grüss dich, claus,
schönes teil hast du da und dann auch noch ein 1er
der grüne uno existiert und fährt auch noch. ist ein bekannter von mir hier aus dem südwesten.
gruss
chris
grüss dich, claus,
schönes teil hast du da und dann auch noch ein 1er
der grüne uno existiert und fährt auch noch. ist ein bekannter von mir hier aus dem südwesten.
gruss
chris
hi,
auf den 1,3er saugerblock einen 1,3er turbokopf zu packen, ist in meinen augen eher kontraproduktiv.
der turbokopf hat einen kleineren brennraum und du bringst in diesem kopf keine so grossen ventile unter, wie im normalen 1,3er saugerkopf.
die sache mit "den löchern" für die einspritzdüsen ist in dem fall egal weil mit einzeldrossel die düsen in den drosselklappenteilen liegen.
wenn weber montiert werden, gilt das gleiche.
der kollege aus norwegen soll sich einen kopf aus dem ritmo 85 oder dem alten lancia delta 1500 mit 85 ps oder aus dem tipo 1,6 dgt sohc besorgen, da sind von haus aus schon recht grosse ventile drin.
gruss
chris
hhmmmmm, angelo, das gibt mir zu denken !?!?!?
gruss
chris
ich kann's besser
über 435 tkm auf'm 1,3er turbo
gruss
chris
hallo und willkommen unter uns
gruss
chris
moin jungs,
die kollegen vom französischen forum wollen ein relativ grosses italo treffen veranstalten.
als veranstaltungsort ist eine renn-/teststrecke in der nähe von paris geplant - http://www.circuitslfg.fr/
bei teilnahme von 150 autos würden für die teilnehmer kosten von ca. 70 € pro auto anfallen.
besucher kommen gegen eine geringe gebühr auf die strecke. das auto bleibt aber leider draussen.
bei interesse gebt mir bitte folgende infos
name / teilnehmer oder besucher / anzahl personen
der genaue termin steht noch nicht fest. der organisator lotet gerade das generelle interesse aus und wird dann einen eventuellen termin nennen, der natürlich auch auf nächstes jahr fallen kann.
gruss
chris
mückenstiche ??
im moment gibt es, 1 der bissi juckt
gruss
chris
tach zusammen,
schaut euch das mal an ...
http://www.lazzarinidesign.net/550ITALIA.html
ich finde ihn knuffig
gruss
chris
so, gerade von fiat zurückgekommen.
spur ist jetzt auch schon eingestellt.
fährt sich echt hammer, das teil.
hatte ich nach über 1 jahr abstinenz und verwöhnt werden durch den 159er total vergessen !!
heute nachmittag noch bissi waschen, damit er wenigstens im ansatz gepflegt aussieht
radio muss auch noch rein. werde ich das aus'm schwarzen rausrupfen und provisorisch in den grauen hängen.
450 km auf der bahn ohne mucke ist nicht wirklich lustig ...
also, bis morgen dann
gruss
chris
Hi jungs,
hier ein kleines update …
hier das eine oder andere ausgebaut - federbeine, aschsschenkel, antriebswellen …
… und hier wieder eingebaut. Parallel dazu schon mal das öl abgelassen und frisches eingefüllt
Aus dem schwarzen auch die hinteren federn und dämfer geborgen und hier eingebaut
… kaktus racing ist auch an bord
Ha ist jetzt seit gestern abend auch fertig und ich kann heute die bremsen entlüften.
Laufen tut er auch schon. Habe gestern die batterie rein, schlüssel rum, der benzinpumpe kurz gelauscht, schlüssel rum und er lief nach 3 anlasserumdrehungen
Heute noch den zahnriemen, luftfilter und die kerzen wechseln. Die stossstangen vo + hi montieren und dann lasse ich morgen noch die spur einstellen und es kann am Samstag morgen losgehen in richtung bayern.
auf irgendwelche optische sachen verzichte ich in anbetracht des zeitmangels.
gruss
chris
... so geht's mir im moment auch
ich will, also schraube ich auch bis 23.00 !!
gruss
chris
so, jetzt aber ...
viel spass beim studieren
gruss
chris
p.s. ... und beim erneuten reparaturversuch, der hoffentlich nicht beim versuch bleibt !!
vergiss es acki, dann mache ich 2 jpgs draus und der käse ist gegessen
gruss
chris
sack und asche ...
ist deine im profil hinterlegte mail nicht richtig ??
@ acki - kannst du 2 seiten pdf hier hochladen ?? ich habe nicht gefunden, wie das geht
gruss
chris
dann bleibt nur noch das twinsert von helicoil ...
hast mail
gruss
chris
das klingt für mich auch so - zu gross gebohrt und dann hat das geschnittene gewinde für den einsatz nicht die vollen flanken, damit der einsatz sich abstützen kann und es zieht ihn beim anziehen grad raus.
da musst du jetzt eine andere variante der gewindereparatur wählen. aber achtung, du hast vermutlich nur noch 1 chance.
gruss
chris
okay, stelle lieber mal ein paar bilder hier rein.
wie es geht, ist hier beschrieben
"https://www.fiat-uno-ig.de/forum/index.ph…d&threadID=2439']Bilder einfügen leicht gemacht"
kannst aber auch jeden anderen fotohoster nehmen, das foto hochladen, den link dann hier reinkopieren.
am besten dann mit der vorschaufunktion prüfen, ob es mit dem hochladen geklappt hat.
gruss
chris
wenn du das mit heli-coil schon "repariert" hast, muss das auf jeden fall funzen.
ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich denke du hast bei der reparatur irgendetwas nicht beachtet.
mach' mal bitte 2, 3 aussagefähige fotos von diesen defekten gewinden, damit wir sehen, wo das problem liegen könnte.
gruss
chris
du sagst es genau richtig ...
MEIN STOFF !!
gruss
chris
p.s. kommst du zu markus ?? wir 2 haben da noch was offen
... nur dass diese korrosionsbauweise beim tüv gar nicht ankommt
wäre schon cool gewesen, wenn ich den schwarzen so auf der strasse hätte halten können.
optik ist nicht ganz wurscht aber auch für mich auch zweitrangig.
das auto hat schon gelebt und diese spuren sind in gewissem mass auch erwünscht. ich lege keinen wert auf eine top restaurierung.
die kostet nur geld und bringt nicht wirklich viel.
mir ist es wichtig, dass mechanisch alles gesund ist und die fahrspass bereitenden sachen alle okay sind.
im moment ist das erste ziel die tour nach bayern und dann muss er wie der sprichwörtliche brief bei der post durch den tüv gehen
@ kaktus - deine uniball domlager für hinten kommen da rein und das schaltgestänge auch !! ich benutze das zeug und lass' es nicht als deko in der vitrine liegen
gruss
chris