Beiträge von rAcHe kLoS

    Gute Zündkerzen sind immer gut, aber mit dem Kraftstoff hat die Marke nichts zu tun. Du kannst bei hohem Ethanolgehalt event. wärmere Kerzen nehmen, da die Verbrennungstemperatur sinkt. Zudem schadet es sicher nichts Kerzen zu haben, welche einen kräftigen Funken liefern, damit das Gemisch besser zündet. Du kannst mit mehr Oktan den ZZP weiter nach vorne stellen, das hat aber auch nix mit der Kerze zu tun ;) Letztendlich wirst du ohne Modifikation beim SPI aber mit E85 sowieso nicht Glücklich, unter 10° bekommst du die Karre kaum bis gar nicht mehr an.

    Die Zündung wird ja wohl nicht nur am Klopfen ausgerichtet, lediglich ist die Klopfgrenze eine physikalische Hürde. Der optimale ZZP hängt auch mit der Kolbengeschwindigkeit zusammen, also jenachdem welche Drezahl man hat. Pauschal gesagt wäre der optimale ZZP so, dass die größte Energie freigegeben wird wenn der Kolben am OT ist.

    Zitat

    Aber dieser Tank hat ja ein extra Belüftungsanschluß, den kann ich ja nicht offen lassen

    Den hat doch eigentlich jeder Tank, egal ob du mit Sammler oder ohne Sammler hast?! Du hast einmal die Tankentlüftung beim betanken, dann noch mal die Belüftung in der Seitenwand.

    2-Takt Öl hat durchaus andere Eigenschaften als 4-Takt Öl, so abwegig ist das also nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass es tatsächlich bei 10% Ethanol plus der zusätzlichen Additive in den Kraftstoffen überhaupt zu Korrosion kommt. Ich habe über mehrere Jahre im 2-Takter Ethanol und Methanol gefahren, das 2-Taktöl wurde übrigens getrennt zugeführt (nur damit keiner meint der Vergaser wäre mit Öl in Kontakt gekommen). Ich hatte niemals irgendwelche besonderen Ablagerungen im Vergaser oder sonst wo, auch war der Vergaser nicht besonders beschichtet. Weder meine 80er, 125er oder 250er hatten jemals gestresst und das trotz dem ich teilweise Ethanol ohne zusätzliche Additive gefahren bin, also ganz anders wie das was aus der Zapfsäule kommt.

    Komisch dass in meinem Handbuch 40 Liter angegeben ist, hab auch noch nie wirklich mehr als 38l tanken können. Belüftungsanschluss kannst du aber auch einfach das Stück nehmen, was beim Vortank mit dran ist. Das ist nämlich getrennt abnehmbar und ist ein Teil des Tankstutzens, kannst du also einfach mit Schlauch an den Tank klemmen.

    Der MK2 Turbo mit Kat sowie Racing ab BJ. 90 hat nur ein 40 Liter Tank, von daher ist die Frage eigentlich beantwortet welcher Tank das von ATP sein kann ;)

    50l Tank -> ohne Aktivkohlefilter Sammler
    40l Tank -> Anschlüsse Aktivkohlefilter Sammler

    Bei E10 braucht man noch nicht wirklich was an der Bedüsung ändern, selbst der olle Fiat 126 von meinem Bruder läuft bis zu E50 ohne Probleme. Je älter das Fahrzeug, desto weniger Probleme gibt es sogar mit dem Kraftstoff. Einspritzer mit Störerkennung habe da nämlich ihre Probleme, da kann mal schnell die Motorsteuerung ins Notprogramm gehen weil die Abweichung zwischen erfasster Luft und Lambda zu groß wird (besonders bei den Euro 4 Fahrzeugen).

    Wobei man auch sagen muss, dass das Thermostat ab 75° aufmacht. Das Instrument ist ja nun auch nicht super genau, ich muss schon ganz schön prügeln damit der Zeiger auf die Mitte geht. Wenn ich hier rumfahre, dann bekomme ich meist auch nie als 75° angezeigt.

    Auf die Dauer gesehen ist das nicht so gut, zudem der Kraftstoffverbrauch auch höher wird wenn der Motor lange braucht bis er warm wird. Der höhere Kaltlauf bedeutet zum den auch einen höheren Kraftstoffeintrag in dein Öl, womit auch die Schmierfähigkeit her abgesenkt wird. Mal davon abgesehen, es ist jetzt Winter, willst du dass es anfängt im Innenraum zu schneien? :D Es ist absoluter Käse, dass dein Motor weniger verbraucht wenn er kälter ist ;) Die Monojetronic ermittelt zwar auch die Ansauglufttemperatur, aber die Gemischbildung wird sehr stark vom Wassertemperaturfühler bestimmt.

    Netter Umbau, wäre mir aber zu viel Arbeit für den Nutzen. Fakt ist, dass das Modul dauerhaft über 110° verträgt, Fakt ist auch dass die Dinger zwar verrecken aber eigentlich nicht bevor das Auto schon mal min. 120tkm gelaufen ist. Man kann es also eigentlich als Verschleißteil abschreiben, zudem ich die Transistoren auch für einen schmalen Taler mittlerweile (5€) einzeln bekomme. Ich denke zwar auch, dass durch diese extrem Maßnahme das Ding etwas länger hält, aber ob nun 12 oder 13 Jahre sein werden - wayne :D

    Aber trotzdem, immer wieder schön dass sich Leute mühe geben was an den alten Kisten zu machen :D

    Ich hab 99% deiner Beiträge editiert, deswegen kann man sie ja vernünftig lesen :D Bei dir sieht das immer wie folgt aus:

    Hallo ich bin

    der Tolle Hecht

    aus dem Örtchen

    Ruppelbrecht

    Verstehst du was ich meine? Bei dir gibt es Zeilenumbrüche lange vor dem Ende deines Satzes und das auch noch doppelt, daher deine Sätze werden geteilt und mit ziemlich großen Leerräumen in das Forum gestellt.