1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Uno Turbo sportauspuff

  • unodererste
  • 8. Februar 2011 um 20:41
  • 1
  • 2
  • 3
  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 10. Februar 2011 um 08:30
    • #21

    An richtigen Sound bekommst du auch nur von einer Gruppe A Anlage.
    Ansonsten wird der Uno nicht wirklich laut!

    Probier die Kombi: Fächerkrümmer - gr. Kniestück - 100 Zeller - Gruppe A
    dann wird er laut :thumbup::thumbup::thumbup:

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 10. Februar 2011 um 10:01
    • #22
    Zitat von yellow_hornet

    @racheklos: Ich galube der Buckaroo hatte in seinem Thread mal bilder drin da siehst du wie es gebaut werden soll. Nein das Wastegate bleibt so. Das orginale Kniestück wird ersetzt durch eins ohne steg. Wenn der Platz reicht wollte ich 70mm Rohr nehmen bis runter zum Kat. Der Wärmestau ist wohl an dieser Stelle am größten- da es da 90° nach unten geht. Die Wärme muss schnell weg. Also ich finde meine Anlage gerade so annehmbar. Wenn er warm ist klingt es schön tief und dezent. Ab 3000 bis ca 6000 hast du dann guten RACE-Sound. Lautist es nur wenn du vom Gas gehts. Dann drückt das gut im Kopf.
    Mein Bruder hat nen Skyline mit 2,5" Anlage drunter. Der ist laut und der hat das eingetragen. Ich könnte ja verraten wie das geht aber ich lass es mal. Es ist so einfach. So wie es ist ist es ausreichend.
    :)


    Du meinst sicher kniestück sammelbestellung oder? Also du meinst, dass der Steg der den Ausgang der Turbine und WG trennt weg fällt, daher beides direkt zusammen geführt wird? Acki meinte zu mir mal, dass das nicht so optimal ist?! Ansonsten hätte ich schon gerne soetwas wie der Holger, vor allem auch mit dem Flexrohr zur Entkopplung.

  • turbohaller
    Gast
    • 10. Februar 2011 um 10:45
    • #23

    Wie kriegt ihr das nur hin mit dem Tüv alles? Bei mir soll eine Eintragung für einen eigenen Auspuff mind. 1000Euro kosten. Abgaswerte (CO) liegen ohne Kat weit über den zulässigen Werten (bei 1 anstatt 0,3). Wie zaubert ihr das?

    Gerd

  • littleshorty
    Profi Schrauber
    Bilder
    8
    • 10. Februar 2011 um 12:33
    • #24
    Zitat von Benni

    An richtigen Sound bekommst du du auch nur von einer Gruppe A Anlage.
    Ansonsten wird der Uno nicht wirklich laut!

    Probier die Kombi: Fächerkrümmer - gr. Kniestück - 100 Zeller - Gruppe A
    dann wird er laut :thumbup::thumbup::thumbup:

    Dann werd ich dies mal auf meinen 75er beziehen =) Fächerkrümmer hab ich, muss nur noch rein, 100 Zeller Kat besorgen und reinbruzzeln und Auspuffanlage hab ich meine OMP, möcht aber auf die Powersprint Edelstahl umsteigen. Hat die eig jemand verbaut?

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 10. Februar 2011 um 14:15
    • #25

    Getrennte Abgasführung ab Lader ist schon von Vorteil.
    Wastegatekanal dann bei der Biegung an der VA einleiten ist da am optimalsten - mit Flexrohr dazwischen natürlich.

    @Gerd: Fahrgeräuschmessung kostet ungefähr 100 Euro. MIT KAT natürlich damit es da keinen Ärger bei der AU gibt.

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 10. Februar 2011 um 16:48
    • #26

    Flexrohr ins Hosenrohr einbaun! Da gibts so kurze die sind da perfekt :thumbup:
    Sammelbestellung Kniestück klingt nach einem Job für die Schweizer Delegation --> Kaktus :thumbup::anbet::bier::bier::bier:

  • unodererste
    Profi Schrauber
    Bilder
    19
    • 11. Februar 2011 um 00:15
    • #27
    Zitat von Benni

    Flexrohr ins Hosenrohr einbaun! Da gibts so kurze die sind da perfekt :thumbup:
    Sammelbestellung Kniestück klingt nach einem Job für die Schweizer Delegation --> Kaktus :thumbup: :anbet: :bier: :bier: :bier:

    Bin dabei.... :thumbup:

    mfg

    steffi


    Mach mich nicht an...Ich kann Karate,Judu,Kong Fu,Jiujitsu und noch 28 andere gefärliche Wörter......

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 11. Februar 2011 um 06:41
    • #28

    wo wir gerade mal beim thema kats sind.... kann man bei euro1 autos pauschal sagen das die mit nem 100 oder 200zeller kat durch die au kommen weil halt die grenzwerte relativ niedrig angesiedelt sind? oder kanns passieren das man da vorher den kat erstmal richtig warmprügel muss damit die werte stimmen? bezogen wäre das ganze auf einen 75 i.e. spi. hat den da schon jemand erfahrung was da so die "sehr preiswerten" kats betrifft oder erreicht man ne gültige au nur mit markenkats?
    ich weiß, wieder viel zu viele fragen :D
    gruß

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 11. Februar 2011 um 09:51
    • #29

    Die Dinger von Materialmord sollen keine Probleme bei der AU machen.
    Motor/Auspuff muss ehh warm sein bei der AU.

  • turbohaller
    Gast
    • 11. Februar 2011 um 10:26
    • #30

    Ein Kat der z. B. durch irgendwas zugerußt ist, erreicht nie den Grenzwert, egal ob aus Metall oder sonstwas. Daher direkt nach dem Einbau zur AU oder vorher heißfahren, also mind. 50km Autobahn Vollgas!

    Acki: bei uns will der Tüv die Lebensdauer bis 80.000km simulieren und dann Geräusch messen. Das würde ca. 1000E. kosten. Also wieso nur bei mir bzw. wie kann ich das umgehen? Es gibt natürlich auch noch andere Kriterien. Das fängt schon mit gewisser Unlust an, weil die mehr als üblich machen müssen. Dazu noch Stabilität, Lage, Form.....

    Gerd

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 11. Februar 2011 um 10:43
    • #31

    Ich glaube du wohnst auch so ungünstig wie ich.
    Bei mir tragen die null komma nix mehr ein egal was für Gutachten du bringst :cursing:
    Da fahr ich eben für TÜV durch die Republik :D

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 11. Februar 2011 um 11:03
    • #32
    Zitat von Benni

    Flexrohr ins Hosenrohr einbaun! Da gibts so kurze die sind da perfekt :thumbup:
    Sammelbestellung Kniestück klingt nach einem Job für die Schweizer Delegation --> Kaktus :thumbup::anbet::bier::bier::bier:


    dann sammelt mal :D kann man drüber reden.

    ich habs bei meinem alltagsauto relativ diskret gelöst da es bei unserer probleme gibt wenn da was auffälliges gemacht wird. kniestück ist jetzt schwarz. da sieht keiner was .

    wastegatestrom wird dabei ca. 10cm weiter in den hauptstrom eingeleitet. voller ladedruck ( momentan 0.9bar) bei ca 2300 umdrehungen. (wobei der kopf natürlich auch bearbeitet ist)
    aber ob das ganze bei serienlima platz hat..... ich bezweifle es mal.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 11. Februar 2011 um 11:29
    • #33
    Zitat von gnorkill

    wo wir gerade mal beim thema kats sind.... kann man bei euro1 autos pauschal sagen das die mit nem 100 oder 200zeller kat durch die au kommen weil halt die grenzwerte relativ niedrig angesiedelt sind? oder kanns passieren das man da vorher den kat erstmal richtig warmprügel muss damit die werte stimmen? bezogen wäre das ganze auf einen 75 i.e. spi. hat den da schon jemand erfahrung was da so die "sehr preiswerten" kats betrifft oder erreicht man ne gültige au nur mit markenkats?
    ich weiß, wieder viel zu viele fragen

    Also ich hatte keinerlei Probleme mit der AU mit 100 Zeller, hatte 0,23 CO im Leerlauf. Auto war auch nicht sonderlich warm, da ich 45 min. beim Dekra warten musste. Zudem ich die AU auch bestanden habe, mit einer alternativen Einspritzanlage (Megasquirt derivat) ;)

    Zitat von Turbo_Kaktus

    dann sammelt mal :D kann man drüber reden.

    ich habs bei meinem alltagsauto relativ diskret gelöst da es bei unserer probleme gibt wenn da was auffälliges gemacht wird. kniestück ist jetzt schwarz. da sieht keiner was .


    Das ist natürlich Genial, ich gehe mal davon aus, dank das mächtigen Durchmessers, macht das frühe Zusammenführen keine Probleme. Finde die Lösung ganz gut, weil eben auch gleich das Wastegategehäuse besser geformt ist. Unten hast du dann Flexrohr oder wie gehst du dann zum Kat (sofern du einen hast)?

  • unodererste
    Profi Schrauber
    Bilder
    19
    • 15. Februar 2011 um 20:30
    • #34

    Würde der was taugen ??

    Ist in 2,5 Zoll.

    Natürlich mit nen anderen Flansch.

    http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…vi%3D1&viewitem=

    mfg

    steffi


    Mach mich nicht an...Ich kann Karate,Judu,Kong Fu,Jiujitsu und noch 28 andere gefärliche Wörter......

  • unodererste
    Profi Schrauber
    Bilder
    19
    • 15. Februar 2011 um 20:35
    • #35

    Mist......der passt je überhauptgarnicht auf meinen....!!!!!!!!

    mfg

    steffi


    Mach mich nicht an...Ich kann Karate,Judu,Kong Fu,Jiujitsu und noch 28 andere gefärliche Wörter......

  • unodererste
    Profi Schrauber
    Bilder
    19
    • 15. Februar 2011 um 20:41
    • #36

    Mönsch Kaktus......könnst mir nicht auch so eienen bauen,nur mit 1,3 Flansch ??

    Nehme an das der Novi Lader den orginalen flansch hat, ist doch plug&play !!

    Kannst mir ja ne pm schicken,wegen preis usw.....

    Es hat auf jeden fall keine Eile,hauptsache das ich was zum Sommer bekomme !!!

    Und das ist hier noch laaaaaange hin.....

    mfg

    steffi


    Mach mich nicht an...Ich kann Karate,Judu,Kong Fu,Jiujitsu und noch 28 andere gefärliche Wörter......

  • yellow_hornet
    Profi Schrauber
    Bilder
    12
    • 17. Februar 2011 um 21:24
    • #37

    He Unodererste, wenn du willst frage ich mal was mein Auspuffbauer nochmal für Anlage haben will. Schau mal in meine Thread "BORN TO BE ALIVE" da kannst du dir das erste Teilstück ansehen. So wie es Kaktus gebaut hat wollte ich es auch machen. Jetzt sehe ich das er doch eine Trennung drin zwischen 2 Abgasströmen. Mh mal sehen ob ich das auch so machen lasse.

    Flexstücke gibt es kurte die max 100mm lang sind. Die kann man gant easy reinschweissen.
    Mein Endtopf kommt aus den Staaten. Es liegt an der Länge das Auspuffs und wie sich die Abgase entspannen ob er laut wir oder nicht. Bei mir hat es gefunzt.

    Das mit der Eintragung geht per Einzelabnahme. Der richtige Prüfer der sowas auch gerne macht und das geht. Wenn du natrülich eine 60 jährigen Tüvler hast dann lass es. Die die ich kenne sind gerade mal 30 und machen da mit. Man muss natürlich auch etwas tricksen, abe das Geheimniss behalte ich mal bei mir.

    " Wenn irgendwann vorbei ist, ist morgen eine Ewigkeit" :opa:

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 17. Februar 2011 um 23:23
    • #38

    außa mit dem Geheimnis !!! :maul::maul::maul:

  • unodererste
    Profi Schrauber
    Bilder
    19
    • 18. Februar 2011 um 20:32
    • #39

    @yellow hornet; Deine anlage sieht ja nicht schlecht aus.Der Endtopf sieht ja geil aus !!!! :anbet:

    Also,den Endtopf aus USA. Den rest hat dein Kumpel gebaut ??

    Habe da aber kein Kniestück bei dir gesehen,nur das orginale !!

    Wenn du das Kniestück wie beim Kaktus bekommst,dann will ich auch eins :thumbup:

    Kannst deinen Kumpel ja mal anhauen,und fragen was der da verlangt.Ich habe aber den Novilader,und der hat wohl nen org. Flansch.

    Also die Cesam annlage würde mich auch reizen,glaube die kostet in VA 63mm ca. 450-500 euro,mit 2 töpfen.

    Kannst ja auch mal nachfragen ob er das billiger hinbekommt,mit 2 töpfen,VA,und in 63mm.

    Hast du das Kniestück schon bekommen,oder kannst du mir bilder schicken wenn es so weit ist ??

    Ich hab noch etwas zeit,wenn ihr deine Annlage bald fertig bekommt,kannst ja mal durchgeben wie laut die ist.

    Weil zu laut ist bei uns nicht angesagt.....das dürfen nur die Harley's......die blubbern ganz schön,mit ner "richtigen" Annlage.

    mfg

    steffi


    Mach mich nicht an...Ich kann Karate,Judu,Kong Fu,Jiujitsu und noch 28 andere gefärliche Wörter......

  • FuGLYm4k3R
    Profi Schrauber
    Bilder
    89
    • 18. Februar 2011 um 20:40
    • #40

    Cecam kosten 390 Euro für nen 1.4

    Metalmojo hat sich nen Angebot machen lassen alles wohl in 63mm ab Kat.

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • Biete alles von meine Turbo Projekt an

    • turbosangoku
    • 9. Oktober 2016 um 19:45
    • Markt: Bieten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern