Beiträge von Turbo_Kaktus

    Zitat

    Original von Mauro
    kinders warum so schwer

    im fiatregal gibt es sowas auch ich sag nur lancia integrale kostet meine ich 50€ rum muß mal nachsehen

    jein......... der integrale regler ist zwar einstellbar.... aber jeder regler funktioniert etwas anders bzw. besser oder schlechter, kommt halt immer auf den motor, einspritzdüsen usw. drauf an. aber beim integrale hab ich den regler durch einen malpassi ersetzt und hatte einiges mehr drehmoment und mehr leistung im oberen drehzahlbereich. ich denke also das mit der auswahl des benzindruckreglers ist nicht so einfach, am besten verschiedene ausprobieren.

    Zitat

    Original von Acki
    Natürlich ändert sich der Pedalweg, er wird kürzer. Wieviel weiß ich nicht aber kürzer auf jedenfall!

    habs erst jetzt gelesen, aber mich interessiert mal brennend wie du darauf kommst ?(

    kannst du mir das mal aus technischer sicht erklären?
    bin mal gespannt ;)

    tja......wenn die hand der geringste widerstand ist dann springt er über die hand......... mussten hier wohl schon einige fesstellen, gilt auch für mich :D

    gerd, versuchs mal selber, und du wirst sehen(oder spüren) ............... der funke kann sehr wohl zur hand und dann zum auto springen ;)

    als Faustregel gilt 1mm pro 1000 Volt ( luftstrecke) alles andere ist bei der isolation stark vom material abhängig.

    aber probiers mit den fingern, das macht am meisten spass :D:D:D

    ich kann da nur abraten. ist schade um die zeit ........... das ding reisst ja nicht weils nen schlag oder so abgekriegt hat sondern weil das material altert, und wenn ihr nun klebt und macht dann hält das vielleicht nur kurz, oder wenns hält dann reisst an einem andern ort.. schätze mal da ist das geld besser in einem neuen behälter investiert. dann hast wenigstens wieder ruhe für die nächsten 5 bis 10 jahre.

    also wenns der malpassi regler ist hast du ja hinten ne hutmutter drauf.....nur zum schutz, weg damit. dann hast du noch eine dünne kontermutter, diese anlösen, und die messingschraube rausdrehen ( gegen uhrzeigersinn= weniger druck ) ist kein problem.

    ja, wenn er kalt nicht richtig will wird er zu fett laufen .
    sind meistens ab werk auf fett gestellt damit nix passiert, kannst ihn in dem fall ruhig ne umdrehung rausschrauben, dann springt er anständig an und untenraus läuft er dann auch besser. müssten dann sonst mal den benzindruck messen.

    wo hast du denn flexen müssen?

    wegen dem blow off....... naja du musst es wissen :D

    aber ich glaube wenn du nur scherereien mit dem zeug hast dann weisst du die antwort selber. hab hier grad wieder ein offenes forge liegen, kannst es haben wenn du willst, weiss aber nicht mal obs funzt. da darfst du dich dann selbst mit ärgern :D

    hallo chef :D

    so bin wieder aus der steiermark zurück........ mit ner alkoholvergiftung und 8 liter geschmuggeltem schnaps :D:D:D:D


    hast du wieder rumgefummelt? wollte mal fragen ob du das mit dem wastegate einstellen und dem benzindruck ohne probleme hingekriegt hast?

    Zitat

    Original von turbo-injection
    Jetzt bin ich beunruhigt!

    Hab vorne 150, hinten 70 und das mit gelochten Brembo und Ferodo Racing Klötzen.

    Kann es sein, dass es verschiedene Messungen gibt? Ich meine werden die Räder bei jedem TÜV auf die gleiche Geschwindigkeit gebracht?
    Macht das überhaupt einen Unterschied?

    beunruhigt musst wohl nicht sein, welche ferodo hast du denn? ds 2000, 2500, 3000 ?
    also die 2500 musste ich regelrecht heiss bremsen damit sie zugepackt haben. dort wo die serienbremse nachlies fing die gelochte scheibe mit den ferodos erst richtig an.......

    aber wenn du auf dem prüfstand warst dann waren die bremsen mit grösster wahrscheinlichkeit eher kalt. ?

    danke acki, hab ich gar nicht gesehen.

    ich brauch hinten aber mindestens 10cm,

    such aber hauptsächlich was ganz einfaches ca. 5-6cm für vorne, die kommen zusätzlich an meine eigenbau-verbreiterung, damit komm ich dann wieder ca. an die 12cm ran.
    hab aber kürzlich was auf der strasse fahren sehen was mich auf eine idee gebracht hat............ Mini radläufe ( alter mini)

    Zitat

    Original von bmw-jäger
    hi,

    dehnschrauben heist nur das sie sich bei erwärmung des bauteils mitdehnen und bei abkühlung gehen sie wieder zurück.

    dürfte eigentlich kein problem sein.

    jein, die gehen nicht wirklich zurück, die dinger dehnen sich beim festziehen. ( gestreckt) sollen sie auch, so halten sie den kopf nicht nur fest sondern auf "zug", auch nach dem festbacken der dichtung.
    kannst mal gebrauchte und neue vergleichen, die alten werden länger sein.

    mit deiner bekannten naivität ? :D schön gesagt .

    ja also 2 bis 3 kilo schwungmasse sind klar zu wenig, da wirst du gar keinen leerlauf mehr hinbekommen unter 2000upm, aber soweit kommst du mit dem guss-schwungrad gar nicht. die druckplatte alleine wiegt auch schon mehrere kilo. mal so gesagt... wenn du 2 kilo abdrehst ist es immer noch fahrbar für den alltag. das du untenraus etwas drehmoment verlierst ist auch fakt, aber wenn du siehst wie der ab ca. 5000 loszieht macht das alles wieder wett :D


    was die drosselklappe usw betrifft........ werde da nicht alles einzeln testen, der prüfstand kostet immerhin um die 50 euro, da kommts etwas teuer wenn ich 10 mal hingehe :(
    werd mal eine bearbeitete kurbelwelle, Schwungmasse und drosselklappe, evt. nocke bei seriendruck/lader testen damit ich den vergleich zum orig. beibehalten kann.

    erst muss mal etwas schweissdraht in dem uno verschwinden, mach ich dann nächste woche, schiebedach fällt mir auch schon fast raus vor lauter rost..... und dann kommt die geschichte mit dem motörchen, schätze mal in 3 wochen ist er soweit, geb dann bescheid was rauskommt auf der rolle. ziel ist 130ps mit 0.6 bar zu holen. ma kuckn :) und dass der krümmer überall risse hat werde ich einfach übersehen.

    Zitat

    Original von Acki
    Schwungscheibeabdrehen, davon halte ich nix. Auf der Bahn kommt nen Windstoß und man wird langsamer... toll...


    sag mal ackilein, hast du schon mal nen motor mit erleichtertem schwung gefahren? kann deine aussage leider nicht bestätigen. die leichtere schwungmasse macht den lehrlauf halt etwas unruhig und untenraus verliert er "etwas" an drehmoment, aber wenn der motor rennmässig betrieben wird dann vergisst man den bereich sowieso, die leistung kommt erst obenraus ab 5000upm, natürlich mit entsprechenden änderungen an ansaugsystem, lader, nocke usw.

    ich bau in den nächsten wochen mal "schnell ein paar bearbeitete teile wie schwungrad usw. an den schrottigen uno den ich mir zugelegt habe und schick ihn dann mal mit seriendruck und serienlader auf die rolle, mal sehen was rauskommt. der kleine wird nun als testhuure missbraucht.


    das mit der drehzal und dem öldruck ist so eine sache, bei extremen drehzahlen werden schon änderungen fällig. aber wie hoch wollt ihr ihn denn so drehen lassen?

    aber klar herrscht da noch interesse, aber der typ der mir zwei kurbelwellen versprochen hat meldet sich nicht mehr. X( wenn du sie mal in einem turboblock "probeliegen" lässt wär das schon mal was, damit ich weiss obs ungefähr hinaut.

    wenn die kurbelwellen überhaupt irgendwie passen dann gibts aber nen riesen aufwand............

    denn die lager passen nicht auf die von euch genannten kurbelwellen. dann heisst es umschleifen....

    @ Chriss, sag mal bist du wegen dem 1.1er turbo schon weiter gekommen? oder ist das mittlerweile gestrichen?
    mfg

    gratulation :beifall: der uno ist ja anscheinend ok, aber wie war denn SIE so???

    da ich das uno fahren so vermisst habe hab ich mir auch wieder einen zugelegt , nen 85er turbo, aber der schrank ist mehr als baufällig..... aber grade noch irgendwie fahrbar. aber uno feeling kommt schon wieder hoch :] :] :] :] und das budget sinkt.. :D