Beiträge von rAcHe kLoS

    Das Problem ist ja, dass die Turbo Stoßstange unten wie Chris schon sagte den Wulst nicht hat. Dadurch würde der Ansatz unten komplett unten keinen halt haben, da das Material relativ weich ist (ja weicher als der ABS der Stoßstange) würde das Zeug sich mit der Zeit in alle Richtungen verformen. Das hatte ich ja schon hinter mir, den Ansatz paar Tage so liegen lassen und schon guggt der in alle Himmelsrichtungen.

    Ich hab mir jetzt eine SX Stoßstange bestellt, das ist wohl das einzig sinnvolle um den Ansatz da dran zu bringen.

    Ach ja wegen Gutachten, der Ansatz ist bei mir eingetragen also ob und was für ein Gutachten da existiert ist mir in dem Fall relativ egal :P

    Hallo Kollegen,

    mir ist etwas blödes passiert, offenbar hab ich bis dato nicht gesehen dass abgesehen von Neblern und roten Leisten und Lüftungseinlässen die Stoßstangen wohl auch unterschiedlich hoch sind. Ich habe einen Pfeba Frontansatz von einer Stoßstange entfernt, welchen ich auf eine Uno Turbo Diesel Stoßstange montieren wollte. Jedoch fehlt da locker 4 cm an der Unterseite, zudem steht diese auch unten nicht vor wie die Stoßstange an welcher der Ansatz war.

    Chris vermutete dass es wohl eine SX Stoßstange sei, das wäre für mich nun jetzt auch die einzige Erklärung.

    Hat jemand einen kompletten Überblick was es nun wirklich für verschiedene Stoßstangen gibt?

    Gruß
    Christian

    So wie die Kerze ausschaut, würde es mich nicht wundern wenn er das nicht sowieso schon ist. Wer weiß wie der Kolben und die Ventile ausschauen, zumindest ist es ja eindeutig an der Kerze zu erkennen dass da nicht einfach die Elektrode nur von der puren Angst vor der Power abgehauen ist. Wenn die Kerze dann so kalt ist dass die es länger überlebt als der Kolbenboden, dann ist der Motor halt spätestens dann kaputt. Wenn der Motor bei Last Lambda 0,98 hat wundern mich der Schaden jetzt sowieso nicht mehr, da braucht man auch keine andere Kerze zu versuchen solange der Pott nicht vernünftig eingestellt ist.

    Sorry aber es eindeutig zu erkennen dass die Elektrode und der Isolator durch Hitze zerstört wurde. Da ist nichts rein gepresst und wenn dann nur überhaupt weil es überhitzt ist, da gibt es meiner Meinung nach auch nicht viel falsch zu sehen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Zeig doch bitte mal so eine Kerze, mich würde mal interessieren wie die Elektrode wirklich ausschaut. Fakt ist dass selbst eine normale Kerze nicht nach kurzer Zeit einfach zerstört wird, da stimmt dann meist was anderes nicht.

    Unterdruckverstellung der Microplex, prüfen ob es da dicht ist. Wenn nicht wandert der ZZP in Leerlauf gegen spät, am OT Geber auf keinen Fall irgendwas verstellen. Wenn er noch andere Probleme macht, wie im Leerlauf Aussetzer etc. dann ggf. auch Drehzahlgeber am Getriebe prüfen/tauschen.

    Vermutlich hat er die Kacke hinten nicht dicht bekommen, bzw. damit ist natürlich ruhe :D Wenn hinten eh keiner sitzt, sind die auch unnötig wie ein Kropf. Wollte auch schon mal umbauen, hab nur keine Scheiben bekommen. Da die Dinger dann hinten mit paar Tricks dann auch dicht waren, hat es mich dann auch nicht mehr weiter interessiert. Schöner sieht es sowieso mit festen Fenstern aus, da man die Folie so kleben kann dass man keinen Rand hat. Das geht ja mit den Ausstellfenstern nicht, da deren geriffelter Rand an denen die Folie nicht hält deutlich breiter ist als die Dichtung später abdeckt.

    Wobei die Krümmer halt leider nicht halten, auch wenn das schon besser Geschweißt ausschaut als das was ich mal vor paar Jahren gesehen habe. Aber ist vermutlich immer noch der gleiche Stahl und der blöde Sammler, der dann unter der Hitze spröde wird. Also bin mal gespannt ob der hält, weil ob ich mir jetzt 260€ anstecke oder gleich in was anständiges Investiere ist halt dann doch noch ein Unterschied.

    Finde ich persönlich zu Dünn für den Motor, ein 10w40 oder wenn man extreme Einsatzbedingungen hat ein 10w60. Welcher Hersteller ist sicher auch eine Glaubensfrage, zudem es diese Diskussion hier alle paar Monate gibt mit immer wieder den gleichen Verschwörungstheorien ala Altölabfüllanlagen oder Baumarktöl ist auch nix anderes als teures Castrol oder Liqui Moly bis hin zu angeblichen Mixturen die seit 100 Jahren nicht geändert wurden. Bevor das los geht, empfehle ich denen die darüber wieder lamentieren wollen gerne http://www.motor-talk.de/forum/, da sind genug unterwegs die sofort bereit sind für eine 150 Seiten Diskussion :P

    Das Zauberwort ist der DK-Schalter selbst, der hat zwei Stellungen und die werden über zwei Leitungen raus geführt. Leerlauf/Schubabschaltung und Vollastanreicherung, wenn man jetzt etwas darüber nachdenkt kommt man darauf wie man die Schubabschaltung ohne dass man die DK verstellt aus bekommt.

    Immer Systematisch vorgehen, wenn er nicht anspringt prüfen ob die Zündung geht. Mit dem hohen Alter verrecken ab und wann mal die Zündmodule (das kleine Kästchen mit Kühlblech am Zündverteiler), die können auch sporadisch Probleme machen. Ansonsten prüfen ob die Benzinpumpe anläuft, beim Zündung einschalten sollte die Pumpe ca. 1-2 Sekunden ganz kurz anlaufen. Wenn sie das nicht tut, kann z.B. das Relais für die Pumpe ein Problem haben, oder aber auch irgendein vergammelter Stecker. Ansonsten gibt es leider noch viele Fehler mit der Einspritzung, die du so ohne weiteres nicht einfach heraus finden kannst. Hier gilt aber erst mal alle Steckverbindungen von der Einspritzung und am Steuergerät auf mögliche Korrosion zu prüfen, das führt auch sehr oft bei solchen alten Autos zu unerwarteten Fehlern.

    Du hast ja hoffentlich nicht irgendeinen alten gebrauchten Lader eingebaut, um einen gebrauchten Lader richtig zu überprüfen fehlen dir die Fähigkeiten. Nicht falsch verstehen, aber dieser "mit dem Finger das Lagerspiel testen" Test ist so was von für den Arsch. Da kannst du höchstens einen total kaputten Lader erkennen, mehr ist da aber auch schon nicht möglich. Was meinst du wie viel Laufspiel die Welle haben darf?

    Wir sind hier auch leider alleine keine Experten für Glaskugeln, wir könnten hier jetzt tausend Ideen in den Raum werfen um jetzt irgendein Geräusch zu interpretieren. Ka. was da bei dir pfeift, vielleicht hast du ja auch einfach nur ein Teekessel auf den Lader gestellt? ;)

    Ich behaupte mal es ist was undicht, daher irgendwo nach dem LMM zieht der Motor Luft die nicht vom LMM erfasst wird. Prüfe mal alle Schläuche und auch den Ladeluftkühler. Für mich hört es sich nämlich nach Kraftstoffmangel an, da er aber kurz angeht scheinen die Düsen zu arbeiten. Beim Starten wird unabhängig von der Luftmenge eine Anreicherung vorgenommen, die reicht damit der Motor ganz kurz angeht.