ne uno geht schon.
fahrerisch sollte man was drauf haben dann geht auch bamberg-hamburg in 5h30
Beiträge von chriss-bellas
-
-
ja fiffi, pannini, keksdose
-
na, irgendwas scheint ja den arbeitsweg dort hinten rechts zu verkürzen.
radbremszylinder auch neu?Edith fragt noch seit welchem zusammenhang das auftrat...
-
nehm immer ne kupplung mit.
fifi und 1-achshänger?
-
oh mann slig....
du warst/bist wirklich eine kompetenz!schau mal ab und an vorbei und sag deinem Uno-käufer das es uns hier gibt. wollte das auto immer mal live sehen. vielleicht schafft man es ja da.
ciao !
-
die feder vom handbremsseil hat distanz oder ist die "auf block" ?
-
unterbodne hinten schwellerendspitzen links und rechts zwischen den innenblechen messnen, die sind im werk immer noch auf der rahmenschweißleere mit den längsträgern zusammengekommen. das ist ein recht zuverlässiger naher punkt zur hinterachse.
heckabschlußblech und bodenwannen sind nicht geeignet. das haben die roboter oft krumm reingeschweißt.
macht euch nicht so verrückt. ihr müßt mal noch handgeschweißte aus den 70igern ankucken. die sind erst krumm.... -
ne Mad, nicht Radversatz.
Gesamtspur VA + HA sind versetzt zueinander, also schon paralell aber eben außermittig. das auto hat eine "dackelgang"
verdammt, ich kann ´nich scannen, sonst zeig ich dirs in meinem fahrwerksbuch... -
die werkstätten in deiner umgebung werden feststellen das sie zur hinterachse keine angaben haben. ne verbundlenkerachse mit fixen radträgern ist auch nur mit flex und schweißgerät einzustellen
den versatz haben wohl alle unos. manche mehr manche weniger. ist von werk aus schon so.
-
herzlichen glühhhkwunsch!
-
wenn der tom geht wird das ne groß abschiedsfeier, nicht ne kleine.
die sind froh wenn er geht
-
Servus und willkommen, abtrüniger aus dem VW-Lager
Du verwöhntes Bürschlein vom konzern mit Ersatzteilinfrastruktur, Baukastensystem und umfassenden Erfahrungs- + Informationwissen betrittst hier ziemlich Neuland. Wenn du leidensfähig bist wirst du aber verstehen warum wir "italophil" sind.
Wenn du mechanisch was drauf hast dann
Bau nen 1.6erviel spaß beim lesen und fragen
-
-
Angelo Danke!
Ich mach am Samstag ein paar Fotos, dann machen wir hier einen Bilderthread draus.
Ich steh auf originalhistorie -
hi jo,
das 1. ist das der ur-turbos, wie du es hast. da gibt es meines wissens als hersteller cromodora und speedline. die sind komplett "glanzgedreht"1.serie 85-87 Cromodora CD187, sowie Speedline: die gab es wie gesagt glanzgedreht mit klarschicht und auch silber gepulvert. gerade in der letzten bauzeit 87 waren die silber gepulvert.
2.serie 87-89 cromodora, speedline, fumb: anfänglich 88 noch komplett silber gepulvert wurde sie im letzten baujahr 89 anthrazit/poliert.
Fumb, Speedline, Cromodora hab ich auch.aber:
ZitatEs gibt auch diese Felge mit der sicke von BWA
DAS war mir neu! das sind spannende neuigkeiten! hast du detailfoto? -
bein gebrochen? arbeitslos?
die links sind alle tot weil die auf ebay deutschland gehen. da stimmen die nummern nicht.ZitatPHARE DROIT FIAT UNO 1 (schaut ein wenig gelb aus die scheinwerfer )
hab ich selber schon gesehen (auch ich kuck in frankreich, reichhaltiges MK1 angebot!) ist aber nur ne gelbe birne. -
Chriss, so kenn ich dich ja gar nicht
ja, ich weiß. nur find ich das total mühselig. der ragman ist kfz-mechaniker, fährt seit >10 jahren uno turbo und sauger, ist seit anfang an in den uno-foren und stellt dann solche fragen...
da neigt man zur übertreibung damits der ragmann versteht. nächste stufe ist die dachlatte
nix für ungut ragman, aber da hättest selber drauf kommen können.ich les hier lieber nimmer mit
-
was erhoffst du dir ragman?
zylinderbohrung ist beim 1.5er größer, der kopf besitz keinen brennraumabsatz. du mußt zwar bzgl. kolbenüberstand nicht aufpassen, die ist bei den turbokolben sehr gering. du wirst dir aber eine grauenvolle brennraumgeometrie einhandeln die dir beim geringsten ladedruck das klopfen anfängt. der 1.5er kopf besitz keine natrium-auslassventile und hat nur stahlventilführungen. für die 1.3er ansaugbrücke mußt du passende nasen aus den einlasskanälen rausfräsen.....laß es.
das saugergetriebe paßt nicht an den turboblock. kuckt dir das doch einfach mal an, das sind doch auch nicht deine ersten unos...
Edith hat grad noch bilder gekuckt. die ventile stehen dir wohl an der bohrungswandung an. also einmal umdrehen=8 ventile krumm
-
dann gib nen für 300 den stritzy.
1.5er hat keine kolbenbodenkühlung. ob das lange hält? -
mönsch, hätte ich gleich drauf kommen können.
http://www.delta-team.de/phpbb/index.ph…49dce435f96e3bc
da nach fragen! werner blättl ist DER deltahistoriker! dort fragen.