überkochender kühler kommt meist von kopfdichtungsschaden oder "dichten" vergammelten kühler oder defekten thermostat oder allgemein undichtem kühlersystem.
bei dem anderen sind MK2 fahrer gefragt. ich hatte schon lange keinen mehr
überkochender kühler kommt meist von kopfdichtungsschaden oder "dichten" vergammelten kühler oder defekten thermostat oder allgemein undichtem kühlersystem.
bei dem anderen sind MK2 fahrer gefragt. ich hatte schon lange keinen mehr
Du siehst ja an deinem neuen Tankdeckel wierum du es bewegen mußt damit sich das in die "offenposition" dreht.
in dem du einen breiten Schraubendreher reinmeiselst zerstörst du die schließmechanki des schlosses, lass die trümmer rausbröseln.
irgendwann dreht es sich. mit silikonspray reinpfeffern hilft manchmal.
hab in meinem Unoleben bestimmt >10 tankschlösser aufgebrochen
MK1 oder Mk2?
Wenn es ein Tankdeckel aus Kunststoff ist: knacken.... Dicken Schlitzschraubenzieher / Meisel mit "Gefühl" Reinklopfen und dann mit Hebel drehen/knacken.
Obacht, der Kunststoffring aussen ist recht empfindlich und bricht durch das alter sehr gerne, Ersatzteil gibt es derzeit keines!
Das gilt auch für Andrea oben, bitte den Tipp von KBS-Freak beherzigen. Vor Ausbau vin innen SEHR GUT den UB-Schutz entfernen und die Plastiknasen sanft eindrücken bei Ausbau.
Wenn Du noch einen MK1 Tankdeckel aus Guß hast bleibt nur aufbohren.
www.fiat-uno.com - FIAT UNO Page by Didi
Unter Geschichte -> Fiat Uno II findest Du eine Modelhistorie vom MK2
Beliebt und selten waren die Sondermodele SX + Suite + TopClass
Rost üblicherweise:
Schweller innen/aussen vorne und endspitzen
Dome hinten
Domblech vorne
bei Schiebedach vordere SD Dachfalz
Heckklappe unterm Glasgummi
Türkanten unten
viel Glück
Er hat einen MPI 1.5er
Ich würde erstmal eine Sichtprüfung vornehmen ob alle Schläuche und Kabel Schadenfrei sein.
Über den Winter kann dir irgendein Vieh was angeknabbert haben. Alles unmögliche Absuchen und auch mal Luftstrecke öffnen.
Ich hatte mal ein Mäusenest im Luftfilterkasten nach dem Winter
Bilndtipp: Leerlaufsteller oder Kühlwassertemp-Fühler (am Thermostat)
Aber wenn er anspringt und erstmal ruhig läuft: Lass den mal bis zum ersten Lüfterlaufen heißlaufen so und geb dann erst Gas.
viel glück
Motorcode (Stirnseite Schwungradseite oben) muß bei Dir 146A2.246 sein
Der G-Kat Motor war 9/88 bis 10/89 im MK1 verbaut und dann 10/89 bis 09/91 im MK2
so einen schein hab ich leider nicht
das wird die lange stange vom schaltknüppel zur getriebeumlenkung sein.
Ist mir auch mal abgefallen und verbogen
ab in den schraubstock und mit einem Hohlrohr übergestülpt wieder gerade biegen.
Der GT3 hat eine deutlich höhere Verdichtung und andere Leerregelung.
Mit der höheren Verdichtung wird auch die Zündung deutlich anders sein.
Da musst du auch ohne Veränderung bereits zum abstimmen fahren, damit dass auf dem Racing safe geht.
Ganz Plug 'n' play ist es nicht, Kabelbaumlängen, Sensoren usw. sind trotzdem anzupassen.
Sowas steckt eben oft in solchen Summen wie dein Angebot auch mit drin
Die Hardware des Racing-Motors ist weitgehend gleich mit dem Punto GT1
Es gibt einige in der UNO-Scene, die die Punto GT Steuerung, eine Bosch M2.7 Motronic, an den Racing adaptieren.
Der Vorteil ist, dass die Motronic durchaus im Rahmen veränderbar ist und einige features, wie z.b. Overboost auf 1,6bar mitbringen.
Der GT hat mit den gleichen Motorwerten des Racing ja von Haus aus 131PS
Ist das ein Gedankengang für Dich?
Ein seriöser Abstimmer wird dich fragen, was du erreichen willst.
Bleibt die jetzige Hardware oder willst du da umfassend was daran ändern?
Ich würde nicht einfach nur hier suchen.
Mach Suchfilter in ebay und den Kleinanzeigenmärkten in Deutschland, italien, Frankreich und bei Dir in der CH
und immer dran bleiben
So hab ich mein zeug auch meist gefunden
ja, selbst ich, der in den letzten 25 Jahren den Inhalt aller ganzen Zubehörkatalog für Fiat Uno in den Händen hatte, hab die Katzentreppe nie live gesehen.
Grün = Wärmedämmglas
WärmeSCHUTZglas passt besser.
Die aufgedampfte Tönung verringert die UV Einstrahlung. Das verringert die Aufheizung im Innenraum und vermindert das Krebsrisiko durch die UV Strahlen. Zu eiten des Ozon Loches ein wichtiges Verkaufsargument
Serienmäßig gab es normale (klare) Verglasung und grün getönte Verglasung.
Es kommt drauf an was der Rest deines Autos ist, soll es dazu passen.
Die einfach ausgestatteten Modele hatten fast immer klare Verglasung.
Fiat Uno Turbo und SX hatten immer grün getönte Verglasung. Auch einige Sondermodele haben getönte scheiben bekommen.
Die Konstruktion ist eher als "Handgas" zu bezeichnen. Ein Choke greift ja in die Gemischanreicherung ein, das tut der Hebel am Gaspedal ja nicht ;.)
Nichts destotrotz ist die Historie unbekannt und man hat aus Verzweiflung diesen aufwand gebastelt.
Ich würde das Handgas Rückbauen und wie Acki schon schrieb, die Einspritzung komplett tauschen.
Das wird sonst nix.
Idealerweise aus einen fahrenden 1.0er 45 i.e. komplett mit Ansaugbrücke plug'n'play umbauen, Stecker ran und dann sollte alles normal laufen.
Steuergerät hat selten was ab, ist aber nicht unmöglich, würde ich von dem Schlachter dann auch übernehmen im 2. Probierschritt.
Viel Glück!
ich habe 2007 dieses oder ein ähnliches geschlachtet.
von dem du sprichst, den hab ich geschlachtet. den hab ich damals bei Fürth gekauft. der sah sehr ähnlich aus. Hatte auch Spax, BeBe, Käfig, Kawagrün, GSI-Lufteinlässe.