Danke Chris!
Beiträge von chriss-bellas
-
-
und noch ein Argument das dafür spricht:
ich hab noch ein paar Unos wo die Querlenker original auslieferungsstand sind. also die ersten.
die Zubehör/Nachbauteile sind leider windig, schlecht lackiert in meinen (!) Augen minderwertig und ich würde aus originalitätsgründen einfach gerne den querlenker behalten, zumal die lager ja viel länger halten als die traggelenke.
und: es ist am Auto austauschbar wie ich gerade sehe. da bleibt einem die spurvermessung zur kontrolle auch erspart.somit bleiben mir 2 fragen:
deine quelle?
ist der hakenschlüssel für die überwurfmutter dabei? wenn nein, quelle?
1000x danke für die Inspiration und zeigen. hatte ich nie auf den schirm das einzeln zu tauschen. -
haste schonmal nen querlenker umgebaut damit?
und ?? -
der Ben! so is das mit den divas
immer wat zu tun
-
in das obere loch könnte der rücklaufstutzen eines Cinquecentos passen. das ist einfacher als zuschweißen. damit ist dein tank eigentlich kaputt, da die Versiegelung innen verbrennt und er dann da durchrostet
-
Nee Rache! Lass gut sein, das ist Zuviel arbeit.
Übern TÜV schweißen, weiterfahren -
Der Showroom war eine tolle Idee und hab ich bei anderen autofohren so nie gesehen. aber ein muß ist es nicht. wie gesagt. jeder hat seinen thread und kann da bilder vom Werdegang posten und hat seine eigene Galerie wo jeder stöbern darf und auch kommentare abgibt.
die shoutbox halte ich mittlerweile selber für überflüssig. kaum noch Frequenz und die fragen die dort auftauchten hätten in einem thread besser platz gefunden.
Das Neue Design gefällt mir. -
hallo grenzi!
schön das du wieder da bist! -
örgs... 7 jahre... und ich hab immer noch keinen Turbo fertig (das dachte ich mir damals, nun machst mal einen der Turbos auf die strasse)
danke für deinen Support! -
TOP!
da entwachsen ein paar ganzganz tolle Autos auf highend Niveau hier aus unserem Forum!
freue mich wenn sie fertig sind und wir sie bewundern dürfen. -
ja, die kerbe ist die Markierung für den Verteilerfinger. der topf ist mit einer Klemmschraube fixiert. wenn du die lößt, läßt sich der topf passend hindrehen.
das macht man nachdem der zahnriemen aufgelegt und auf ot eingestellt ist direkt im anschluß. -
auf dem nw-rad zwischen 12 und 1 Uhr sieht man sie schön deutlich. die kleine Kerbung im tal des zanhkranzes.
-
Punto 1.6 hat auch eine Abgasrückführung die erst zugeschweißt werden müßte.
nach 1.5er MPI frag auch mal im X 1/9 lager. da war der Motor auch oft verbaut.
-
Ich hab das nie im Fio verändert.
Der Fio Teppich hat eine "Stütze" für den ruhenden Kupplungsfuß am linken Radhaus, das hat der Uno nicht. Und ob der Teppich von der länge rein paßt kann auch bezweifelt werden. Der Fußraum hinten ist dann doch anders als beim Uno.
Sitze könnte universal passen. Die Muß man für die Kopfstützen eh zerschnippeln und anpassen.
Mittelkonsole....hmmmmDu brauchst nen Uno MK1 Fahrer in deiner nähe. Mal jemand besuchen und vergleichen? Ich hab leider keinen Fio 1 mehr auf dem Hof.
-
Fehlersuche: was macht er denn für zicken?
leerlaufsteller kannst prüfen in dem du bei laufenden Motor den zapfen mit einem Schraubendreher reindrückst. er muß dann wieder rauskommen und DK nachregeln.
läßt der sich nicht bewegen ist der fest/kaputt. die fressen vor dreck manchmalviel glück!
-
Ein TopClass in 3-türig. Wahrhaftig auch schon selten und erhaltenswert!
Ein Model seltener als ein Turbo
Herzlich willkommen hier! -
grüß dich!
hört sich wild an die geschichte.... wo kommst den her? -
der Aufbau hört sich vernünftig an, obwohl ich Brantho selber noch nicht verwendet habe.
und der UBS fällt vom Brantho ab? Also Brantho ist nicht angelöst du haftet weiter am blech?
dann scheint sich der UBS wohl mit dem Brantho nicht zu vertragen.Du kannst auch mal Dein Problem bei denen hier schildern. Einfach anrufen, evtl haben die ein passendes Produkt und einen Verarbeitungstipp
https://www.korrosionsschutz-depot.de/
Der Dirk Schucht ist wirklichwirklich kompetent -
nur damit wir alle nicht anander vorbeireden.
den motip steinschlagschutz spritz du worauf?
auf eine rostschutzgrundierung 1K
auf epoxy Grundierung ?
aufs blanke blech?
auf den alten werksseitigen UB? -
Michel, das kannst freilich so machen.