1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Ölpumpe defekt??

  • robiibmr
  • 8. September 2013 um 13:41
  • robiibmr
    Schräubling
    Bilder
    21
    • 8. September 2013 um 13:41
    • #1

    Tag miteinander

    Gester habe ich an meinem Uno 1.3 Turbo die Ölpumpe ausgebaut um den druck zu erhöhen durch eine unterlagsscheibe bei der Feder wie ich hier im Forum gelesen habe.
    Jetz aber wenn ich die Pumpe wieder so einbaue wie sie wahr habe ich gar kain Öldruck mehr ?(?(?(
    Mit oder ohne Unterlagsscheibe einfach kain Öldruck mehr.

    Jetz meine frage ob ich da was nicht beachtet hab oder ob die Pumpa am Ar... ist :|

    Wenn ich den Motor laufen lasse 5 sec kommt kain Öl zu der Nockenwelle also wirklich kein Öldruck

    Hatte das fileicht schon jemand??

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 8. September 2013 um 15:31
    • #2

    bin mir nicht sicher ob5 sekunden reichen um nach nem zerlegen der ölpumpe wieder druck aufzubauen.
    zieh den drehzahlfühler an getriebe und kurbelwelle ab und leier mal etwas länger. dann springt er nicht an ( du hast also keine belastung der lager) und du kannst länger starten ohne dass was kaputt geht. wenn du es dem anlasser noch leicht machen willst kannst auch mal die zündkerzen rausdrehen.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 8. September 2013 um 17:33
    • #3

    Mit Öl befühlen. Druckschalter raus am Block und dann was reinschütten. Die zieht sonst nicht an wenn sie trocken ist bzw dauert sehr sehr lange.

  • robiibmr
    Schräubling
    Bilder
    21
    • 9. September 2013 um 09:14
    • #4

    Ok danke viel mal fùr die schnelle antwort. Werde es nak am wochenende probieren. Speziel etwas zu beachten gibt es nicht oder?

    Gruss Roberto

  • chrisuno
    Profi Schrauber
    • 9. September 2013 um 10:30
    • #5

    nein brauchst ausser dem, was buckaroo gesagt hat, nichts zu beachten.
    dann eben so lange orgeln, bis öl kommt, bzw. druck da ist. kann schon mal 1-2 minuten dauern ;)

    gruss
    chris :bier:

  • robiibmr
    Schräubling
    Bilder
    21
    • 10. September 2013 um 09:08
    • #6

    Ok danke viel mal für di schnellen antworten und tipps :thumbup::thumbup::cool:

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 10. September 2013 um 20:13
    • #7

    Sag mal Bescheid ob sich was geändert hat!

  • robiibmr
    Schräubling
    Bilder
    21
    • 10. September 2013 um 21:36
    • #8

    Perfekt habe die kerzen raus genommen und mal angelasert. Habe jetz wieder öldruck!
    Bin sehr dankbar für die tipps. Jetz habe ich noch eine frage. Wie viele scheiben unterlegt ihr unter der feder? In kalltem zustand habe ich um die 2.5 bar fileicht öldruck und fahre 10w 60

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 10. September 2013 um 22:44
    • #9

    Wenn die Anzeige stimmt, was sie nur selten tut ;) Ich habe schon Abweichung von 1,5 Bar Minus gegenüber einem geeichten Manometer gehabt. Einfach stumpf Scheiben unterlegen ist auch quatsch, der Bypass ist dafür da um den Maximaldruck zu limitieren. Klar lässt der Druck der Feder im Alter nach, aber wenn man was unterlegt und der Öldruck geht nicht hoch liegt es auch nicht am Bypass.Wenn du 2,5 Bar im Standgas hast, ist doch alles ok mit einem Vollsynthetischen Öl.

    Für die welche es interessiert, die Federstärke bei 22,5mm müsste 88nm und und 21mm 95nm haben.

  • robiibmr
    Schräubling
    Bilder
    21
    • 11. September 2013 um 07:26
    • #10

    Ok. Ich dachte das es fieleicht zu wenig ist da die nockenwelle leicht nagelt und ich das richtige spiel schon eingestellt habe.

    Gruss Roberto

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 11. September 2013 um 09:25
    • #11

    sicher dass du die nockenwelle hörst und nicht vieleicht die einspritzventile?
    ne angeschliffene/defekte nockenwelle kann man beim uno ja ganz gut sehen, ist mit gutem öl aber fast unmöglich. ich zumindest hab beim uno bisher nur einmal ne kaputte nocke gesehen.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 11. September 2013 um 11:42
    • #12

    Mal ganz davon abgesehen, dass bei passendem Ventilspiel und kaltem Motor es sehr ungewöhnlich wäre wenn der Ventiltrieb nicht klappern würde ;)

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 11. September 2013 um 12:40
    • #13

    Klos, du meinst N denke ich oder? :D Nm wäre ungewöhnlich ;)

  • robiibmr
    Schräubling
    Bilder
    21
    • 12. September 2013 um 18:45
    • #14

    Ja ist kkar aber auch wenn er warm ist. Bin mir ganz sicher dases von der Nocke kommt. NW ist neu, also eine von Newmancams

  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern