
hast du zufällig irgendwo einen katalog, online oder so?
könnte schwierig werden mit torx. das wäre mir halt am liebsten, inbus würds zur not auch tun
die schrauben zu dem kopf hatten torx , gewinde war aber zu gross, hab sie dort liegen lassen...
-
weiss jemand von euch ob irgendwelche fiat's oder sonstige hersteller Kopfschrauben mit M10x1.25 gewinde (uno) haben, aber keine 6-kant sondern inbus oder torx ?
-
verstehe das nicht ganz....
du sagst 83euro beide zusammen.
was du alles aufzählst sind 5 dichtungen. und die kosten alle zusammen noch weitaus mehr...
für den preis der krümmerdichtungen ( kopf-krümmer) bekommst du auf ebay einen ganzen kopfdichtungssatz beim die dinger dabei sind. ist allerdings nicht so sicher ob die qualität so top ist. hab einen solchen satz hier liegen von einem sauger ( 1.6er) papierdichtungen usw. ist in etwa das gleiche, aber die krümmerdichtungen die dort beiliegen würde ich nicht montieren... sieht nach billigem dreck aus.
-
ja wieso nicht... bin schon auf turbo-entzug
zeit, was ist das?
aber grundsätzlich nach feierabend so ab 17:00 oder dann samstag... sonntag