Beiträge von Turbo_Kaktus

    klar kann die motorleistung gemessen werden.

    eine bremsleistung kannst du auch messen.

    den widerstand/leistungsverlust/bremskraft/schleppleistung wie auch immer man das nennen will, eines getriebes kann man auch messen, und wenn man das zur gemessenen leistung zählt kommt man auf die motorleistung.

    sonst geht halt mal zu dem prüfstandfritzen, der kann dir das besser erklären.

    Zitat

    Original von Lacki
    Auf der Rolle kann doch nur die effektiv übertragene Leistung gemessen werden

    genau, die effektive leistung wird gemessen und diese leistung wäre noch uninteressanter als die schätzung :D da man dann keinen vergleich hat. die motorleistung ist interessant.
    dann könntest du gewaltig bescheissen mit der rad-reifenkombination. im 4. gang kommt schliesslich nicht die gleiche leistung/kraft auf die rolle wie im 1. oder 2.

    die leistungsmessung erfolgt ja meistens im 4. oder 5. gang. die haben umrechnungstabellen für die verlustleistung, die sind relativ genau. reifendurchmesser usw. wird auch mit einbezogen. nur so bekommst du einen realistischen wert hin. sonst gehst mit dem uno turbo mit irgendwelchen 15 oder 16 zöllern auf die rolle und bist enttäuscht dass er nicht mal die orig. leistung erbringt :D

    ich hoff ich hab da nichts durcheinander gebracht, war selbst ers 1mal auf dem prüfstand und das ist auch schon ca. 4 jahre her, aber wird sich wohl nicht viel geändert haben.

    @DoniTT, sag mal, aus welchem auto stammt eigentlich der motor?

    und eines ist mir unklar, was ist das für eine platte mit den 4 schrauben vorne am kopf? und beim klopfsensor schauts so aus als ob dort schon eine fläche vorhanden ist... wie gemacht dafür. oder täuscht das?

    nur mal so um missverständnisse zu klären.

    ihr redet schon von dem teil das vom rohr zwischen llk und dk abgeht und nen schlauch zum luftsammler geht..

    also dem leerlaufregler/warmlaufregler ? montiert vor dem kopf fahrerseitig... ?

    wenn ja. ...

    gäb das keinen sinn wenn das teil wie ein thermostat unabhänig vom elektrischen arbeitet.

    1. bräuchte es dann gar keinen anschluss
    2. würde das nie und nimmer funktionieren, grund :

    Punkt 3. Das teil hängt in der luftzufuhr (luftfilterkast via lader bis dk ) ..und ist offen wenn der motor kalt ist, und somit zieht ständig luft durch den schieber. Wenn nun der Motor warm ist , dann ist das dem schieber scheiss egal, weil die luft die da durch zieht genau gleich warm oder kalt ist, ob der motor nun schon warm oder noch kalt ist. (abgesehen von wenigen Grad wegen erwärmung der rohre)

    4. Der leerlauf hängt von vielden dingen ab, nicht nur lufttemperatur, sondern auch luftdruck, luftfeuchtigkeit, sprit und vor allem aber von der öltemperatur.

    deshalb gibt es ja auch ein steuergerät das eine zu niedrige drehzahl ( egal aus welchen gründen) anhand der geber erkennt und via luftschieber versucht auszugleichen.

    5. Das Bimetall ist doch eine art Heizung

    wenn ich nen mist erzählt habe bitte melden.

    Zitat

    Original von chriss-bellas

    also ich fand die fragestellung recht klar :D

    ja :D die fragestellung war schon sehr klar, aber der nachfolgende satz hat mich wohl verwirrt :

    Zitat:
    Aber dann würde das Schaltgestänge sichtbar durch den Innenraum laufen...und genau das will ich nicht...hört sich vielleicht blöd an aber von innen soll er ABSOLUT original bleiben!


    ;)

    aber habs wohl falsch verstanden, hab auch grad in einem ander thema gelesen dass er einfach noch ein zweites sucht.


    @figlio. in welchem zustand muss das getriebe denn sein?

    hätte ein mk1 getriebe übrig. müsste aber auch revidiert werden.

    verstehe deine frage nicht ganz. du willst ein 1er getriebe auf obenliegende schaltung umbauen aber das schaltgestänge trotzdem aussenliegend haben. wo ist da der sinn? dann kannst ja gleich den wählhebel unten belassen.......

    hast du wirklich eine zelle? oder ein käfig? wenn ja wie alt ist der? in den letzten jahren bot sparco jedenfalls offiziell keine zelle an für den uno.

    keine ahnung wie gross der aussschnitt nun ist... aber ich würde da einfach käfig polster drum machen um das etwas zu vertuschen.

    den lader kannst du drehen. einfach die schrauben vom abgasgehäuse zum mittelteil lösen und drehen. ( geht vermutlich recht schwer mit einem gewissen alter :D )
    Verdichterseite kannst du im normalfall auch drehen, ist aber nicht bei jedem lader gleich.

    also bei punkt 2 und 3 würd ich dem Jo zustimmen.

    bei punkt 1 schaut deutlich mehr raus. 10 ps würde ich dir alleine durch einlasskanal und ventilbearbeitung/sitzbearbeitung garantieren! bedingung, vorher auf den prüfstand, und nachher nochmals :D