Ich empfehle dir aber einen komplett neuen Kabelbaum zu bauen, alles andere macht beim Uno Turbo mit seinen zwei geteilten Kabelbäumen für Einspritzung und Zündung keinen sinn.
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Damit die Frau nicht meckern kann
-
Jo alles gute zum Geburtstag
-
Daher von wenig Rost befallen, aha so wie der da Blüht ist der MK1 schon mal ziemlich fertig. 1000€ für einen eventuellen Schlachter, zudem nicht mal deutscher Brief. Der MK2 sieht auf den Bildern ganz ok aus, aber der Preis wirklich nur bei sauberer Arbeit gerechtfertigt. Also ohne ordentliche Nachweise würde ich den schon mal nicht kaufen. Für mich aber schon 1500€ weniger Wert, weil der Karren ein dreckiges Antennenloch auf dem Dach hat *G*
Ja ich weiß, ich bin ein spinner
-
Kabelfarbe müsste zwar eigentlich rosa/schwarz sein, normal ist der Motorkabelbaum auch immer gleich egal welcher Tacho oder ob Checkpannel oder nicht vorhanden ist. Es wird dann lediglich an den Verbindungsstücken in den Innenkabelbaum unterschiedlich sein, kann also sein dass das Kabel tatsächlich innen fehlt.
-
Die Pins sind am Stecker beschriftet, daher solltest du das recht gut identifizieren können. Die Schließanzeige ist Massegeschaltet, daher wenn die Lampe leuchtet muss ggf. Masse am falschen Pin anliegen.
-
Die Ladedruckanzeige geht auch nicht so ohne weiteres, denn diese wird direkt von der Microplex angesteuert. An der Microplex ist das Pin 23, ob die neuen Microplexe da allerdings noch was anliegen haben weiß ich leider nicht. Türschließanzeige wird auf Masse durchgeschaltet, hast du einen Uno mit entsprechender Ausstattung der Türschließanzeige? Wenn nicht, drehe einfach das Birnchen raus
-
Wäre mir trotzdem zu viel, bei 160 brauch ich im Turbo 7,9 Liter über die Kassler Berge
-
Das Kniestück ist ein Teil des Abgasgehäuses, ist zwischen 1.3 und 1.4 unterschiedlich. Vom 1.3er ist das Kniestück mit 4 Schrauben fest, beim Racing mit 5 Schrauben. Der Turbolader ist ja auch ein anderer, der 1.3er hat den VL2/VL3 und der Racing den VL5.
-
Selbst wenn nur die Kraftstoffzufuhr unterbrochen werden würde (beim Kat Modell könnte das aber auch über die Microplex gehen, da dort das Signal der Jetronic nicht von Klemme 1 kommt), würde auch bei der Drehzahlunterbrechung der DZM nicht "ausfallen". Natürlich würde da auch der Drehzahlmesser zucken, da er aber sofort wieder unter den Punkt fällt wo er eben die Zündung wieder zuschaltet zappelt er nur minimal. Der Drehzahlmesser ist kein digitales Anzeigegerät was sofort schlagartig auf 0 zurück fällt nur weil für eine Milisekunde die Zündung weg ist. Genau so wie wenn der Ladedruckwächter zuschaltet, nur dass da schlagartig die Zündung unterbrochen wird und es dann einen ordentlichen Ruck gibt. Auch da haut es den Drehzahlmesser nicht sofort auf 0, warum auch oder hängt da bei dir ein 500 kg Gewicht an der Nadel? Der Drehzahlmesser ist gedämpft solange er Strom bekommt, sonst würde er nämlich auch bei niedriger Drehzahl zappeln und erst mit steigender Drehzahl aufgrund der kürzeren Abstände der Impulse damit aufhören.
-
Der Begrenzer wird vom Steuergerät ausgelöst, je nachdem welche Steuergeräte verbaut sind hat er einen oder halt nicht. Die Microplex im Motoraum begrenzt durch Unberbrechen der Zündung und damit des Kraftstoffes die Drehzahl.
-
Ist das ein MK1 ohne Kat, also offiziell ohne Kat Modell? Wenn ja hast du vermutlich gar keinen Begrenzer
-
Wenn die Preise ja wenigstens für gut erhaltene MK1 genommen werden würden, es sind aber trotzdem runter gekommene verheizte Rostlauben
Aber das ist natürlich nicht nur beim Uno so, letztes Jahr auf der Retro Classic war ich beeindruckt, für welchen Preis doch total schlecht gemachte Kisten verkauft werden sollten.
Autoscout und Co. ist aber so wieso kein Maßstab, die "echten" Autos bekommt man sowieso nur aus dem Inserat auf privaten Homepages oder Magazinen.
-
Naja der MK2 ist aber nicht ganz so ein Kühlschrank wie der MK1 (cw-Wert 0,34 gegen 0,30)
-
Und verkaufen tun die dafür die Dinger eh nicht, die Unos sind größten Teils verteilt. Entweder sind es Liebhaber die sich in Wirklichkeit gar nicht vom Auto trennen wollen, daher absichtlich den Preis so hoch ansetzen dass die Wahrscheinlichkeit extrem Gering ist dass da überhaupt ein Käufer kommt, oder irgendwelche Lappen die wie so manch anderer dubioser Händler versucht jemanden über den Tisch zu ziehen. Generell sind die Gebrauchtwagenpreise bei diversen Händlern weit über dem Marktpreis, versuche heute auch noch ein Auto direkt Privat zu kaufen wenn es günstig inseriert wurde - klappt fast nie. Meist krallt es sich einer von diesen Straßenhändlern, die in den letzten 5 Jahren exorbitant zugenommen haben. Alleine in meinem Heimatort mit 17000 Einwohnern gibt es 5 Türken die ein Autohandel betreiben.
-
Das zu verallgemeinern ist aber auch Käse, der Abrollumfang der Reifen, die Unos mit und ohne Kat usw. Mein MK2 1.3er lief auch nicht mehr als 200 auf der Geraden laut dem Tacho, obwohl er schon kurz vor dem Begrenzer war. Rein über die Geschwindigkeit zu behaupten es stimmt was nicht halte ich für mehr als nur einen Blick in die Glaskugel
Selbst mit dem längeren 5. Gang schaffe ich gerade so die 230 bevor der rote Bereich anfängt?!
-
Moderat den Ladedruck anzuheben ist kein Problem, aber mehr als 0,75 Bar sollte man ihm ohne sonstige Modifikationen nicht antun. Gerade im Bereich von 3500-4500 u/min. steigt die Abgastemperatur abartig und die Klingelgefahr trotz Zündungszurücknahme durch Klopfsensor extrem. Nicht zu empfehlen, wenn man nicht auf die Dauer unschöne Schäden haben möchte.
-
Als ob ich nicht genau das schon zwei mal gesagt hätte.
-
Genau, bei Fire ist das aber ehrlich gesagt auch beschissen
Deswegen schaue ich da eigentlich immer am Getriebe, da sieht man es am genausten.
-
Bild ist natürlich ein blöder Winkel, aber ich würde sagen dass es nicht passt (fluchtet normal mit der Schrägen Gehäusekante). Ist aber auch nicht so schwer, denn am Getriebe hast du auch eine 0° Markierung. Stopfen ziehen und da schauen.
Hinter der DK dürfte da eigentlich nur ein loser Stecker hängen, wenn der das ist dann kommt er nirgendwohin.