ja servus,
das glaube ich jetzt fast nicht.
das letzte, was ich von dir gehört / gesehen habe war dein uno, der beim angelo stand !!
kommst du in die uno szene zurück ??
gruss
christian
ja servus,
das glaube ich jetzt fast nicht.
das letzte, was ich von dir gehört / gesehen habe war dein uno, der beim angelo stand !!
kommst du in die uno szene zurück ??
gruss
christian
hallo pedro,
schön wieder von dir zu lesen.
schreibe mir mal bitte deine mobilnummer in eine private nachricht.
ich bitte dann die admins dich in die whatsapp gruppe aufzunehmen.
... und da hat es dann den wolke, die sich mit 1,6ern sehr gut auskennt.
danke & gruss
christian
moin piccolo turbo,
deinem wusch nach einen kontakt kann nachgekommen werden.
es wäre aber nett von dir, wenn du dich und deinen uno hier kurz vorstellen könntest.
... evtl. nimmt dich dann unser admin auch in die uno gruppe im whatsapp auf.
aus welcher ecke deutschlands kommst du denn. mir würde so ad hoc ein bekannter aus dem allgäu einfallen,
der sich mit 1,6ern sehr gut auskennt.
grüsse aus ettenheim
christian
das mit der staubkappe ist im prinzip egal. da könntest du auch ohne fahren.
zum geber fällt mir ein, dass es da zu kabelbrüchen kommen kann, die teilweise probleme bereiten können.
da mit den federn ist normal. da sind oft unterschiedliche federn drin.
wie äussert sich denn der fehler bei deinem 45er ?? hat er nur immer wieder aussetzter oder läuft er gar nicht mehr ??
gruss
christian
wenn das so schlagartig eintritt, fällt mir da der druckschalter an der ansaugbrücke ein, der anspricht.
ziehe da mal die kabel ab und probiere nochmal.
gurss
christian
es wird auf jeden fall auch halten, keine frage.
hatte einfach schon mit fahrzeugbau zu tun und da war alles was mit aufhängung, rahmen, radführung, etc. zu tun hatte
einfach feingewinde mit selbstsichernden muttern in 10er güte. da wurde nicht diskutiert.
gruss
christian
ja, kannst du natürlich machen.
wenn das gewinde grober wird, verliert sich allerding etwas die selbsthemmende wirkung des feineren gewindes.
gruss
christian
moin oliver,
hier die längen der schrauben ...
vorne 2 stück m10x1,25x65 mm
hinten 1 stück m10x1,25x70 mm
... das ganz natürlich je seite.
gruss
christian
das sieht beides gut aus
die längen weiss ich nicht so ad hoc. die müsste ich dir ausmessen. vor morgen habe ich die info aber nicht.
meine werke ist im nachbarort.
gruss
christian
moin,
wenn nicht alles komplett zusammengerostet ist, brauchst du im regelfall keine neuen schrauben/mutten zu holen.
für die domlager vorne und hinten benötigst du keine schrauben. vorne sind an den lagern die bolzen schon dran.
hinten sind sie an der karosserie. da werden jeweils nur muttern und sicherungsscheiben benötigt.
für die dämpfer sind vorne 2 schrauben m10x1,25 und hinten 1 schraube m10x1,25 vorgesehen. da könntest du dir im schraubenhandel
die entsprechenden stoppmuttern holen oder auch die alten wieder verwenden.
schrauben m10x1,25 würdest du auch im schraubenhandel bekommen. wenn du glück hast, sogar mit der gleichen beschichtung wie bei fiat.
das ist eine zinklamellenbeschichtung und wird auch dacromet genannt.
oben an den dämpfern sind sehr oft die muttern dabei. wenn dem nicht so sein sollte, heisst es aufpassen bei der gewindesteigung.
die sind nicht bei allen dämpfern gleich und da dreht man sehr gerne die falsche mutter drauf und macht dann ein langes gesicht.
gruss
christian
klar kann sich auch ein metalltank zusammenziehen.
ist bei einer mechanischen bepu eher unwahrscheinlicher als bei einer elektrischen aber auch nicht unmöglich.
schau bei der ganzen prüferei auch mal nach den bremsbelägen. die haben teilweise in den zangen ordentlich spiel und das äussert sich
dann auch in form metallischer geräusche.
gruss
christian
fürn 1er kann ich dir folgenden nummern nennen ...
7555874 rechts
7555875 links
kann sein, dass es für den 2er andere nummern gibt. dichtungen sind aber gleich.
gruss
christian
da hats doch bestimmt ein entlüfterventil oder sowas und das könnte hängen / klemmen.
gruss
christian
ja das ist jetzt mal eine ansage
servus tony
am besten mal ausbauenm was da krumm ist und hier mal fotos reinstellen.
kann sein, dass ich da etwas liegen habe inklusive überholsatz.
gruss
christian
das mit dem abgas lässt sich umgehen.
besorge dir einen brief von einem mini der vor 1970 zugelassen wurde und stempel das ding um.
da ist dann schon mal die erste hürde genommen.
leistungsmässig sind im mini legal ca. 130 ps eintragbar.
der stärkste mini war der era turbo mit 95 ps und da gibt es die 40% regel.
das einzige, was dann vllt probleme machen könnte ist noch der diffusor aber da kannst du prinzipiell drauf verzichten.
gruss
christian
sch...
und das wegen dem tüver, der nicht mehr im boot ist. schon "etwas" ärgerlich.
den tipp mit dekra in lahr, den ich (cedric998) dir im mini forum gegeben habe, verfolgst du nicht weiter ??
gruss
christian
moin tony,
willkommen hier und viel erfolg bei deiner suche
gruss
christian