also die räder passen schon mal. da wird auch der tüv nichts sagen können.
was sind denn auf den federn für nummern drauf ??
welche farbe haben sie ??
gruss
chris
also die räder passen schon mal. da wird auch der tüv nichts sagen können.
was sind denn auf den federn für nummern drauf ??
welche farbe haben sie ??
gruss
chris
ja moin,
nach dem ich harte fahrwerke mag, kann ich dir in richtung komfortabler keinen tipp geben.
hast du neue dämpfer verbaut oder die "alten" noch drin ??
solltest du die alten weiterverwendet haben, dann auf jeden fall neue dämfer einbauen und
nach möglichkeit keine billigprodukte.
solltest du aber schon neue dämpfer drin haben, dann hole dir ggf. zu den h&r federn andere,
straffere dämpfer, die besser mit den härteren federn harmonieren.
dann sollte das gehüpfe abnehmen oder sogar ganz verschwinden.
... oder andere, weichere federn, die dann vermutlich auch mit den seriendämpfern besser harmonieren.
gruss
chris
das ist jetzt mal eine ansage !!
muss ich mir merken
gruss
chris
huiiii, da suchst du ja die nadel im heuhaufen.
schlachter mit guten domen werden rar oder werden gar nicht mehr geschlachtet, weil zu schade, egal welches modell.
vllt in italien auf teilemärkten und dann wirst du vermutlich nur das komplette blech mit eingesetztem dom finden.
auf jeden fall viel erfolg bei deiner suche !!
gruss
chris
da gibt es verschiedene sog. freie spritzen ...
mega- oder microswirt
umc1
usw.
muss du dich mal mit onkle google unterhalten. der wirft da einiges aus.
du kannst teilweise auch auf steuerungen aus der serie zurückgreifen und an den uno adaptieren.
in italien wurde da lange zeit die steuerung aus dem lancia delte integrale im uno verwendet.
gruss
chris
200-240 pferdchen im 1,3er ist an sich kein problem, aber nicht mit der serienspritze und 5. düse.
da solltest du auf etwas freiprogrammierbares gehen und auch einen etwas grösseren turbolader einplanen und das dann schön abstimmen,
damit das eine haltbare sache gibt. über 200 ps solltest du dann gff. auch über andere kolben nachdenken.
gruss
chris
moin,
die bremsen von mk1 und mk2 sind gleich. da kannst du munter hin- und hertauschen.
gruss
chris
servus michel,
dieser geschwungene profilteil war aussen und entprechend 1x nach vorne zeigend und 1x nach hinten.
gruss
chris
der rainsport 3 ist nicht schlecht, aber für mich auf dem uno nicht sooo toll.
vorderachse war gut aber auf der hinterachse war mein uno mit dem rainsport 3 etwas schwammig.
ich vermute, dass es vom geringen gewicht auf der ha des unos kommt.
yokos sind gut aber auch etwas teurer und es scheint sie in der grösse gar nicht zu geben.
sonst vllt der toyo proxes. hatte ich auch schon auf einem anderen auto und die waren gut.
gruss
chris
ja, das reicht.
du musst dich beim abrollumfang im rahmen der zulässigen tachostreuung bewegen, dann kann auch
eine andere reifendimension eingetragen werden.
sollte das dann nicht passen, hast du noch die möglichkeit, eine tachoangleichuntg vornehmen zu lassen.
gruss
chris
du brauchst für die bebe auf jeden fall gekürzte dämpfer. da darfst du unserem rex vertrauen. er hat das alles schon x mal durchgespielt
und auch gefahren. von wem die dämpfer sind, spielt dann keine rolle, solange sie genügend gekürzt wurden.
wenn die von dir angesprochenen bilstein kurz genug sind, nimm sie ruhig.
wenn das auto angehoben wird, dürfen die federn einfach nicht ohne vorspannung auf den federtellern rumbaumeln. das mag der tüv gar nicht.
gruss
chris
hast du die grundeinstellung der drosselklappe mal überprüft ??
ist im handbuch gut beschreiben.
da wird gerne mal an der "standgasschraube" gedreht, die gar keine ist
gruss
chris
servus andi,
willkommen und viel spass hier
hier im forum ist nicht wirklich viel los aber du wirst auf jeden fall irgendwie hilfe, bzw. antworten
auf deine fragen bekommen.
wie sieht denn der sx aus ?? bj ?? farbe ?? extras ... ??
gruss
chris
ja moin,
der uno ist ein freiläufer und der zahnriemen ist leicht zu wechseln. das einzige, was etwas tricky ist, ist die spannrolle zu wechseln.
da ist etwas wenig platz.
das mit der temperatur ist definitiv nicht normal. könnte an einem defekten thermostat liegen. solltest du das wechseln pass auf beim kauf
da werden dir oft welche verkauft ohne diese bohrung für den tempsensor. liesse sich aber auch selbst bohren und gewinde schneiden.
das gebläse für die einspritzdüsenkühlung habe ich noch nie laufen hören. zum testen war da was mit stecker trennen und an masse halten
die ladedruckanzeige ist wie auch das steuergerät der zündung über kleine schläuche mit dem ladeluftkreis verbunden. die werden gerne spröde
und sind dann nicht mehr dicht. prüfe mal diese kleinen schläuche und ersetze sie ggf. wenn alles dicht ist, sollte die anzeige auf jeden fall bis
12, 13 uhr gehen.
den tankgeber solltest du eventuell noch bei fiat bekommen, sonst ibäh & co. die nummer lautet 7537326.
gruss
chris
moin dirk,
die öldiskussion ...
du kannst in den uno alles mögliche reinkippen, so lange es kein 0w... longlifewasweissichwasalles ist.
bei normaler benutzung und getuntem motor reicht sowas wie 5w40, 10w40, 15w40 auf jeden fall.
wenn du ständig ballerst und die vorhandene leistung abrufst, dann wäre ein 10w60 vermutlich besser.
... wobei ich auch in dem fall dazu neigen würde, eines der 3 erstgenannten öle zu nehmen und stattdessen
die kühlung des motors zu verbessern, die beim turbo nicht viel reserven hat.
... aber es ist je eine öldiskussion und da gibt es unendlich meinungen.
gruss
chris
moin,
wird der ansaugschnorchel von der lima nicht an einer der stossdämpferschrauben am dom befestigt ??
gruss
chris
schön tief könnte mit ungekürzten dämpfern so gut wie unmöglich werden. ich wage zu behaupten, dass tieferlegungen grösser 30 mm
nur mit einem dämpferwechsel sauber durchführbar sind.
... bitte korrigiert mich, wenn ich falschliege.
gruss
chris
felgentechnisch belibt es im moment bei diesen borbets.
was ich vllt noch mache, ist den "stern" auch im grün des autos zu machen und das horn zu polieren.
vom innenraum kann ich noch fotos machen. ist im moment aber einfach "nur" uno turbo allereste serie mit den roten rauten.
es kommen aber dieses jahr noch könig sitze im uno turbo stil rein - sitzfläche und rückenlehne mit turbo stoff und wangen in kunstleder
in der art wie hier in meinem ex turbo ...
... nur halt mit dem stoff der frühen turbos.
gruss
chris