oh! selten!
das ist einer der letzten seltenen MK2 Unos mit Vergaser (Eco-Box und mech. Benzinpumpe am kopf rechts.)
Dieser Uno hat keinen G-Kat und bekommt somit keine grüne Plakette
oh! selten!
das ist einer der letzten seltenen MK2 Unos mit Vergaser (Eco-Box und mech. Benzinpumpe am kopf rechts.)
Dieser Uno hat keinen G-Kat und bekommt somit keine grüne Plakette
Winterbereifung für Uno Turbo war 155/70 R13 M&S lt. Papiere und Handbuch.
Aber obs die auch noch welche gibt?
Edith sagt, sogar ne riesen Auswahl.
also der 155er ist dein ding
habe einen Fiat Uno 45ie BJ 89.
da schriebt er i.e. :p
das hört sich eher nach defektem Zündmodul / TZM an.
der fehler kommt nur bei lust und laune?
wenn er mal wieder nicht anspringt, würde ich systematisch vorgehen.
Zündung-check
sprit-check
steuerzeiten werden ja passen wenn er sonst fährt.
einen 13 jahre alten zahnriemen würde ich tauschen bevor ich einen startversuch mit anlasser mache. der Racing ist kein Freiläufer.
Die Einspritzdüsen werden recht sicher verklebt sein,
die Ladeluftlstrecke baue ich immer ab und puste mal durch. hab schon allerhand Getier gefunden.
einen anderen als einen diesel?
nein, die Motorhalter an der Karrosse beim diesel sind anders.
hab ich mir noch einen 1.5er MPI MK1 gegönnt.
Bilder !!
mag immer noch himmel und Teppich. mehr aber auch nicht
ich kenne den auch nicht und Didi auch nicht.
Bin aber interessiert an weiteren Infos. Bilder? Wo hast Du den gesehen?
Es gab durchaus eine Vielzahl von Sondermodellen, meist besondere Ausstattungszusammenstellungen und Sonderfarben/Stoffe.
Für die nordischen Jungs hier sicher interessant:
http://www.tankstelle-brandshof.de/veranstaltunge…at-treffen.html
Filaric wird wohl auch oben sein und aus sicherer Quelle weiß ich, dass der Besitzer der Tankstelle ebenso Fiat Uno Fan ist
Ich finde es ja lobenswert, dass Du den steinwinterumbau erhalten möchtest, aber darf ich trotzdem nach der Sinnhaftigkeit und ob das wirklich wirtschaftlich ist für dich fragen?
Besitzer der alten führerscheinklasse 4 dürften ja mittlerweile >80 jahre alt sein.
die Schwellerleisten habe ich erst teilweise mühevoll restauriert
dann ist das aber der beste Punkt zum anheben. Wenn das alles Neu ist, ist das der beste Punkt. 3 stehende Bleche als Kasten, dass ist da unten der stabilste Bereich.
Deine beiden vorgeschlagenen würde ich nicht nehmen
Mit welchem Hebewerkzeug mußt Du arbeiten?
der Uno is wech! mercie!
Verkaufe mein Winterauto, hier steht zu viel rum:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat…186068-216-6807
aber auch im Motorraum die Leitungen unbedingt checken!
Gerade dort sind viele Anschlüsse mit den Jahren und der Hitze porös und werden schleichend undicht.
Durch die Lüftung gelangt der Geruch recht flott in den Innenraum.
und da ist schon so mancher Turbo abgefackelt.....
oh toll! ein L&H Cabrio!
sieht super aus
Hey Charly,
so wie das aussieht war der ja mal weiß und ist wohl mal billig mit kunstharzlack drübergerollt/dosengesprüht o.ä. worden?
bei den weißien flächen wird dein lacker mit anschleifen und Grundierung keine Probleme haben.
das rot muß aber definitiv runter. da hält nix drauf.
schleifenschleifenschleifen, wenns das papier sofort zusetzt, dann wohl radikal mit CSD Keks bis aufs blech und neuen lackkomplettaufbau.
der Fio hat ja nicht soviel fläche. mir blüht gerade das selbe damit: das wird teuer und zeitintensiv!
Ahoi!
schön, ein MK1 mehr in der runde!