vergiss einfach den ladedruckregler was du hast.da ist eine ganz feine konische nadel drinnen die den durchfluss reduziert.
aber nicht für den turbolader geeignet weil man mit dieser nadel den luftdruck überhaupt nicht gut einstellen kann.
es ist mit diesem ladedruckregler ganz normal das du am anfang mehr ladedruck hast weil sich die luft am anfang etwas staut.
aber danach wird der gesamte luftdruck durchgelassen und du hast wieder den gesamten druck auf der dose.
es ist ein fölliger schmarrn wenn jemand schreibt "auspuff und kat dann hält der druck"
der ladedruck hält auch bei einer originalen auspuffanlage mit kat !!!! und das bis 1,2bar wenn du ein funktionfähiges dampfrad bzw. ladedruckregler hast.
bin doch selber jahrelang mit diesem kugel-feder prinzip und originalen auspuffanlage mit kat gefahren.auf dem motor sind über 245 000 km drauf.(noch nie offen gewesen !)
einspritzung anpassen und du fährst ewig damit.
Beiträge von Uno-Bi-Motor
-
-
wenn du ein sogenanntes dampfrad mit kugel-feder hast , musst du sehr wohl beide anschlüsse verwenden.
eingang = vom turbolader kommend
ausgang = zur druckdose. um so mehr du es zu drehst um so weniger druck kommt auf die dose daher erhöt sich der ladedruck.wie du es jetzt angeschlossen hast ist die luft was entweichen kann zu wenig um weniger druck auf die dose zulassen.
mit dem kugel-feder prinzip wird ja nur der luftdruck verringert was auf die dose führt.stell mal ein foto rein von deinem ladedruckregler.dann ist dir gleich geholfen
-
Der Ladedruckwächter unterbricht NICHT die Zündung sondern die Einspritzung !!
Bei dir wird der Ladedruckwächter einen Kurzschluss haben darum kein Signal an die Einspritzdüsen wenn du angesteckt hast.
Entweder tauschen od. ohne fahren. -
Wünsch dir gute Besserung Ben !!
Falle ja selber auch bis Juni aus.Bin noch 6 Wochen mit Krücken unterwegs. -
-
@ acki
es kommt nicht das originale getriebe hinein.
wird ein umbau dadurch wird eines angefertigt -
In nächster Zeit werden auch für den75 er Uno Sperren angefertigt.
Wer eine braucht bitte in den nächsten 2 Wochen melden.
Kosten werden je nach Rohmaterialpreis so bei 200-220€ liegen.
Hier ein Foto für welches Diff es angefertigt wird.Weiters wurden für Suzuki Swift GTI,Toyota Celica 1,8 welche angefertigt und getestet.
In Planung auch für Audi V8 -
Hast du das Problem immer ? kalt wie warm?
Ansonsten könnte die Zündspule defekt sein bzw. der Stecker u. Kabeln die zur Zündspule führen -
Hast du die Ansaugseite auch schon kontrolliert !!!???
bzw. den Ansaugschlauch vom Turbo abgenommen und den Lader kontrolliert ob alles in Ordnung ist!!!!!!
Kann ja der Lader genau so stecken was ich in deinem Fall laut Beschreibung vermute weil du sagst du hörst od. hast ein drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr gehört.
Denk mal Lader festgefressen. Mal meine Vermutung nach deiner Beschreibung nach. -
Bei 1,2 Bar gibts genug Schäden hier im Forum.
Das wird so nix haltbares. Seriendruck geht vielleicht noch...Acki das mit 1,2 bar ist für seinem Umbau gedacht,nicht für meinen !!!!
Ich fahre serien Druck, dabei bleibt es auch -
mit größerem Lader und 1,2 bar werden die 180-200 schon zu erreichen sein.
Verdichtung wird bei dem jetzigen Umbau so bei 8,2-8,5:1 liegen.(geschätzt)
Könnte vielleicht jemand ausrechnen hier !!!???
Wie gesagt Kopf 1mm weg und +1,5 mm Platte = +5/10 als serie beim 1,6er -
Vllt kannst Du trotzdem mal eine "grobe Liste" mit den wichtigsten Grundteilen aufzählen, die Du bisher immer benötigt hast...und scheinst es diesbezüglich auf jeden Fall ordentlich zu machen, sonst würden sie nimmer alle laufen
Hier eine Liste mit den Teilen was neu und gebraucht für diesen Umbau benötigt worden sind.
Kann natürlich sein das ich etwas vergessen habe.Motor 1,6 Tipo mit ca. 90 000 km keine neuen Lager noch Kolben und Ringe
Dichtungen komplett mit Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen,Ölwannendichtung und sämtlichen Wellendichtringen usw.
Verdichtungsreduzierplatte 1,5mm neu
Ölleitung-Turbo-neu
Ölwanne 1,4 Tu. Lager gebr.
Zahnriemen + Spannrolle-neu
Flachriemen+Umlenkrolle für WaPu. Lima-neu
Zündkerzen NGK-R-neu
Zündung +Verteiler und Kabeln 1,4 Lager gebr.
Thermostat 1,6er-neu
Auslassventile Turbo Lager gebr.
Starter Lager gebr.
Lima Lager gebr.
WaPu. Lager gebr.
Turbo 1,4 Lager gebr.
Ansaugbrücke incl. Einspritzdüsen1,4 Lager gebr.
Auspuffkrümmer 1,4 Lager gebr.
Temperaturfühler-neu
Bezindruckregler neu
sämtliche Motoraufhängungen Lager gebr. und mit Sikaflex ausgefüllt und ausgehärtet mon.
Kupplung Lager gebr. mit neuen Belägen(ex.Strumsy verheizte Kupplung ;))
Ölkühler+Flansch 1,4 Lager gebr.
LLK 1,4 Lager gebr.
Blow-Off Ventil Lager gebr.
Kopfschrauben 1,4 Lager gebr.
alle weiteren Teile wie Geber,Zusatzluftschieber usw.was man noch so benötigt alles aus Lager gebr.
Natürlich noch Kleinmaterial wie Schellen,Schläuche,Rohre usw.fast alles gebr.Also ihr seht es muss so ein Umbau nicht immer mit vielen Neuteilen gemacht werden.
Je nach Leistungswunsch muss natürlich mehr investiert werden.
Meine sämtlichen Motoren wurden nur nach gehör eingestellt.
Weder an einem Tester angehängt (ausser Abgastester beim TÜV) -
@Von un0turb0
Turbo-FahrerEs kommt immer darauf an wie viele Neuteile man investiert.Weiters muss man beachten,
welche Anbauteile gekauft werden müssen.
Dieser 1,6er war bislang der vierte was ich gebaut habe und ist genau so wie die anderen
fast nur aus gebrauchten Serieneilen zusammen gebaut worden.
Meine Hausnummer lautet nicht mehr als 700-1000€
MOTOR IST UNBERÜHRT !! weder Kolben noch Lager getauscht !!noch bei keinem der vier was ich gemacht habe !!
Laufen alle noch ohne Probleme. -
50er sind einfach zu klein !!
Ein link zum Video vom 1,6 er Motorumbau ist oben eingefügt
-
Es ist die original Bereifung von 175/60/13 drauf.Jede grössere Dimension nimmt nur Leistung weg.
-
Leistung wird so bei ? 150-170 ? liegen.(Geschätzt !!) Leistung ist für mich nicht so wichtig.
Drehmoment zählt für mich viel mehr.Und das hat er.
Wenn ich mal auf den Leistungsprüfstand komme, werden die Daten reingestellt. -
Bilder vom Motorraum siehe oben
Hätte auch ein Video vom Motorumbau.Leider wird mir es immer gelöscht auf youtube und myvideo.de wegen der Tonspur.
-
Nach dem der 1,6er Motor jetzt schon 5000 km ohne Probleme gelaufen ist und nach einigen Umbauten am Fahrzeug fast fertig ist,stell ich ihn mal rein hier.
Es kommen noch die roten Leder Königschalensitze rein und dann wäre mal alles so im wesentlichen fertig.
Einige Daten dazu.
1,6er Tipo Motor
Kopf 1mm geplahnt,1,5mm Verdichtungsreduzierplatte,Racinglader mit 0,7 bar Ladedruck der völlig ausreicht bei dieser Verdichtung.
ab ca 2 - 2300 upm voller Ladedruck.5.Einspritzdüse geschaltet bei Vollast.Abgastemp.Anzeige.
Schwung von 7,5 kg auf 5 kg erleichtert.Sintermetallkupplung + Druckplatte von OMP,Sperre die bekannt ist.
200 Zeller Kat von Magnaflow,Fondmetal Alu 6x13,Dachhimmel schwar lackiert mit Textillack.
OMP Domstrebe,BDR usw.Hier ein link zum Video Motorumbau 1,6 hier klicken
-
Ben auch von mir alles Gute
-
jep der preis ist gleich