servus manni,
schön, ein neues gesicht im forum begrüssen zu dürfen
willkommen und viel spass hier
gruss
chris
servus manni,
schön, ein neues gesicht im forum begrüssen zu dürfen
willkommen und viel spass hier
gruss
chris
schön, dass er jetzt läuft
darfst ruhig weiter berichten, was so die nächsten schritte sind.
ist immer interessant und erweitert somit auch den horizont.
gruss
chris
p.s. bist du auch im im forum unterwegs ?? ggf. unter dem gleichen nick ??
auf jeden fall ein cooles projekt !!
bin gespannt, was du betreff tüv so berichten wirst.
für so einen fremdmotor umbau werden ja gerne minis bis anfang 1970, oder zumindest deren briefe, verwendet.
sonst kommst du ja in diese abgasgutachten bestimmungen rein, die ab ca. mitte 1970 in kraft getreten sind und
eine eintragung ordentlich erschweren können.
gruss
chris
die vorderachsgeometrie reagiert beim mini ziemlich stark auf verbreiterung der spur und dann wird er je nach strassenbeschaffenheit
sehr nervös auf der va und zieht dann sehr gerne da hin wo es die strasse diktiert. sei es beim beschleunigen oder beim bremsen.
mit einer einstellbaren va lässt sich das etwas abmildern aber weggehen tuts nicht. ist dann autofahrern at its best komplett ohne filter
deine bremse ist minisport 8,4" ??
... oder kad ??
passt der uno motor unter die mini shortnose oder montierst du longnose, bzw. clubman front ??
auf jeden fall interessanter umbau. tüv kriegt er keinen, richtig ??
gruss
chris
so n'mini wiegt in der regel zwischen 650 und 750 kilo
... und mit bisschen bumms unter der haube recht anspruchsvoll zu fahren.
gruss
chris
acki, da sind 14er vom croma drauf. die streifen bestimmt nicht am querlenker
wenn es die radhausschale innen ist, dann könnte wegschneiden kontraproduktiv sein und die schale kommt ihrer aufgabe nicht mehr nach,
weil sie irgendwo ein loch hat
was fast immer probleme macht, ist die linke seite, weil der reifen am deckel des getriebes steift, sofern du überhaupt ein 5-gang getriebe hast.
du solltest auf jeden fall deine lenkung mal prüfen, ob das alles schön mittig eingestellt ist. es könnte sein, dass deine zahnstange in der sog. nullstellung
nicht mittig steht und dann kann es dazu kommen, dass es auf einer seite streift und auf der anderen nicht.
wenn das nichts bringt, solltest du ggf. den lenkeinschlag mechanisch begrenzen und alles ist gut.
gruss
chris
ah ja stossstangenbefestigung !! da war mal ein gespräch vor laaaanger zeit
ich hege den verdacht, dass es hinten an den kotflügelkanten streift. es kann durchaus sein, dass es auch nur auf 1 seite streift.
das hatte ich an meinem auch. auf 1 seite genügend platz, auf der anderen streifte es.
... aber es kann natürlich auch vorne an den kotflügeln streifen.
gruss
chris
bei diesen staubmanschetten ist der anschlag in form dieser 2 "ringe" integriert und da könntest
du ggf. den oberen wegschneiden.
gruss
chris
also die räder passen schon mal. da wird auch der tüv nichts sagen können.
was sind denn auf den federn für nummern drauf ??
welche farbe haben sie ??
gruss
chris
ja moin,
nach dem ich harte fahrwerke mag, kann ich dir in richtung komfortabler keinen tipp geben.
hast du neue dämpfer verbaut oder die "alten" noch drin ??
solltest du die alten weiterverwendet haben, dann auf jeden fall neue dämfer einbauen und
nach möglichkeit keine billigprodukte.
solltest du aber schon neue dämpfer drin haben, dann hole dir ggf. zu den h&r federn andere,
straffere dämpfer, die besser mit den härteren federn harmonieren.
dann sollte das gehüpfe abnehmen oder sogar ganz verschwinden.
... oder andere, weichere federn, die dann vermutlich auch mit den seriendämpfern besser harmonieren.
gruss
chris
das ist jetzt mal eine ansage !!
muss ich mir merken
gruss
chris
huiiii, da suchst du ja die nadel im heuhaufen.
schlachter mit guten domen werden rar oder werden gar nicht mehr geschlachtet, weil zu schade, egal welches modell.
vllt in italien auf teilemärkten und dann wirst du vermutlich nur das komplette blech mit eingesetztem dom finden.
auf jeden fall viel erfolg bei deiner suche !!
gruss
chris
da gibt es verschiedene sog. freie spritzen ...
mega- oder microswirt
umc1
usw.
muss du dich mal mit onkle google unterhalten. der wirft da einiges aus.
du kannst teilweise auch auf steuerungen aus der serie zurückgreifen und an den uno adaptieren.
in italien wurde da lange zeit die steuerung aus dem lancia delte integrale im uno verwendet.
gruss
chris
200-240 pferdchen im 1,3er ist an sich kein problem, aber nicht mit der serienspritze und 5. düse.
da solltest du auf etwas freiprogrammierbares gehen und auch einen etwas grösseren turbolader einplanen und das dann schön abstimmen,
damit das eine haltbare sache gibt. über 200 ps solltest du dann gff. auch über andere kolben nachdenken.
gruss
chris
moin,
die bremsen von mk1 und mk2 sind gleich. da kannst du munter hin- und hertauschen.
gruss
chris
servus michel,
dieser geschwungene profilteil war aussen und entprechend 1x nach vorne zeigend und 1x nach hinten.
gruss
chris
der rainsport 3 ist nicht schlecht, aber für mich auf dem uno nicht sooo toll.
vorderachse war gut aber auf der hinterachse war mein uno mit dem rainsport 3 etwas schwammig.
ich vermute, dass es vom geringen gewicht auf der ha des unos kommt.
yokos sind gut aber auch etwas teurer und es scheint sie in der grösse gar nicht zu geben.
sonst vllt der toyo proxes. hatte ich auch schon auf einem anderen auto und die waren gut.
gruss
chris
ja, das reicht.
du musst dich beim abrollumfang im rahmen der zulässigen tachostreuung bewegen, dann kann auch
eine andere reifendimension eingetragen werden.
sollte das dann nicht passen, hast du noch die möglichkeit, eine tachoangleichuntg vornehmen zu lassen.
gruss
chris