Beiträge von chrisuno

    unten geschaltetes getriebe ??
    ist dein 1er schon "so alt" oder hast du das in deinem 2er drin ??

    wenn du umbauen willst, brauchst du ausser getriebe auf jeden fall den schalthebel mit gestänge an sich.
    dazu gehört dann noch das blechpressteil, auf dem die umlenkung für das gestänge sitzt.
    mit diesem pressteil klemmst du auch das lenkgetriebe auf dem fahrschemel fest.
    dann wären da noch die 2 schaltstangen, die von der umlenkung zum getriebe gehen.
    ... die durchführung des schaltgestänges vom innenraum zum motorraum brauchst du natürlich auch noch.
    bei der kupplung bin ich mit nicht 100% sicher, ob sie passt. tendenziell sage ich aber nein, passt nicht.
    musst mindestens die mitnehmerscheibe wechseln, wegen der verzahnung.
    aber eine neue kupplung kost' ja nix.

    gruss
    chris :bier:

    ciao bello,

    tutto bene ??

    da hast du ja was angefangen ... :nein:

    die 2 getriebe sind unterschiedlich und ich bezweifle, dass ausser der 1 oder anderen schraube da irgendetwas bei beiden kompatibel ist.

    die nummern sind folgende :

    gangrad 1. gang - 4440623
    synchro 1. gang 4375691
    gangrad rückwärts mit lagerbuchse - 757527
    gewinderinge - 4411737

    und jetzt viel erfolg bei der teilesuche. die teile für diese getriebe sind mittlerweile ziemlich selten.
    solltest du die teile nicht finden, melde dich bitte. vllt finde ich sie in deutschland oder frankreich.

    gruss
    chris :bier:

    moin wolfgang,

    die konsolen kriegst du auch bei könig.
    einbauanleitung erübrigt sich.
    wenn du die dinger in der hand hälst, siehst du sofort, wie sie montiert werden.
    du musst, bei denen von könig, das originale gurtschloss vom sitz abnehmen und mit an der konsole verschrauben.
    ... oder ein passendes gurtschloss mit peitsche besorgen.

    gruss
    chris :bier:

    stichwort ventile mit dünnem schaft ...

    das kannst du machen. reduziert effektiv den widerstand. wir aber vermutlich eher schwierig, da was passendes zu finden.
    ich hatte mir vor ewigen zeiten mal bei schrick einen satz ventilrohlinge mit 6er schaft, den keilen und titan-federtellern besorgt.
    musst in dem fall den ventilteller nach deinem "geschmack" umarbeiten, die länge anpassen und die keilnuten stechen.

    gruss
    chris :bier:

    hi stefan,

    willkommen in unseren reihen :)

    baujahr kannst du effektiv schon mal ungefähr über die scheiben rausfinden.
    sonst rufst du bei fiat an und bittest um ein datenblatt. musst dich allerdings seeehr geduldig zeigen.

    gruss
    chris :bier:

    den hbz vom turbo hast du aber bei dir liegen, bzw. eingebaut, oder ??
    du hast beim turbo 3 leitungen, die vom hbz weg gehen.
    am hbz ist ein verteiler mit dran, vom dem die 2 leitungen für die vorderachse weg gehen.
    diese sind vor der spritzwand nach links und rechts verlegt.
    der andere anschluss ist für die leitung zur hinterachse.
    diese ist unten am mitteltunnel entlang nach hinten verlegt.
    auf der achse, ich glaube rechts, hast du dann die verteilung nach links und rechts sitzen.
    es geht dann am querverbinder der achse nochmal eine starre leitung nach links rüber.

    ist es das, was du wissen willst ??

    gruss
    chris :bier:

    okay, mir war's doch ...
    das lenkrad ohne lederbezug hatten nur die ganz frühen.
    und da war doch noch was mit den gurten ...
    hat der noch die schwarzen gurte und er hatte keine dekorstreifen auf den flanken.
    ist ein ganz früher, spätestens 86, oder ??

    gruss
    chris :bier:

    sieht irgendwie auf den ersten blick nicht so wirklich böse aus ... ?(
    was hat die welle hub ??

    wenn die wirklich so scharf ist, wie es die zahlen suggerieren können, fuhr sich dieser gt nicht wirklich angenehm auf der strasse.
    oder war das ein berg / rundstreckenauto ??

    gruss
    chris :bier: