Hi.
Habe mir 2 Dichtungen für die Ansaugbrücke/Abgaskrümmer gekauft. Ich hatte die für den Punto GT rausgesucht, da die laut Bild die Gummiringe bei der Ansaugbrücke mit drin hatte.
Bekommen habe ich nun 2 unterschiedliche Dichtungen- beide deklariert als "Punto GT Turbo".
eine hat allerdings anstatt der gummiringe 2 metallringe drin, die andere ist ne popelige saugerdichtung mit ner einfräsung, die ich bisher noch nicht gesehen habe.
Bildchen folgt...
Beiträge von buckaroo
-
-
viel spass mit dem sternchen.
-
bis 1000 grad verkraften die unos schon. ich mess allerdings auch vor dem turbo.
-
konntest du denn rausfinden ob er auf einem bestimmten topf nicht mehr mitläuft oder ist das willkürlich?
-
Damit kann ich leider nichts Anfangen... Ich kenne es auch eigentlich nicht das die pumpe einfach an den block von au
ßen beschreibt wird
haben einige hersteller so.
das axialspiel ist aber eigentlich immer fühlbar, da da ja ein recht hohes spiel zulässig ist. -
markus du bist echt der knaller.
aber stimmt schon: wir hätten ja mal fragen können wie du das so misst.
denn wer viel misst, misst Mist.
zum thema: wenn du fährst gibst du ja mehr gas um z.b.3000 undrehungen zu halten als im stabd. mehr gas = dk weiter geöffnet = mehr frischluftdurchsatz = mehr abgas = mehr ladedruck = mehr frisch gas = mehr abgas.... usw.
-
hm.
vorweg: kenn mich mit dem motor nicht aus.
aber ich kenne es eigentlich nur -und wirklich nur- so, dass anlaufscheiben an einem lager mit angefügt werden. es gibt auch hauptlager, welche diese anlaufscheiben gleich mit drangegossen haben.
wüsste nicht, wie das über ne ölpumpe eingestellt werden sollte. höchstens, wenn man an eben dieser stelle die anlaufscheiben einbringt. wobei es ja auch blöde wäre, die kupplungskräfte an der ölpumpe abzustützen, wenn man dafür auch 5 stabile lagerböcke zur verfügung hat... -
möchte jetzt nicht den ganzen thread nocheinmal lesen.. die stauklappe im lmm ist aber freigängig?
-
vieleicht die leitung zum bremskraftverstärker? vieleicht ist das rückschlagventil kaputt und irgendwas ist schon mit dem bkv im argen?!
-
Bilder gibt es bei Facebook jede Menge in der Italoforum Gruppe.
Der "Ratten" Uno aus Saw gehört René Boese vom Fiat Club Altmark. Sieht auch nur so rattig aus weil er den erst seit 4 Wochen oder so hat.
dann sei ihm auch der massive ölverbrauch verziehen -
also wenn du wirklich null spiel an der welle hast, ist die welle verkokt. ein wenig spiel müssen die gleitgelagerten lader schon haben.
ich würd auch mal ne runde ohne auspuff fahren. so langsam gehen einem bei deiner kiste ja auch die ideen aus. -
jo. schade dass du so ein lecker teil abgeben willst. ich dachte der ist jetzt fit?
-
-
sicher dass du die nockenwelle hörst und nicht vieleicht die einspritzventile?
ne angeschliffene/defekte nockenwelle kann man beim uno ja ganz gut sehen, ist mit gutem öl aber fast unmöglich. ich zumindest hab beim uno bisher nur einmal ne kaputte nocke gesehen. -
essen.... mit was für nem auto warst du denn da?
-
bin mir nicht sicher ob5 sekunden reichen um nach nem zerlegen der ölpumpe wieder druck aufzubauen.
zieh den drehzahlfühler an getriebe und kurbelwelle ab und leier mal etwas länger. dann springt er nicht an ( du hast also keine belastung der lager) und du kannst länger starten ohne dass was kaputt geht. wenn du es dem anlasser noch leicht machen willst kannst auch mal die zündkerzen rausdrehen. -
kennt wer den schwarzen ratten uno turbo mit novitecfelgen aus SAW ?
-
bin schon wieder zurück.
leider keine zeit mehr.
hätte heute meinen ersten pokal haben können.. 3. beim auspuff-contest -
Wer kommt von euch ? Also ich werd da sein.
-
gerade letzterer könnte für klos ne interessante alternative sein