Das zu verallgemeinern ist aber auch Käse, der Abrollumfang der Reifen, die Unos mit und ohne Kat usw. Mein MK2 1.3er lief auch nicht mehr als 200 auf der Geraden laut dem Tacho, obwohl er schon kurz vor dem Begrenzer war. Rein über die Geschwindigkeit zu behaupten es stimmt was nicht halte ich für mehr als nur einen Blick in die Glaskugel
Selbst mit dem längeren 5. Gang schaffe ich gerade so die 230 bevor der rote Bereich anfängt?!
Beiträge von rAcHe kLoS
-
-
Moderat den Ladedruck anzuheben ist kein Problem, aber mehr als 0,75 Bar sollte man ihm ohne sonstige Modifikationen nicht antun. Gerade im Bereich von 3500-4500 u/min. steigt die Abgastemperatur abartig und die Klingelgefahr trotz Zündungszurücknahme durch Klopfsensor extrem. Nicht zu empfehlen, wenn man nicht auf die Dauer unschöne Schäden haben möchte.
-
Als ob ich nicht genau das schon zwei mal gesagt hätte.
-
Genau, bei Fire ist das aber ehrlich gesagt auch beschissen
Deswegen schaue ich da eigentlich immer am Getriebe, da sieht man es am genausten. -
Bild ist natürlich ein blöder Winkel, aber ich würde sagen dass es nicht passt (fluchtet normal mit der Schrägen Gehäusekante). Ist aber auch nicht so schwer, denn am Getriebe hast du auch eine 0° Markierung. Stopfen ziehen und da schauen.
Hinter der DK dürfte da eigentlich nur ein loser Stecker hängen, wenn der das ist dann kommt er nirgendwohin.
-
Shit dann bin ich ja 11 und darf das Auto nicht fahren, so ein Mist aber auch

Zur Anlage, die Cecam ist vom Preis/Leistung sicher ok. Was besseres bekommt man so normal mit ABE auch wohl nicht zu kaufen, eine Spezialanfertigung ala Kaktus ist natürlich Passgenau wie es nur sein kann und Top verarbeitet und so was kann man auch nicht miteinander vergleichen.
-
Grundsätzlich sind die Cecam Anlagen die über AG-Carstyling für den Uno vertrieben werden VA, diese werden in Italien zum Teil von Hand gefertigt. Was aber noch lange nichts über die Qualität sagt, denn so Passgenau sind die leider auch nicht. Dann kommt auch noch hinzu, dass die Rohre und Töpfe zwar VA sind, die Hersteller aber entweder zu Faul oder Blöd sind wenn sie schon nicht WIG können wenigstens beim MAG Gerät mal einen Edelstahldraht einzulegen. Die Schweißnähte sind also kein VA, auch die Halter sind normaler Stahl. Diese werden bisschen lackiert, damit es nicht schon gleich beim Transport rost ansetzt. Sicher wird das 10 mal länger halten als eine normale Anlage, vermutlich kann man für den Preis aber auch sowieso nicht mehr erwarten.
Ich habe aber leider bei meiner Sonderanfertigung 60mm gleich mal Pech gehabt, denn die Anlage war nicht einfach mal an den Uno zu montieren. Die hintere Halterung war vollkommen verkehrt gesetzt, so dass ich diese um schweißen musste. Der Bogen an der über die Schwinge geht ist eigentlich viel zu klein, so dass man schon ab 30mm Tieferlegung Probleme bekommt wenn die Anlage auf 60mm gefertigt wurde.
-
Unglaublich wo immer wieder Leute her kommen, die sich zu den Uno verrückten zählen. Herzlich willkommen, hoffentlich gibst du nicht auf

-
Kabelbruch oder verbindungsproblem, es muss zwingend Fahrer hoch gehen sonst zieht es beifahrer wieder mit runter.
-
Die Mono-Jetronic mit diesem Motor gab es auch in anderen Fahrzeugen, aber im Renault kenne ich die nicht.
-
Oktan hat nichts mit der AU zu tun, die höhere Klopffestigkeit bringt dir bei dem Auto sowieso überhaupt nichts. Der CO dürfte mit E85 niedriger sein, allerdings könntest du ein anderes Problem bekommen.
Der CO kann durchaus runter gehen, allerdings wird es dann beim Lambda Zyklus problematisch. Die Mono Jetronic lernt zwar in gewissen Regelbereichen (im Gegensatz zur Jetronic Mehrpunkteinspritzung bei den Unos), aber auch nicht wenn du mal E85 rein kippst und zur AU ballerst.
Aufgrund des geringeren Brennwertes brauchst du nämlich mehr Kraftstoff um auf Lambda 1 zu kommen, entsprechend problematisch sind insbesondere ältere Autos dessen Regeltechnik noch recht grob ist. Ich habe das beim 1.1er Uno schon am AU Tester getestet, im Gegensatz zu den Leuten die hier ungetestet nämlich irgendwas daher plappern weiß ich was passiert wenn man es macht. An meinem SUN AU Tester hat der Uno direkt extrem abgemagert, der komplette AU Zyklus konnte nicht mehr ohne Fehler im Lambda Test (letzter Test) durchgeführt werden da die Abweichung zu groß wurde. Er hat dann nämlich immer zwischen Lambda 1,09 und Lambda 1,04 wie blöde gesprungen, das ist mehr als die zulässige Abweichung erlaubt.
Kat "frei" Brennen bei so extremen Abweichungen des CO wird es vermutlich nicht bringen, das Auto ist auch kein Diesel wo sich extrem der Ruß auf der Oberfläche einlagert. Problem ist höchstens der Schwefel, den man durch hohe Kat Temperaturen aber wieder raus bekommt. Versuchen kann man es ja, eine Tankfüllung ist ja auch nicht so extrem teuer

-
Tja das Forum weiß halt alles

-
Sicher haben es einige mit bekommen, das Forum war seit heute Nacht bis heute Vormittag nicht erreichbar. Das Problem war ein Routingproblem in FFM, so dass das Forum von den meisten nicht erreicht werden konnte.
-
Wenn Lambda stimmt, was es ja wohl tut und der CO so hoch ist, wird es dann auch nicht an der Lambdasonde liegen. Es kann durchaus sein, dass der Kat defekt ist. Dann wird nicht mehr genug CO verarbeitet, entsprechend passt der der Sauerstoffgehalt aber eben nicht CO. Was generell sein kann ist dass der Motor an sich durch ist, daher zu hohen Blow By macht und dann nicht mehr richtig läuft. Tricksen kann man dann indem man die Kurbelgehäuseentlüftung abzieht, macht aber nicht ein jeder Prüfer. Wenn der Wagen richtig im Standgas läuft, daher nicht sägt oder generell zu hoch ist, dann wird es auch nicht direkt an der Motorsteuerung liegen.
Falschluft ist bei dem Motor kaum möglich, da müsste schon direkt an der DK was undicht sein. Wenn er zu viel Luft bekommt, würde er aber normal auch zu hoch drehen. Der Monojet macht Falschluft erst mal nicht viel aus, da diese ihre Lasterfassung über die Drosselklappenstellung macht. Könnte aber sein, dass er zu viel Luft bekommt und entsprechend das Gemisch zu fett gemacht wird. Bedingt durch die mehr Luft, wird dann natürlich auch der CO höher obwohl der Lambdawert weiter passt. Aber wie gesagt, da müssten sich eigentlich noch andere Fehler zeigen.
-
Mit einem Radierer bekommt man es runter, hab ich schon gemacht. Man muss halt nur sehr vorsichtig sein, wenn man es zu schnell macht wird der Lack zu heiß und es gibt Spuren. Wenn man vorsichtig ist, klappt uns ggf. wird nur der Klarlack etwas stumpf. Ist doch aber bei den Türen auf dem Bild völlig egal, die ham eh ganz andere Probleme als bisl Lackschäden.
-
Bei mir fährt ne Discokugel aus wenn ich die ZV bediene

-
Naja das wäre halt nicht sonderlich toll, das Warnblinklicht würde dann ja dauerhaft an sein bis die Endstellung erreicht wurde. Eine richtige Blinkeransteuerung wie man sie von den ZVs kennt erreichst du so nicht.
-
Das ist ja eine Einheit, du kannst aber den ganzen Steuerblock tauschen.
-
Naja die Frage ist aber doch, wer die wirklich wählt und ob sie selbst noch zum "normalen" Volk gehören. Selbst wenn man wählt, ist es dank unserem hervorragenden System auch möglich, dass sich eine Partei mit einer anderen zusammen schließt um die Mehrheit zu bekommen. Klar ein schlauer Bürger kann damit rechnen und kennt die vermutlichen Konstellationen. Die ganzen Kompromisse die eine Koalition mit sich bringt, ist nicht im Sinne des Wählers der jeweiligen Partei.
Das Einkommen von gewissen Politikern kann durchaus höher sein, dafür müssen sie aber auch mehr Verantwortung übernehmen für ihr handeln. Wahlversprechen einfach so brechen sollte dann nicht damit abgestraft werden, dass derjenige bei der nächsten Wahl bangen muss. Zudem sollte wer den Amtseid bricht (Bundespräsident, Kanzler, Minister) direkt in den Bau wandern. Entsprechend sollte natürlich der Lohn ausfallen, es ist schon unglaublich dass Leute welche die Verantwortung des ganzen Landes tragen weniger bekommen als irgendein Manager der eine Firma nach der anderen in die nächste Pleite stürzt.
Was mich übringens nervt ist der Föderalismus, nicht mal innerhalb Deutschland kann man sich bewegen und hat die gleichen Gesetze. Beispiel ist so was wie Nichtraucherschutz, in jedem Bundesland ist es anders. Deutschland Einigkeit? Wo?
-
Für Deutschland war der Euro aber nicht mal so schlecht, ob wir so viel exportiert hätten wenn wir eine stärkere Währung gehabt hätten kann bezweifelt werden. Zudem in Deutschland die Löhne in Bezug auf die Wirtschaftsleistung auch relativ gering sind.
So oder so ist aber das Problem jeder Währung, egal ob Euro oder sonst was sind die Zinsen oder noch schlimmer Zinsenszins. Länder welche über einen längeren Zeitraum kein Wirtschaftswachstum mehr aufweisen können, werden immer weniger neues Geld bekommen und können damit dann wiederum auch keine alten Schulden mehr tilgen. Der Schuldenberg wächst, ohne dass in Wirklichkeit dafür irgendeine Produktivität gegenüber steht.
Aus dem Euro kommt man nicht so leicht raus, wenn die Leute denken dass das bisschen Geld was nach Griechenland wandert schlimm sind, sollten sich diese mal ausrechnen was passiert wenn Griechenland wirklich in eine geführte Staatspleite gehen würde. So bekommen wir durch die Hintertür sowieso wieder einen Teil des Geldes zurück, denn das was Deutschland schon vor langer Zeit Griechenland gegeben hat, wäre dann plötzlich auch einen Schlag weg.
Aber anderen Ländern geht es ja auch nicht so prickelnd, wenn wie in Italien jeder dritte zwischen 18 und 25 Arbeitslos ist muss das früher oder später zum Problem führen. Wobei in Deutschland sicher der Anteil auch nicht viel geringer ist, wenn man die Leute aus dubiosen Maßnahmen heraus rechnet oder subventionierte Arbeitsplätze nicht hätte.