Beiträge von Turbo_Kaktus

    Zitat

    Original von Perry

    Die Abgastemperatur muß dann noch einiges höher sein.

    Deshalb: so ein Schmarrn...


    was für den einen gelb ist ist für den andern noch orange......... mal angenommen der krümmer hat 1000 grad. so komplett daneben ist das nicht !

    Zitat

    Original von Buckaroo
    ok. im prinzip gibts schon ne einfache formel. allerdings nur wenn man halt die von acki erwähnten störgrößen und weitere wie temperatur ausser acht lässt.

    dann entspricht eine 8,5:1 verdichtung mit 2 bar ladedruck einer relativen verdichtung von ? richtig: 17:1 - wenn man beim sauger von 1bar-füllung ausgeht natürlich. (was ja real auch geringer ist)


    leider fällt mir die bezugsquelle nicht mehr ein sonst würd ich da nochmal nachschauen obs da noch details zu den anderen störgrößen gibt.

    so, und weil wir ja hier im uno forum keine schwätzer sind rechnet bitte auch für alle vor, damits nicht bei geschwätz bleibt und alle auch einen praktischen nutzen dieser theorie haben. und bitte immer schön einlassquerschnitt, ventildurchmesser, ventilwinkel, ventilsitzbreite, oberflächenbeschaffenheit, ventilhub. Nockenprofil,strömungsgeschwindigkeit, LLK verrohrung, LLK,ventilüberschneidung, Drosselklappenstellung Drehzahl und Ansaugtemperatur berücksichtigen.


    wenn ihr das tatsächlich so einfach errechnet wisst ihr exakt wieviel füllung der motor abbekommt. Ihr habt den falschen beruf gewält und millionen verschenkt. baut F1 motoren ! denn Motorenmenschen der F1 sind immer noch so blöd und testen wie blöde
    :D

    Zitat

    Original von chriss-bellas
    hier IST schlimmer wie im cfi.

    um es auch kurz und knapp zu sagen :

    wer daran glaubt braucht gottes gnaden wohl ganz dringend.


    vielleicht ist es befangenheit chriss? keine ahnung........aber schau das geschehen im cfi mal mit ein bisschen abstand an..........ganz schlimm was da täglich an "halbwissen" verbreitet wird. um soviel mist zusammen zu kriegen ist das uno forum zum glück zu klein :D

    Zitat

    Original von FABIAN500

    Hersteller? ?(


    spielts eine rolle? weisst du etwa den hersteller der querlenker wenn du sie original bei fiat kaufst?


    nur um es mal wieder zu erwähnen.......sehr viele teile kommen von ein und dem selben hersteller aus der gleichen maschine und verlassen die fabrik mit unterschiedlich bedruckten schachteln.....

    Zitat

    Original von Acki
    He ihr Geizkragen, wieviel Cents kostet das Ding neu bei FIAT???

    Diesen Satz könnte man auch auf das Eper Programm beziehen :baeh::baeh::baeh:


    zum thema, schaltknauf kostet ca. 30 euro. der schaltsack kostet ca. 20 euro. gibt aber fast 10 verschiedene laut nr. also mit deinem schein hin und bestellen. schaltnkauf bekommst du für den preis auch was spezielles falls dir das gefällt. den schaltsack find ich persönlich nicht überrissen teuer.


    noch eine frage hätte ich, der lagerist hat dir gesagt das ding sei viel zu teuer? hast du dort um trinkgeld gebettelt oder wie kommt er da drauf? wenn jemals einer meiner lieferanten auf die idee kommt auf eine anfrage mir gleich zu sagen : vergiss es, viel zu teuer.... dann steht die chance gross das der eins aufs maul bekommt :maul: ich lese hier andauernd dass irgendwelche händler sagen dies und das sei nicht lieferbar (obwohls lieferbar ist) und immer wieder irgendwelche geschichten... also entweder stellt ihr euch etwas unbeholfen an oder in deutschland wird tatsächlich dermassen motivationslos herumgeschlampt auf der arbeit....... wenn ihr im mediamarkt nach nem plasma tv fragt bekommt ihr auch nicht gesagt: viel zu teuer , lohnt sich nicht! oder ? :bier:


    mfg

    Zitat

    Original von unodriver1511

    Halte ich das kabel des schalters gegen Masse funzt die Anzeige! Was ist das?
    Hilfe!


    ich vermute mal die antwort hast du dir grad selbst gegeben, du hast nicht zufällig einen temperaturschalter eingebaut und keinen temperaturfühler?

    acki, will dir ja auch nicht zu nahe treten acki, aber du bist und bleibst wohl ein theoretiker :D
    am besten baust du ein dickes Formelbuch in die Hinterachse ein und gravierst den namen deines Profs ein, dann wird das Fahrverhalten bestimmt besser....

    Mich wunderts ehrlich gesagt dass Leute wie rthrued noch die motivation finden überhaupt was zu schreiben hier. :anbet:


    um beim thema zu bleiben, was das fahrverhalten ohne stabi betrifft: geh nen fire Uno fahren ! dann machst du auch mal erfahrungen in der praxis :D

    hab ein einfaches blech genommen (4mm) wenn du noch gewicht sparen willst mach noch löcher in der mitte.

    aber übertreibs nicht. das ganze U darfst du dann auch nicht zuschweissen. ein 20cm blech bewirkt schon wunder

    Zitat

    Original von Buckaroo

    das u zuschweissen hört sich aber irgendwie einfacher und günstiger an. wahrscheinlich bei ähnlicher funktionalität.

    nicht nur ähnlich sondern besser. oder anders gesagt gleicher effekt bei weniger gewicht. hab leider kein foto da von meiner achse...

    der abgebildete stabi an der HA ist schwachsinnig...