Beiträge von chriss-bellas

    Warum nicht ein Auto kaufen wo ein serienmäßiger 2.oT verbaut ist?
    Delta2 2.o 16v Turbo. tolles unterschätztes Auto zum günstigen preis.
    bei so einem gebastel paßt weder Peripherie noch Qualität. wenn du das verbessern willst bau einen Serien 2.o 16v Turbo rein. :D

    die gesamten lampredis haben und hatten schon immer Probleme mit den pleulagern. das ist bekannt, gab sogar ein WHB buletin bei Händlern. im schnitt sind die nach 1ootkm platt und auszutauschen.
    je nach wartungsintervalle, Ölsorte, fahrverhalten (kalt treten) mal länger, mal kürzer. Wartung ist bei dem Motor imens wichtig, das wird bei italienischen Autos leider immer nicht so gehalten.

    Ich nehme an es handelt sich um die 6,5x15 4x98 Speedline vom Lancia Delta 2 Typ 836
    Die Felge ist eine original Zubehörfelge und wurde serienmäßig auf den Evo500 Delta2 Autos verbaut. Folglich gibt es wohl kein Festigkeitsgutachten, geschweige den ein teile-Gutachten.

    Du wirst hier nicht um eine Einzelabnahme nach §21 STzVO drumm herum kommen. Was du dazu alles brauchst wir die dein ausserwählter Prüfer (in westdeutschland TÜV, im Osten DEKRA) sagen.
    Besorg dir eine Kopie eines Fahrzeugscheines vom Delta 2 und Google mal nach Prospektmaterial und angaben zum Evo500. Der Delta2 ist wesentlich schwerer und der Kit war auch auf dem 197PS starken 2.o Turbo zugelassen. Somit sollte sich der Prüfer von der Festigkeit überzeugen lassen.

    Die Felge paßt je nach Tieferlegung nicht ohne Karrosseriearbeiten unter Deinem Uno! Also auch hier auf Abdeckung + Freigängigkeit achten!

    Viel Glück!

    Du hast auf deinem 55er einen Weber oder Solex Single Vergaser.
    Ein recht einfacher plug'n'play weg wäre dir eine ansaugbrücke und vergaser eines Uno 60S oder 70S zu suchen. die hatten serienmäßig einen registervergaser einen Weber 30/32 DMTR drauf was + 4PS und ein ganz anderes drehzahlband ergibt.
    weiter wäre diese Möglichkeit:


    wenn du auf doppelvergaser gehen willst, gibt es die fallstromvariante mit weber dcnf vergasern. die braucht wenig platz.
    die variante mit flachstromvergasern, z.b. weber dcoe, braucht bedeutend mehr platz und du solltest die spritzwand umarbeiten, damit das gut passt.
    weber idf fallstrom scheiden meines erachtens komplett aus. bei denen ist der abstand der drosselklappen zueinander zu gross.

    als alternative zu den "üblichen" vergasern, gibt es noch die möglichkeit auf motorradvergaser zu gehen. die sind sehr oft auch schön kurz und du findest
    auch schrägstromvergaser. ist somit auch zielmlich platzsparend. und platz ist beim uno mangelware.

    gebe mal die genannten Weber vergaser Bezeichnungen ein, du wirst schnell die verschiedenen arten und einsatzzwecke und auch die unterschiedlichen verfügbarkeiten entdecken.
    Dein Motor ist in der Basis aus dem Fiat 128. Dort gab es eine Vielzahl von Vergasertuningkits in den 70-80igern, z.b. von Hörmann 4-fach dcnf. Sowas gibt es z.b. immer wieder mal bei Ebay überholungsbedürftig zw. 500 -800€. sowas hat z.b. chrisuno auf seinem 1.3 70S.

    als Laie abseits dieser kits selbst etwas zu entwickeln (motorradvergaser auf selbstbaubrücke) rate ich ab. sowas ist ohne Jahrzehntelanger Erfahrung nicht abzudüsen und könner sind rar und ein prüfstandtag dort kostet schnell >1000€

    nein mach das nicht. du hast den 11oo aus dem 128er, kein fire.
    du solltest dir im klaren sein was du möchtest, das mal genau aufschlüsseln, schreiben ob und was du für Ahnung von Vergasern hast und BITTE einen separaten thread aufmachen.
    kurz gefragt ist das nicht mehr und geht hier grad voll in die hose ;)

    Das mag ja alles sein und inovativ sein.
    aber Frag einfach mal bei Deiner TÜV-Prüfstelle nach wie Reparaturen an tragenden Karosserieteilen herzustellen sind.
    Er wird Dir ein Blatt mit Vorschriften zu ReparaturSCHWEIßUNG in die Hand drücken. So und nicht anders wirst Du eine Abnahme bekommen. Im Land der DeutschenIndustrieNorm sind immer noch Vorgaben und Zulassungen einzuhalten.
    Und ganz ehrlich: Ich hab in Statik gelernt das eine 1cm Kehlnaht 3mm = 1 tonne Scherkraft kann. Wieviel Nieten brauch ich dafür?

    Diesen Monat vor 30 Jahren wurden die ersten Fiat Uno Turbo an die deutschen Händler ausgeliefert!

    Am 07.April 1985 wurde der Turbo in Brasilien der Welt vorgestellt:

    Zitat

    Vorstellung des FIAT UNO Turbo in Rio 1985

    Zum gleichen Zeitpunkt, als die Formel 1 ihre 84er-Technologie zum ersten Mal in der Saison verführte, präsentierte Fiat sein hochkarätiges Modell. Dass das am gleichen Austragungsort wie bei der F1 passierte, war Absicht. Kurz nachdem Fiat in Europa den millionsten Uno nach knapp zwei Jahren produziert hat und der Uno in Brasilien zum Auto des Jahres 1984 gewählt wurde (1983 in Europa), wurde die "La bomba" in Rio präsentiert. Der neue Uno Turbo ist mit modernster Technologie gespickt, die Ferrari in Maranello entwickelt hat. Davon, dass Fiat als GP-Rio-Sponsor noch locker 250.000 Mark in die Taschen von Bernie Ecclestone stopfte - wofür sich er FOCA-Boss duch persönliche Anwesenheit bei der Uno-Vorstellung erkenntlich zeigte - sei nur am Rande berichtet.
    Das Auto konnte probeweise über eine fast lächerliche 80 Kilometer-Distanz rings um Rio "gestestet" werden oder von 30 Auserwählten ausgiebig auf der Rennstrecke von Jacarepagua gefahren werden. Die Grand Prix-Fahrer testeten den neuen Uno Turbo ebenfalls.


    Presse_Uno_Turbo_ie_14.jpg
    http://fiat-uno.com/

    kacke.
    bin für wiederaufbau, auch wenn wirtschaftlich disaster. hast nen Wertgutachten machen lassen? weil sonst gibt's ja nur totalschaden mit max 3mille

    Meine Überlegungen:
    Ich habe jetzt dieses Grauschwarz Metallic (Code 681). Hätte aber lieber schwarz glänzend oder Metallic.
    Ich mag die Platikradläufe nicht. Weglassen?
    Auch würde ich es gerne etwas tieferlegen. Ist ja Serie doch ziemlich hoch.
    Lederausstattung (hatte ich die ganze Zeit schon drinnen)
    Keine Aufkleber an der Seite.


    hallo hansi! schön mal wieder von dir zu lesen.
    den Turbo gabs auch als nero 601 schwarz glanz, also original
    radläufe ist ja reversibel. die löcher im schweller sind halt doof und mußt irgendwie zumachen
    für Tieferlegen / fahrwerk bin ich immer. sogar die zeitgenössischen zeitungstests damals bemängelten das schwabelfahrwerk. moderate tieferlegung ist zeitgenössisch.
    sitze sind reversibel. schonst sogar die originalausstattung. ist viel wert beim widerverkauf.
    bzgl. aufkleber bin ich mir grad nicht sicher, aber ich meine im ersten Baujahr hatten die schwarzen 601 gar keine aufkleber.

    in dem sinn mußt du entscheiden ob du den als wertanlage siehst und entsprechend original hälst und behandelst, oder ob zeitgenössisches reversibles Tuning/verbessern/verändern.
    ne kasperkarre machst du nicht drauß. dafür kenn ich dich zu gut :D


    die unterdruckdose war defekt. Die noch getauscht und jetzt hab ich das Problem das er im leerlauf so 2,5 tausend umdrehungen mach [/size]


    zur Montage der druckdose hast du den verteiler abbauen müssen. hast du danach die Zündung wieder abgeblitzt? wie rache schon sagt auf 0° OT bei abgedrückten UD-schlauch.
    bei stark verstelltem Zündpunkt gibt's erhöhten oder zu niedrigen LL. der ll-steller kann nur minimal eingreifen.