1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Panne motor aus

  • Masamune
  • 31. Mai 2011 um 08:00
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Jo
    Bilder
    18
    • 29. August 2011 um 17:13
    • #61

    Ich hab immer den4. Gang eingelegt und den Wagen dann gezogen.
    Klappt ganz gut

  • turbohaller
    Gast
    • 30. August 2011 um 10:54
    • #62

    Den Deckel hinhalten für unten an der Riemenscheibe zu gucken natürlich, ist doch wohl klar. Außer am Racingdeckel ist unten nix dran, dann wäre das hinfällig. Soweit ich aber weiß ist das der gleiche Deckel wie am 1,3er Turbo. Die Schwungscheibe hat normal eine Kerbe und die Riemenscheibe. Ich meinte die Kerbe an der Riemenscheibe (die sieht man da auf dem Bild ca. auf 10 - 11 Uhr).

    Gerd

  • Masamune
    Sachsen Paule!
    Bilder
    44
    • 9. September 2011 um 19:17
    • #63

    also alles druff aber mit der hand iss nich ;( ... aber nach der 2ten umdrehung beide punkte auf 0 :thumbup:

    etz gibts nur noch aufmachen oder wegschmeisen muss aber nicht sein :D

    was muss ich alles machen wenn ich aufmachen würde ?(

    den ganzen kopf?! oder wie :thumbup:


    anmachen brauch ich ihn nicht zum ausprobieren oder :D

    Bald kommt der TÜV ;):D

    2552-1e2b2d85.jpg

    Der war schon da :D

    Einmal editiert, zuletzt von Masamune (9. September 2011 um 19:17)

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 10. September 2011 um 09:37
    • #64

    Zahnriemen drauf? Alles richtig eingestellt?
    Lässt sich durchdrehen (zur Not Kerzen raus)?
    Dann anmachen.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 10. September 2011 um 11:41
    • #65

    Wenn die Ventile krumm sind, was sehr wahrscheinlich ist, dann muss natürlich der Kopf runter. Dann brauchst du für die beschädigten Ventile neue, die dann eingeschliffen werden müssen.

  • Masamune
    Sachsen Paule!
    Bilder
    44
    • 10. September 2011 um 15:26
    • #66

    ich probier das etz nochmal durchzudrehen mit der hand mit kerzen raus...

    und wenn ich den kopf zerlegen muss weiß ich net ob das was wird :D und einschleifen klingt so nach fachmann der das macht :D

    geht dann auch einfach ein anderer kompletter kopf obendrauf?!

    Bald kommt der TÜV ;):D

    2552-1e2b2d85.jpg

    Der war schon da :D

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 10. September 2011 um 17:44
    • #67

    Einschleifen bedeutet, dass die neuen Ventile zusammen mit dem Ventilsitz geschliffen werden. Das kann man auch selbst machen, da gibt es Schleifpaste und nen Stil mit dem das Ventil gehalten wird. Dann wird das Ventil im Ventilsitz gedreht, bis es korrekt eingeschliffen ist.

    Klar kannst du auch den kompletten Kopf tauschen, einfach vom baugleichen Motor und die Rübe wechseln.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 9. November 2011 um 11:00
    • #68

    Gibt es hier eigentlich was neues, vermutlich hat ein neuer Zahnriemen nicht gereicht?

  • Masamune
    Sachsen Paule!
    Bilder
    44
    • 9. November 2011 um 12:47
    • #69

    joa gibts mit den neigestempelten ventilen wird das nix mehr , iss dann nicht mehr mein fachbereich :D und so rostig wie der iss weiß ja net was der tüv da im januar sagt ,deswegen geld lieber in neuen investieren hab da scho viel unnötiges geld verbrannt was nicht hätte sein müssen...

    alles ausgebaut fehlt noch auspuff komplett und amaturenbrett oder halt alles was da innen rumhängt :thumbup: rest kommt zum schrottsammler oder so .... achso und die rostfreie fahrertür muss noch runter :beifall:

    Bald kommt der TÜV ;):D

    2552-1e2b2d85.jpg

    Der war schon da :D

  • Exlua
    Profi Schrauber
    Bilder
    18
    • 9. November 2011 um 18:28
    • #70
    Zitat von rAcHe kLoS

    Einschleifen bedeutet, dass die neuen Ventile zusammen mit dem Ventilsitz geschliffen werden. Das kann man auch selbst machen, da gibt es Schleifpaste und nen Stil mit dem das Ventil gehalten wird. Dann wird das Ventil im Ventilsitz gedreht, bis es korrekt eingeschliffen ist.

    Klar kannst du auch den kompletten Kopf tauschen, einfach vom baugleichen Motor und die Rübe wechseln.

    Wir haben bei der Überholung meines Kindermotors die Ventile mit Polierpaste für den Lack leicht ein geschliffen. Reicht aus um die Sache Dicht zu bekommen...

    VERKAUFE: NEUE Ansaugbrücke + Überholte 40er Doppelwebervergaser + Trichter + NEUE Pierburg Benzinpumpe passend für den UNO !

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 9. November 2011 um 19:08
    • #71

    Das diente mehr der optischen "Kontrolle".
    Wenn das Ventil nen Versatz hat im Winkel, dann dauert das bissel länger bis da was passiert :D

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern